- Omaha
-
Omaha Spitzname: Gateway to the West
Downtown Omaha von OstenLage im Bundesstaat und im County Basisdaten Gründung: 1854 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Nebraska County: Koordinaten: 41° 16′ N, 96° 1′ W41.260277777778-96.012777777778332Koordinaten: 41° 16′ N, 96° 1′ W Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6) Einwohner:
– Metropolregion:408.958 (Stand: 2010)
865.350 (Stand: 2010)Bevölkerungsdichte: 1.364,6 Einwohner je km² Fläche: 307,9 km² (ca. 119 mi²)
davon 299,7 km² (ca. 116 mi²) LandHöhe: 332 m Postleitzahlen: 68022, 68101-68164 Vorwahl: +1 402 FIPS: 31-37000 GNIS-ID: 0835483 Webpräsenz: www.ci.omaha.ne.us Bürgermeister: Jim Suttle Omaha [ˈoʊməhɑː] ist die größte Stadt des US-Bundesstaates Nebraska. Sie wurde nach dem Indianerstamm der Omaha benannt und liegt am Missouri.
Berühmtheit erlangte der Ort sowohl durch die Wild-West-Show von Buffalo Bill als auch gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, als ein Küstenabschnitt der Normandie im Zusammenhang mit der Invasion in Frankreich (Operation Overlord) nach ihm benannt wurde. Der Abschnitt Omaha Beach war einer der blutigsten Schauplätze dieses Krieges.
Einer der bekanntesten Söhne der Stadt ist der Multimilliardär Warren Buffett (auch genannt: das Orakel von Omaha), der mit seiner bekannten Firma Berkshire Hathaway von Omaha aus sein Investment-Imperium lenkt. Mit einem geschätzten Privatvermögen von 47 Milliarden Dollar (Forbes, 2010) ist er zur Zeit der drittreichste Mensch der Welt.
Das Eishockeyteam Omaha Ak-Sar-Ben Knights, das von 2005 bis 2007 in der American Hockey League (AHL) spielte, war in Omaha beheimatet und spielten im Omaha Civic Auditorium. Zudem hat Omaha ein Junioreneishockeyteam aus der USHL, die „Omaha Lancers“.
Vom 30. Juni bis 7. Juli 2008 fanden im neu erbauten Sportzentrum die US-Trials im Schwimmen für die Olympischen Spiele in Peking 2008 statt.
Die University of Nebraska at Omaha hat hier ihren Sitz und das Joslyn Art Museum beherbergt die wichtigste Kunstsammlung des Bundesstaates Nebraska.
Omaha, Nebraska Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 190-12203-95210-2681841152311982916893119823017952512581953810-2261-9Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft und Industrie
Omaha ist der wirtschaftliche Mittelpunkt des Staates Nebraska. Die Stadt ist Sitz mehrerer großer und internationaler Unternehmen. Hierzu gehören:
- Berkshire Hathaway
- First National of Nebraska
- The Gallup Organization
- TD Ameritrade
- ConAgra Foods
- Union Pacific Railroad
- Mutual of Omaha Insurance
- Kiewit
Partnerstädte
Braunschweig, Niedersachsen, seit 1992 „Städtefreundschaft“
Shizuoka, Japan
Šiauliai, Litauen
Naas, Irland
Xalapa, Mexiko
Artemiwsk, Ukraine
Yantai, Volksrepublik China
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Steve Alaimo (* 1939), Sänger und Musikproduzent
- Adele Astaire (1896–1981), Tänzerin und Entertainerin
- Fred Astaire (1899–1987), Tänzer, Sänger und Schauspieler
- Max Baer (1909–1959), Boxweltmeister im Schwergewicht
- John Beasley (* 1943), Schauspieler
- Wade Boggs (* 1958), Baseballspieler
- Steve Borden (* 1959; alias Sting), Wrestler
- Marlon Brando (1924–2004), Schauspieler
- Warren Buffett (* 1930), Investor und Multimilliardär
- Lance Cade (1981–2010), Wrestler
- Ernie Chambers (* 1937), Politiker
- Montgomery Clift (1920–1966), Film- und Theaterschauspieler
- Nicholas D’Agosto (* 1980), Schauspieler
- Brian Deegan (* 1975), Motocross-Freestyle-Biker
- Ted DiBiase (* 1954), Profiwrestler
- Richard Dooling (* 1954), Schriftsteller
- Essiet Okon Essiet (* 1959), Jazz-Bassist
- Carl Forberg (1911–2000), Autorennfahrer
- Gerald Ford (1913–2006), 40. Vizepräsident (von 1973 bis 1974) und 38. Präsident (1974–1977) der USA
- Jorge Garcia (* 1973), Schauspieler
- Terry Goodkind (* 1948), Fantasy-Autor
- Ahman Green (* 1977), American-Football-Spieler
- Charlie Green (um 1900–1936), Blues- und Jazz-Posaunist
- Wynonie Harris (1915–1969), Blues-Sänger
- Mike Hill (* 1952), Cutter
- Hallee Hirsh (* 1987), Schauspielerin und Filmproduzentin
- Jay Karnes (* 1963), Schauspieler
