- Oware
-
Oware ist ein abstraktes Strategiespiel, das in Westafrika und auf manchen Karibischen Inseln gespielt wird. Oware ist das Nationalspiel in Ghana. Nah verwandte Spiele, die fast dieselben Regeln haben, sind Ayo (Yoruba, Nigeria), Awalé (Elfenbeinküste), Awélé (Ga, (Ghana); Baule (Elfenbeinküste), Adji (Ewe, Togo), Ti (Mende, Sierra Leone), Ouri (Kapverdische Inseln), Awari (Küstenregion Guayanas und Surinams) und Warri (Karibik).
Zu weiteren Varianten und zur Spielstruktur siehe unter Mancala, dem wissenschaftlichen Oberbegriff für diese Spiele.
Inhaltsverzeichnis
Spielregeln
Ausgang
Das Spielbrett besteht aus zwei mal sechs Mulden, zwei Gewinnmulden sind optional. In jeder Mulde liegen am Anfang des Spiels jeweils vier Spielsteine. Jedem Spieler gehört eine Reihe von sechs Mulden.
Säen
Abwechselnd wird der Inhalt einer eigenen Mulde gegen den Uhrzeigersinn gesät, einzeln auf die nachfolgenden Mulden verteilt, Gewinnmulden werden nicht beachtet.
Fangen
Wenn der letzte Stein in eine gegnerische Mulde mit einem oder zwei Steinen fällt und somit eine zwei oder drei bildet, so werden diese Steine gefangen und kommen in die Gewinnmulde. Wurden beim Säen in den Mulden davor (in einer ununterbrochene Kette) ebenfalls Pärchen oder Drillinge gebildet, werden diese ebenfalls gefangen. Werden bei einem solchen Zug alle Steine des Gegners eingesammelt, nennt man das "Grand Slam", dieser Zug ist bei der Abapa-Variante (den Standardturnierregeln) erlaubt, es wird dann aber nichts gefangen.
Füttern
Wenn der Gegner bei seinem letzten Zug keine Steine mehr hat, muss er mit dem nächsten Zug welche bekommen.
Ende
Wenn kein Zug mehr möglich ist oder ein Endloszyklus entsteht, endet das Spiel. Die restlichen Steine wandern in die Gewinnmulden. Auch kann es enden wenn ein Spieler 25 oder mehr Steine gefangen hat oder beide 24 Steine haben. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Steinen.
Siehe auch
Weblinks
Programme
- Freeware-Oware-Programm mit starkem Gegner, von Eric Roosendaal
- Ein freies Oware-Programm (GNU licence), läuft unter Windows, GNU/Linux und Mac.
Organisationen
- Internationale Oware-Gesellschaft (Weltdachverband) mit Sitz in London
- Französischer Oware-Verein in Cannes
- Katalanische Oware-Liga (Coloma de Gramenet)
- "Projekt Ouri" in Portugal (Batalha)
- Amerikanische Oware-Gesellschaft (New York)
Literatur
- Chamberlin, D. B. How to play Warri. Selbstverlag, Lancaster PA (USA) 1984.
- Kovach, R. P. Oware: The National Game of Africa. Morrison Quick Print, Oakland CA (USA) 1995.
Kategorien:- Mancala-Variante
- Denksport
- Kultur (Afrika)
- Gelöstes Spiel
- Kultur (Ghana)
- Sierra Leone
- Kultur (Togo)
- Kultur (Elfenbeinküste)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Oware — Ranks Two Sowing Single lap Region West Africa, the West Indies and Surinam Oware game from Cam … Wikipedia
Oware — (también denominado con otros términos: wari, warri, ware, wari, ourri, owari, awele, walle, aware, awaoley, oware, wouri...) es un juego abstracto, que se practica entre dos personas, originario de África occidental. Requiere un tablero oware,… … Enciclopedia Universal
oware — obs. f. hour … Useful english dictionary
Oware — Juego de Oware, tablero de Costa de Marfil. Oware (también denominado con otros términos: wari, warri, ware, wari, ourri, owari, awele, walle, awalé, aware, awaoley, oware, wouri...) es un juego abstracto, que se practica entre dos personas,… … Wikipedia Español
oware — noun A mancala game which originated in Africa, and is reputedly the oldest game in the world … Wiktionary
Awale — Owarebrett aus Osese Holz (Holarrhena floribunda) mit Samen der Molukkenbohne Caesalpinia bonduc Oware ist ein abstraktes Strategiespiel, das in Westafrika und auf manchen Karibischen Inseln gespielt wird. Oware ist das Nationalspiel in Ghana.… … Deutsch Wikipedia
Awalé — Mancala Mancala (von arabisch naqalah, „bewegen“) ist der wissenschaftliche Oberbegriff für bestimmte Spiele, die, meist von zwei Personen, vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in … Deutsch Wikipedia
Awari — Mancala Mancala (von arabisch naqalah, „bewegen“) ist der wissenschaftliche Oberbegriff für bestimmte Spiele, die, meist von zwei Personen, vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in … Deutsch Wikipedia
Republik Ghana — Republic of Ghana Republik Ghana Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Mancala — (von arabisch naqalah ‚bewegen‘) ist der wissenschaftliche Oberbegriff für bestimmte Spiele, die, meist von zwei Personen, vor allem in Afrika und Asien gespielt werden. Charakteristisch ist, dass bei ihnen Spielstücke, die in… … Deutsch Wikipedia