- Oskar Lassar
-
Oskar Lassar (* 11. Januar 1849 in Hamburg; † 21. Dezember 1907 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, der sich vor allem Fragen der Hygiene widmete und maßgeblich an der Verbreitung von Volksbädern in Deutschland und Österreich beteiligt war.
Oskar Lassar stammte aus einer jüdischen Familie; sein Vater war Kaufmann in Hamburg. Er studierte Medizin in Heidelberg, Göttingen, Straßburg und Berlin und promovierte 1872. Nach kurzer Assistentenzeit in der Hautklinik der Berliner Charité eröffnete er in Berlin eine Privatklinik für Dermatologie und Syphilis. Als einer der ersten Ärzte seiner Zeit versuchte er, Röntgenstrahlen therapeutisch zu nutzen. Als Hautarzt entwickelte er eine Zinkpaste zur Behandlung von Ekzemen, die auch heute noch verwendet wird.
Lassars besonderes Interesse galt der Verbesserung der hygienischen Bedingungen, gerade auch für die unteren Bevölkerungsschichten. So setzte er sich maßgeblich für die Einrichtung von Desinfektionsanstalten und die so genannten Volksbrausebäder ein, die er 1883 auf der Hygiene-Ausstellung in Berlin öffentlich vorgestellt hatte. 1899 gründete er die Deutsche Gesellschaft für Volksbäder. 1902 wurde er Professor an der Universität in Berlin.
Literatur
- Julius Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1901. S. 962–964.
Kategorien:- Dermatologe
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1849
- Gestorben 1907
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Oskar Lassar — (1849 1907) Oskar Lassar (January 11, 1849 December 21, 1907) was a German dermatologist who was a native of Hamburg. After earning his medical doctorate in 1872, he was briefly a hospital assistant at the Berlin Charité. Afterwards he started a… … Wikipedia
Lassar — Oskar Lassar Oskar Lassar (* 11. Januar 1849 in Hamburg; † 21. Dezember 1907 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, der sich vor allem Fragen der Hygiene widmete und maßgeblich an der Verbreitung von Volksbädern in Deutschland und Österreich… … Deutsch Wikipedia
Lassar paste plain zinc paste — Las·sar paste, plain zinc paste (lahsґər) [Oskar Lassar, German dermatologist, 1849–1908] see under paste … Medical dictionary
Lassar — Lassar, Oskar, Mediziner, geb. 11. Jan. 1849 in Hamburg, studierte in Heidelberg, Göttingen, Straßburg, Berlin, wurde Assistent am Physiologischen Institut in Göttingen, 1875 am Pathologischen Institut in Breslau und siedelte dann nach Berlin… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lassar — Lassar, Oskar, Mediziner, geb. 11. Jan. 1849 in Hamburg, außerord. Prof. für Dermatologie in Berlin, fand verschiedene neue Heilmethoden; Herausgeber der »Dermatologischen Zeitschrift« (1893 fg.) … Kleines Konversations-Lexikon
Oscar Lassar — Oskar Lassar Oskar Lassar (* 11. Januar 1849 in Hamburg; † 21. Dezember 1907 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, der sich vor allem Fragen der Hygiene widmete und maßgeblich an der Verbreitung von Volksbädern in Deutschland und Österreich… … Deutsch Wikipedia
Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… … Deutsch Wikipedia
Tröpferlbad — Ehemaliges Volksbad in Braunschweig Ein Volksbad ist eine öffentliche Badeanstalt mit Dusch oder Wannenbädern, die vor allem den Unterschichten die Möglichkeit zu regelmäßiger Körperpflege bieten soll. In Österreich ist die übliche Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lao–Las — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… … Deutsch Wikipedia