- Jaime King (* 1979), Schauspielerin
- Terry Kiser (* 1939), Schauspieler
- Jason Kreis (* 1972), ehemaliger Fußballspieler
- Swoosie Kurtz (* 1944), Schauspielerin
- Christopher Lasch (1932–1994), Historiker und Sozialkritiker
- Victor Lewis (* 1950), Jazz-Schlagzeuger
- Dennis Mackrel (* 1961), Jazzmusiker
- Malcolm X (1925–1965), Führer der Bürgerrechtsbewegung
- Ed McGivern (1874–1957), Revolver- und Kunstschütze
- Ahman Green (* 1977), American-Football-Spieler
- Dorothy McGuire (1916–2001), Schauspielerin
- Buddy Miles (1947–2008), Rock-, Blues-, Soul- und Funk-Schlagzeuger
- Charles Munger (* 1924), Manager, leitet gemeinsam mit Warren Buffett die Firma Berkshire Hathaway
- Nick Nolte (* 1941), Schauspieler
- Conor Oberst (* 1980), Musiker
- Tillie Olsen (1912–2007), Schriftstellerin
- Jed Ortmeyer (* 1978), Eishockeyspieler
- Alexander Payne (* 1961), Filmregisseur
- Burrill Phillips (1907-1988), Komponist und Musikpädagoge
- Scott Porter (* 1979), Schauspieler
- Daniel Quinn (* 1935), Schriftsteller
- Andy Roddick (* 1982), Tennisspieler
- Joan Micklin Silver (* 1935), Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Elliott Smith (1969–2003), Songschreiber und Musiker
- Nicholas Sparks (* 1965), Schriftsteller
- Steve Turré (* 1948), Musiker
- Gabrielle Union (* 1972), Schauspielerin
- Maria Taylor (* 1976), Musikerin
- Luigi Waites (1927–2010), Jazz-Vibraphonist und Schlagzeuger
Mit Omaha verbunden
- Leisha Hailey (* 1971), Schauspielerin und Musikerin
Weblinks
Commons: Omaha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Ort in Nebraska
- Omaha
- County Seat in Nebraska
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Omaha — Council Bluffs Metropolitan Area Common name: Omaha metro Largest city Omaha Other cities … Wikipedia
OMAHA — OMAHA, city in the state of Nebraska, whose total population is 390,000 and Jewish population approximately 6,500. A few Jews went to Omaha, along with Christian pioneers, when the city was first settled in the mid 1850s. The first two Jews to… … Encyclopedia of Judaism
Omaha — Omaha, NE U.S. city in Nebraska Population (2000): 390007 Housing Units (2000): 165731 Land area (2000): 115.703431 sq. miles (299.670497 sq. km) Water area (2000): 3.177504 sq. miles (8.229697 sq. km) Total area (2000): 118.880935 sq. miles (307 … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Omaha, AR — U.S. town in Arkansas Population (2000): 165 Housing Units (2000): 81 Land area (2000): 0.399157 sq. miles (1.033812 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.399157 sq. miles (1.033812 sq. km) FIPS code … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Omaha, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 263 Housing Units (2000): 145 Land area (2000): 0.830427 sq. miles (2.150795 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.830427 sq. miles (2.150795 sq. km) FIPS… … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Omaha, NE — U.S. city in Nebraska Population (2000): 390007 Housing Units (2000): 165731 Land area (2000): 115.703431 sq. miles (299.670497 sq. km) Water area (2000): 3.177504 sq. miles (8.229697 sq. km) Total area (2000): 118.880935 sq. miles (307.900194 sq … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Omaha, TX — U.S. city in Texas Population (2000): 999 Housing Units (2000): 438 Land area (2000): 1.173112 sq. miles (3.038345 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.173112 sq. miles (3.038345 sq. km) FIPS code:… … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Omaha — Siouan Indians of northeastern Nebraska, 1804, perhaps from Omaha umonhon, lit. upstream people … Etymology dictionary
Omaha [1] — Omaha, Hauptstadt der Grafschaft Douglas des nordamerikan. Staates Nebraska und größte Stadt des Staates, am Westufer des Missouri, über den hier drei Brücken führen, Knotenpunkt von zwölf Eisenbahnen, hat ein schönes Bundesgebäude, Gerichtshaus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Omaha [2] — Omaha, nordamerikan. Indianerstamm der Dakota (s. d.) im Staat Arizona, wo (1890) 1158 Seelen in einer Agentur leben … Meyers Großes Konversations-Lexikon