- Olympische Winterspiele 1936/Eiskunstlauf
-
Bei den IV. Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen wurden drei Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Austragungsort war das Olympia-Eisstadion.
Männer
Platz Land Sportler 1 AUT Karl Schäfer Pz 7 / 422,7P 2 GER Ernst Baier Pz24 / 400,8P 3 AUT Felix Kaspar Pz24 / 400,1P 4 CAN Montgomery Wilson Pz30 / 394,5P 5 GBR Henry Graham Sharp Pz34 / 394,1P 6 GBR Jack Edward Dunn Pz42 / 387,7P Der Wettbewerb bestand aus der Pflicht und einer fünfminütigen Kür. Die Leistungen wurden von sieben Wertungsrichtern beurteilt.
Frauen
Platz Land Sportlerin 1 NOR Sonja Henie Pz 7,5 / 424,5P 2 GBR Cecilia Colledge Pz13,5 / 418,1P 3 SWE Vivi-Anne Hultén Pz28,0 / 439,7P 4 BEL Lieselotte Landbeck Pz32,0 / 393,3P 5 USA Maribel Vinson Pz39,0 / 388,7P 6 AUT Hedy Stenuf Pz40,0 / 387,6P Der Wettbewerb bestand aus der Pflicht und einer vierminütigen Kür. Die Leistungen wurden von sieben Wertungsrichtern beurteilt.
Paare
Platz Land Sportler 1 GER Maxi Herber
Ernst BaierPz11,0 / 11,5P 2 AUT Ilse Pausin
Erik PausinPz19,5 / 11,4P 3 HUN Emilie Rotter
László SzollásPz32,5 / 10,8P 4 HUN Szekrenyessi
SzekrenyessiPz36,5 / 10,6P 5 USA Vinson
HillPz46,5 / 10,4P 6 CAN Bertram
ReburnPz68,5 / 9,8P Der Wettbewerb bestand aus einer fünfminütigen Kür. Die Leistungen wurden von neun Wertungsrichtern beurteilt.
Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 1936Bob | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschießen | Eisschnelllauf | Militärpatrouille | Ski Alpin | Ski Nordisch
London 1908 (Sommer) | Antwerpen 1920 (Sommer) | Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
siehe auch: Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Olympische Winterspiele 1924/Eiskunstlauf — Das Eiskunstlaufen stand bereits bei den Spielen der IV. Olympiade 1908 in London und den Spiele der VII. Olympiade 1920 in Antwerpen im Rahmen so genannter Wintersportwochen auf dem Programm Olympischer Spiele. Bei den I. Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1928/Eiskunstlauf — Olympische Winterspiele 1928 (Medaillenspiegel Eisschnelllauf) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1948/Eiskunstlauf — Olympische Winterspiele 1948 (Medaillenspiegel Eiskunstlauf) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1968/Eiskunstlauf — Olympische Winterspiele 1968 (Medaillenspiegel Eiskunstlauf) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1976/Eiskunstlauf — Bei den XII. Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck wurden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Austragungsort war das Olympia Eisstadion. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 2 Frauen … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1992/Eiskunstlauf — Bei den XVI. Olympischen Spielen 1992 in Albertville wurden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillenspiegel 2 Männer … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1994/Eiskunstlauf — Bei den XVII. Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer wurden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillenspiegel 2 Männer … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1998/Eiskunstlauf — Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1998 in Nagano wurden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Austragungsort war die Kunsteisbahn White Ring in Mashima, Nagano. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 2 Frauen … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2002/Eiskunstlauf — Bei den XIX. Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City wurden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Austragungsort war das Salt Lake Ice Center. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 2 Frauen … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 2010/Eiskunstlauf — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver werden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf ausgetragen. Austragungsort ist das Pacific Coliseum in Vancouver, welches 14.239 Zuschauer fasst … Deutsch Wikipedia