Ossi Oswalda

Ossi Oswalda
Ossi Oswalda, Fotografie (um 1920) von Nicola Perscheid

Ossi Oswalda, geboren als Oswalda Stäglich (* 2. Februar 1897 in Niederschönhausen; † 17. Juli 1947 in Prag) war eine deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ossi Oswalda, Fotografie (um 1925) von Alexander Binder
Ossi Oswalda, Fotografie (um 1925) von Nicola Perscheid

Oswalda wurde als Tochter eines Gymnasiallehrers in Niederschönhausen geboren. Der Vater starb, als sie 4 Jahre alt war, sodass sie bei ihrer taubstummen Mutter aufwuchs. Nach dem Tanzunterricht bei Eva Peter als Primaballerina ging sie als Chortänzerin an ein Berliner Theater, wo sie 1916 von Hanns Kräly entdeckt wurde, der sie Ernst Lubitsch empfahl. Zwischen 1916 und 1920 drehte sie fast exklusiv mit Lubitsch rund ein Dutzend Filme, von denen die Mehrzahl heute als verloren gilt.[1] Auch andere Regisseure wussten ihr Talent zu nutzen. Aufgekratzt, großspurig und schrill wurde sie zum Publikumsliebling, weshalb man sie bald schon als „die deutsche Mary Pickford“ bezeichnete. Neben Henny Porten und Asta Nielsen war sie „einer der ersten großen weiblichen Stars des deutschen Films.“[2]

Im Jahr 1921 gründete Oswalda ihre eigene Filmgesellschaft Ossi-Oswalda-Film, die von ihrem damaligen Ehemann Baron Gustav von Koczian geleitet wurde. Regisseur der von ihr produzierten Filme wurde ihr Filmpartner Victor Janson. Ab 1925 war sie bei der Ufa unter Vertrag und spielte bis 1930 in rund 50 Stummfilmen mit.

Der Tonfilm bedeutete das Ende ihrer Filmkarriere. Im Jahr 1943 schrieb sie das Drehbuch zum Film Der Vierzehnte am Tisch (Čtrnáctý u stolu). Danach wurde es still um die ehemalige Stummfilmdiva. In ihren letzten Lebensjahren geriet der einst gefeierte Star in Vergessenheit. Sie starb völlig verarmt 1947 in Prag.

Wirken

In Schuhpalast Pinkus, ihrem ersten Film und der ersten Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch, hatte Oswalda nur eine winzige Rolle als Lehrling und Tochter eines Schuhverkäufers inne und wurde auch in den folgenden Filmen zunächst mit kleineren Rollen bedacht. Ihre erste Hauptrolle spielte Oswalda 1917 in Lubitschs Wenn vier dasselbe tun, in der sie erstmals als Backfisch des deutschen Films in der Nachfolge der 1916 verstorbenen Dorrit Weixler wahrgenommen wurde:

„Ossi Oswalda als Backfisch ist so entzückend, so naiv-übermütig und spielt ihre etwas schablonenhafte Rolle so reizend, daß der Verlust, den die deutsche Filmindustrie mit dem Tode Dorrit Weixlers, der ersten und bisher unübertroffenen Backfischdarstellerin, erlitten hat, bei weitem wieder wettgemacht wird. Ich persönlich stelle Ossi Oswalda als Mimikerin sogar noch höher als ihre Vorgängerin.“

Georg Popper, 1920[3]

Oswalda wurde schnell zu einer prominenten Komikerin – „die wilde kreischende Jungfer, die ihren Kopf durchsetzen will gegen Väter, Vormünder und notfalls auch Ehemänner und überhaupt nicht zum bürgerlichen Wunschbild von der devoten, still duldenden Hausfrau passt.“[4]

Als Oswaldas „vermutlich … beste Komödie“[5] gilt Ich möchte kein Mann sein, in der sie wie in mehreren Filmen Lubitschs die weibliche Hauptfigur Ossi spielt. Sie erscheint hier in der „bis dahin für sie typischen Rolle der verwöhnten und frechen jungen Frau, die offenbar ohne Eltern aufgewachsen ist und sich gegen die Disziplin, die ihr der Onkel und vor allem die Gouvernante auferlegen wollen, heftig wehrt“.[4] Als Frau gibt sie sich dabei völlig ihren (un-)weiblichen Bedürfnissen hin und raucht, trinkt, spielt Poker und geht gerne einkaufen. Sie verkörperte als erste deutsche Schauspielerin ein Frauenbild, in dem „erotische Attraktion durch das Burschikose gemildert wird“.[6] Ihre Darstellung, auch in späteren Filmen wie der Austernprinzessin, hatte dabei zügellose und teilweise derbe Züge, die auch auf Ablehnung stieß. Béla Balázs schrieb so im Hinblick auf Die Austernprinzessin: „Ein Ossi-Oswalda-Film [ist] zu erkennen an einer Reihe roher, bochesquer Geschmacklosigkeiten.“[7] Andere Kritiker werteten das Überdrehte der Rollen als Überspielen:

„Ossi Oswalda entzückte [in Ich möchte kein Mann sein] durch ihr sprudelndes Temperament, ihre überschäumende Laune und ihre schelmische Koketterie. Gleichwohl könnte sie ihre Wirkung noch erhöhen, wenn sie ihre Zappligkeit ein wenig eindämmen und ihr bisweilen bis zur Gesichtsverzerrung sich steigerndes Mienenspiel mäßigen wollte. Man kann ungeheuer lustig sein und erheitern, ohne es so aufdringlich zu unterstreichen.“

Film-Kurier, 1920[8]

