Oper Chemnitz

Oper Chemnitz
Das Chemnitzer Opernhaus

Das Chemnitzer Opernhaus wurde von 1906 bis 1909 in Chemnitz errichtet, der Architekt war Richard Möbius. Es befindet sich auf dem Theaterplatz, zwischen den angrenzenden Bauten des König-Albert-Museums und der Petrikirche.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Opernhaus zerstört, jedoch von 1947 bis 1951 wieder aufgebaut.

Das Opernhaus gilt seit seiner Sanierung (1988–1992) besonders durch die vorhandene Bühnentechnik mit spezieller Drehbühne als eines der modernsten in Deutschland und Europa. Im Opernhaus wird ein breites Repertoire an Stücken angeboten. Es bietet insgesamt Platz für bis zu 714 Zuschauer (+ 6 Rollstuhlfahrer).

Technische Daten

Das Chemnitzer Opernhaus
Das Opernhaus auf dem Theaterplatz
Zuschauerraum vor der Einweihung 1951
  • Bühnengröße
    • Hauptbühne 473,10 m² Nutzlast 5 kN/m²
    • Hinterbühne 240,37 m² Nutzlast 5 kN/m²
    • Seitenbühne 153,52 m² Nutzlast 5 kN/m²
    • Vorbühne (bei hochgefahrenen Orchesterhubpodien) 118,00 m² Nutzlast 5 kN/m²
  • Orchestergraben 133,00 m²
  • Portalausschnitt
    • gemauertes Portal Breite 11,10 m, Höhe 8,95 m
    • technisches Portal Breite 10,60 m, Höhe 1,00 m bis max. 9,50 m verfahrbar
  • Drehbühnenzylinder
    • Durchmesser 15,80 m
    • Höhe 6,60 m
    • stufenlos regelbare Drehgeschwindigkeit
  • Drei Doppelstockhubpodien
    • jeweils 10,50 m x 3,50 m
    • stufenlos regelbare Ausfahrgeschwindigkeit
  • Zwei Bühnenwagen jeweils 10,50 m x 3,50 m x 0,33 m
  • Handzüge
    • Laststangenlänge max 18,0 m
    • Nutzlast 2,5 kN
  • Maschinenzüge
    • Laststangenlänge max. 18,0 m
    • Nutzlast 4kN
    • Arbeitsgeschwindigkeit 0–1,0 m/s regelbar
    • Rundprospektzüge mittlere Laststangenlänge ca. 44,0 m
  • Punktzuganlagen (je 6 Hängepunkte)
    • 1x Bühne
    • 2x Vorbühne

Literatur

  • Thilo Richter: Der Theaterplatz. Geschichte und Gegenwart in der Mitte von Chemnitz. Passage-Verlag, Leipzig 2001. ISBN 3-932900-57-X

Weblinks

50.83833333333312.9241666666677Koordinaten: 50° 50′ 18″ N, 12° 55′ 27″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemnitz Arena — Die Chemnitz Arena ist eine Multifunktionshalle für Sportwettkämpfe, Konzerte, Großveranstaltungen, Messen und Kongresse. Sie wurde durch Umbau der im Jahre 1959 erbauten Produktionshalle für Flugzeugmotoren auf dem Gelände der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Chemnitz — Das Theater Chemnitz ist ein Fünfspartentheater im sächsischen Chemnitz. Die fünf Sparten sind Oper, Ballett, Philharmonie, Schauspiel und Figurentheater. Inhaltsverzeichnis 1 Oper / Ballett 2 Robert Schumann Philharmonie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Benzin (Oper) — Werkdaten Titel: Benzin Form: durchkomponiert, nummernartige Gliederung Originalsprache: deutsch Musik: Emil Nikolaus von Reznicek Libre …   Deutsch Wikipedia

  • Iris (Oper) — Werkdaten Titel: Iris Originalsprache: italienisch Musik: Pietro Mascagni Libretto: Luigi Illica Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Alexander Müller — (* 11. Dezember 1980 in Karl Marx Stadt) ist deutscher Musicaldarsteller. Bekannt wurde er als jüngstes Phantom aller Zeiten am Essener Colosseum Theater in Andrew Lloyd Webbers Das Phantom der Oper. Schon früh sang er im Kinderchor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rose vom Liebesgarten — ist eine romantische Oper von Hans Pfitzner. Sie umfasst zwei Akte samt Vor und Nachspiel; das Libretto ist von James Grun verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Gliederung 3 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Coppelia — Das Ballett Coppélia ou La Fille aux yeux d émail (deutsch Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen) wurde 1870 von Léo Delibes nach einem Libretto von Arthur Saint Léon, von dem auch die erste Choreografie stammte, und Charles Nuitter… …   Deutsch Wikipedia

  • Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen — Das Ballett Coppélia ou La Fille aux yeux d émail (deutsch Coppelia oder Das Mädchen mit den Glasaugen) wurde 1870 von Léo Delibes nach einem Libretto von Arthur Saint Léon, von dem auch die erste Choreografie stammte, und Charles Nuitter… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Schneider (Schauspieler) — Peter Schneider (* 1975 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 3 Theater 4 Musik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”