Otto Benecke

Otto Benecke

Otto Benecke (* 11. Dezember 1896; † 19. Juli 1964) war ein deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Kulturpolitiker.

Leben

Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Benecke von 1919 bis 1921 Rechts- und Staatswissenschaften in Göttingen und wurde Mitglied des dortigen Vereins Deutscher Studenten (VDSt). 1919 war er zudem Mitbegründer und Gründungsvorsitzender des Dachverbands Deutsche Studentenschaft (DSt). In dieser Eigenschaft war Benecke maßgeblich an der Ausarbeitung der preußischen Verordnung über die Bildung von Studentenschaften von 1920 beteiligt, die die gewählten Studentenausschüsse erstmals als offizielle Vertretungen anerkannte und sie mit dem Recht zur Selbstverwaltung und zur verpflichtenden Beitragserhebung ausstattete. Benecke war der Überzeugung, dass Studenten, die Verantwortung übernehmen und demokratische Regeln lernen, auch nach Abschluss ihres Studiums motiviert sind, die freiheitliche und demokratische Entwicklung einer Gesellschaft mitzugestalten.[1]

Nach der Promotion arbeitete Benecke von 1921 bis 1928 im preußischen Kultusministerium, unter anderem als persönlicher Referent des langjährigen Ministers Carl Heinrich Becker. Dieser attestiert Benecke, er habe selbst das Zeug zum Minister, sah ihn allerdings eher im Innenressort und empfahl ihm daher den Wechsel zum Deutschen Städtetag, um dort die nötige Verwaltungserfahrung zu sammeln.[2] 1928 wurde Benecke dort Beigeordneter und Leiter der Kulturabteilung.

In dieser Funktion verblieb er auch nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, als der Städtetag mit den anderen kommunalen Spitzenverbänden zum Deutschen Gemeindetag zwangsfusioniert wurde, sowie von 1946 bis 1951 beim nunmehr wiederbegründeten Deutschen Städtetag.

Von 1951 bis zu seinem Tode wirkte er als Mitglied des Verwaltungsrates und Senator am Wiederaufbau der Max-Planck-Gesellschaft mit. Seit 1953 war er außerdem Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.

Der studentischen Selbstverwaltung fühlte sich Benecke auch in dieser Zeit weiter verbunden und unterstützte insbesondere die Sozial- und Flüchtlingsarbeit des 1949 neu gegründeten Verbands Deutscher Studentenschaften (VDS). Ihm zu Ehren trägt die 1965 aus dem ehemaligen Sozialamt des Deutschen Bundesstudentenrings hervorgegangene Stiftung seinen Namen.

Einzelnachweise

  1. http://www.obs-ev.de/wir-ueber-uns/otto-benecke/
  2. Nachruf in: Der Städtetag, Heft 8/1964, S. 394.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto-Benecke-Stiftung — Otto Benecke (* 1896; † 1963) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter. Leben Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Benecke von 1919 bis 1921 Rechts und Staatswissenschaften in Göttingen. Während dieser Zeit gehörte er 1919 zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Benecke Stiftung — Otto Benecke (* 1896; † 1963) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter. Leben Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte Benecke von 1919 bis 1921 Rechts und Staatswissenschaften in Göttingen. Während dieser Zeit gehörte er 1919 zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Benecke Stiftung e. V. — Ọtto Bẹnecke Stiftung e. V.,   nach dem Kulturpolitiker und ersten Vorsitzenden der Deutschen Studentenschaft Otto Benecke (* 1896, ✝ 1964) benannter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn, gegründet 1965 an der TU Berlin von der Deutschen… …   Universal-Lexikon

  • Otto-Benecke-Stiftung — gegründet 1965. Aufgaben: Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit; Ausbildungs und Stipendienprogramme für Aussiedler, asylberechtigte Flüchtlinge und Ausbildungsbewerber aus der Dritten Welt. Weitere Informationen unter www.obs ev.de …   Lexikon der Economics

  • Benecke — ist der Familienname folgender Personen: Boris Benecke (* 1976), Schweizer Koch Carl Adolph Benecke (1804 1851), Hofapotheker und Landtagsabgeordneter Christian Daniel Benecke (1768–1851), Kaufmann und Bürgermeister Christina Benecke (* 1974),… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Max Johannes Jaekel — (* 21. Februar 1863 in Neusalz; † 6. März 1929 in Peking) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Otto Jaekel studierte in Liegnitz Geologie und Paläontologie. Nach seinem Abschluss 1883 wechselte er an die Universität Breslau und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Jaekel — Otto Max Johannes Jaekel (February 21, 1863 – March 6, 1929) was a German paleontologist and geologist. Jaekel was born in Neusalz (Nowa Sól), Prussian Silesia. He studied geology and paleontology in Liegnitz (Legnica). After graduating in 1883,… …   Wikipedia

  • Otto Jaekel — Otto Max Johannes Jaekel (* 21. Februar 1863 in Neusalz; † 6. März 1929 in Peking) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Benecke (Heimatforscher) — Theodor Benecke (* 20. Oktober 1870 in Hohnstorf; † 28. Mai 1929) war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher, Konservator und erster Direktor des Helms Museums in Hamburg Harburg. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Benecke — (* 10. September 1911 in Lüneburg; † 15. Mai 1994) war Abteilungsleiter im Reichsluftfahrtministerium und Ministerialdirigent im Bundesministerium der Verteidigung.[1] Er war der Herausgeber mehrerer Buchreihen zum Thema Wehr und Flugtechnik.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”