War Oswalda in den 1910er-Jahren der Backfisch des deutschen Films, wandelte sich ihr Image in den 1920er-Jahren hin zum „‚Berliner Girl‘ mit mondänen Attitüden, gut für verzückte Tanzeinlagen in extravaganten Kostümen.“[9]

Filmografie

Stummfilme

  • 1921: Amor am Steuer*
  • 1922: Der blinde Passagier*
  • 1923: Das Milliardensouper*
  • 1923: Colibri*
  • 1924: Niniche
  • 1924: Ein Weihnachtsfilm für Große
  • 1925: Herrn Filip Colins Abenteuer
  • 1925: Das Mädchen mit der Protektion
  • 1925: Blitzzug der Liebe
  • 1926: Die Fahrt ins Abenteuer
  • 1926: Schatz, mach’ Kasse
  • 1926: Gräfin Plättmamsell
  • 1926: Eine tolle Nacht
  • 1926: Die kleine vom Varieté
  • 1926: Das Mädel auf der Schaukel
  • 1927: Wochenend wider Willen
  • 1927: Frühere Verhältnisse
  • 1927: Es zogen drei Burschen
  • 1927: Ein schwerer Fall*
  • 1928: Eddy Polo mit Pferd und Lasso
  • 1928: Ossi hat die Hosen an
  • 1928: Die Vierte von rechts
  • 1928: Das Haus ohne Männer
  • 1929: Der Dieb im Schlafcoupée

* auch Produzent

Tonfilme

  • 1930: Der keusche Josef
  • 1933: Der Stern von Valencia

Literatur

  • Ossi Oswalda. In: Friedemann Beyer: Die Gesichter der UFA. Heyne, München 1992, ISBN 3-453-05971-9, S. 108–109.
  • Thomas Koebner: Ossi Oswalda (1897–1948). Die unbeherrschte Göre. In: Thomas Koebner, Fabienne Liptay (Hrsg.): Komödiantinnen. edition text+kritik, 1, 2006, S. 122–128.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dies betrifft Der G.m.b.H.-Tenor, Der Rodelkavalier, Die Wohnungsnot, Leutnant auf Befehl (mit Lubitsch als Darsteller), Meine Frau, die Filmschauspielerin und Prinz Sami. Vgl. Verlorene Filme Ernst Lubitschs auf lost-films.eu
  2. Holger Jörg: Die Sagen- und märchenhafte Leinwand. PUV, Sinzheim 1994, S. 143.
  3. Georg Popper: Wenn vier dasselbe tun. In: Hamburger Theater-Zeitung, Nr. 4, 28. Juli 1920.
  4. a b Thomas Koebner: Ossi Oswalda (1897–1948). Die unbeherrschte Göre. In: Thomas Koebner, Fabienne Liptay (Hrsg.): Komödiantinnen. edition text+kritik, 1, 2006, S. 122.
  5. Thomas Koebner: Ossi Oswalda (1897–1948). Die unbeherrschte Göre. In: Thomas Koebner, Fabienne Liptay (Hrsg.): Komödiantinnen. edition text+kritik, 1, 2006, S. 123.
  6. Gabriele Jatho, Rainer Rother (Hrsg.): City Girls. Frauenbilder im Stummfilm. Bertz+Fischer, Berlin 2007, S. 7.
  7. Béla Balázs: Schriften zum Film 1. Der sichtbare Mensch. Kritiken und Aufsätze von 1922–1926. Berlin 1982, S. 211.
  8. Frank.: Ich möchte kein Mann sein. In: Film-Kurier, Nr. 96, 8. Mai 1920.
  9. Vgl. Biografie auf filmportal.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ossi Oswalda — Born February 2, 1899(1899 02 02) Niederschönhausen, Brandenburg, Imperial Germany (now part of Berlin) …   Wikipedia

  • Oswalda — Ossi Oswalda auf einem Foto von Nicola Perscheid. Ossi Oswalda, geboren als Oswalda Stäglich (* 2. Februar 1897 in Niederschönhausen; † 1. Januar 1948 in Prag) war eine deutsche Schauspielerin der Stummfilm und frühen …   Deutsch Wikipedia

  • Ossi — may refer to: Contents 1 Organisations 2 People 3 Places 4 See also Organisations OSSI Safenet Security Servi …   Wikipedia

  • Ossi — bezeichnet umgangssprachlich: gelegentlich auch abwertend einen ehemaligen Bürger der DDR, siehe auch Wessi bzw. Wossi die Ostfriesen, Bewohner Ostfrieslands die männlichen Vornamen Oskar, Osman und Oswald den weiblichen Vornamen Oswalda… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Lubitsch — Données clés Nom de naissance Ernst Lubitsch Naissance …   Wikipédia en Français

  • Lubitsch — Ernst Lubitsch Ernst Lubitsch Nom de naissance Ernst Lubitsch Naissance 29 janvier 1892 …   Wikipédia en Français

  • Ich möchte kein Mann sein — Filmdaten Originaltitel Ich möchte kein Mann sein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wohnungsnot — Filmdaten Originaltitel Die Wohnungsnot Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • The Oyster Princess — Infobox Film name = The Oyster Princess director = Ernst Lubitsch writer = Hanns Kräly Ernst Lubitsch starring = Victor Janson Ossi Oswalda Harry Liedtke Julius Falkenstein cinematographer = Theodor Sparkuhl music = Aljoscha Zimmermann… …   Wikipedia

  • Meine Frau, die Filmschauspielerin — Filmdaten Originaltitel Meine Frau, die Filmschauspielerin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”