PIR ²

PIR ²

Die Prosopographia Imperii Romani (abgekürzt PIR) war ein Akademienvorhaben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), das ein Personenlexikon der Führungsschicht des römischen Reiches von der Zeit des Augustus bis zum Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. erstellen sollte.

Verzeichnet wurden alle bekannten Angehörigen des Senatorenstandes (Senatoren und ihre Familienangehörigen), ferner weitere bedeutende Persönlichkeiten vor allem aus dem Ritterstand. Auch die römischen Kaiser, ihre Familie sowie mit dem Reich in Verbindung stehende auswärtige Fürsten sind erfasst. Die PIR ist das wichtigste Hilfsmittel für die prosopographische Erforschung der römischen Kaiserzeit.

Die Personen in der PIR sind nach den Gentilnamen geordnet. Verzeichnet und in den signifikanten Partien zitiert sind jeweils die bekannten Quellen (vor allem Inschriften, Papyri und Münzen), auf deren Grundlage ein biographischer Abriss zusammengestellt ist. Aufgeführt werden dabei Ämter/Funktionen, Verwandtschaftsbeziehungen (auch in Form von Stemmata) und eventuelle literarische Aktivitäten. Die Einträge sind auf Latein verfasst.

Die PIR wurde wie andere altertumswissenschaftliche Forschungsvorhaben im 19. Jahrhundert auf Initiative von Theodor Mommsen an der Berliner Akademie begründet. Die erste Ausgabe erschien 1897/1898 in drei Bänden, herausgegeben von Elimar Klebs, Paul von Rohden und Hermann Dessau. Eine durch neue Forschungsergebnisse und Quellenfunde nötig gewordene Neubearbeitung wurde 1915 begonnen; ihr erster Band, herausgegeben von Edmund Groag und Arthur Stein, erschien 1933, der zweite 1936. Die Herausgabe der weiteren Bände verzögerte sich aufgrund der politischen Situation. Ab 1951 wurde die Arbeit an der PIR unter der Leitung von Leiva Petersen an der Deutschen Akademie der Wissenschaften (später Akademie der Wissenschaften der DDR) wieder aufgenommen, allerdings in sehr eingeschränktem Maße. Nach der Wende fand das Projekt schließlich eine Heimat an der 1992 neu gegründeten BBAW. Seither amtierte Werner Eck als verantwortlicher Projektleiter. Am 31. Dezember 2006 endete die Laufzeit des Akademienvorhabens PIR, so dass das Projekt unvollendet blieb.

Zuletzt erschienen 1999 Band 7, Faszikel 1 mit den Buchstaben Q und R und Ende 2006 Faszikel 2 mit dem Buchstaben S. Der Buchstabe T war in Bearbeitung, ist jedoch nicht abgeschlossen worden. Seit 1998 wurden die Einträge mit Hilfe einer Datenbank erstellt. Eine Stichwortliste der verzeichneten Personen und eine Datenbank mit Nachträgen (Addenda) zu den bereits erschienenen Bänden ist über das Internet abrufbar.

Hinsichtlich des erfassten Personenkreises schließt sich zeitlich an die PIR die Prosopography of the Later Roman Empire an.

Literatur

  • Werner Eck: Eine prosopographische Datenbank oder die PIR in computergestützter Form. In: Martin Fell u. a. (Hrsg.): Datenbanken in der Alten Geschichte. Scripta Mercaturae, St. Katharinen 1994, S. 82–90, ISBN 3-928134-84-1 (Computer und Antike, 2).
  • Werner Eck: The Prosopographia Imperii Romani and Prosopographical Method. In: Averil Cameron (Hrsg.): Fifty Years of Prosopography. The Later Roman Empire, Byzantium and Beyond. University Press, Oxford 2003, S. 11–22, ISBN 0-19-726292-9 (Proceedings of The British Academy, 118).
  • Werner Eck, Matthäus Heil (Hrsg.): Senatores populi Romani. Realität und mediale Präsentation einer Führungsschicht. Kolloquium der Prosopographia Imperii Romani vom 11.–13. Juni 2004. Steiner, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08684-6 (Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien, 40).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pir — pir̃ interj. 1. birbimui, čirškimui, zirzimui nusakyti: Reiks nusipirkt, kur rėkia, laikrodis: toks tik pir̃, ir kelkis Slm. Pir̃ pir̃ pir̃ šaukia bitelė avily Skr. 2. byrėjimui, riedėjimui nusakyti: Pir pir pir ir išbiro muno pipirai Vkš. Pir̃… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • pir — s.m. Plantă erbacee perenă din familia gramineelor, cu rizom târâtor, cu frunze liniare aspre şi cu flori verzi, grupate în spice, care creşte spontan, împiedicând dezvoltarea plantelor de cultură (Agropyrum repens). ♢ Pir pădureţ = specie înaltă …   Dicționar Român

  • Pir — may refer to:*Pir (Sufism), a Sufi teacher, spiritual leader *Pir (Zoroastrianism), a site in Persia, frequently one of the Zoroastrian faith *Pir of the Britons, legendary king of the Britons *Pir, Satu Mare, commune in Satu Mare County,… …   Wikipedia

  • PIR — puede referirse a las siguientes acepciones: Philadelphia International Records. Psicólogo Interno Residente, programa de formación para licenciados en psicología en España, previo a conseguir un título de especialista en psicología clínica. A… …   Wikipedia Español

  • Pîr — (pers., »Greis«), geistliches Oberhaupt, besonders eines religiösen Ordens bei den Muslimen, gleichbedeutend mit dem arabischen »Scheich« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • PIR — Abreviatura de patrón de inhibición refleja. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

  • pir- — (var. «piro ») Elemento prefijo del gr. «pŷr», fuego, usado en la formación de palabras cultas: ‘pirómano’. * * * altpir , piro /alt ► Prefijo procedente del gr. pýr, fuego …   Enciclopedia Universal

  • pîr — m 〈D píru, N mn pírovi〉 1. {{001f}}svečanost, proslava s obilnim gošćenjem, gozba 2. {{001f}}svadba ∆ {{001f}}srebrni ∼ proslava 25 godišnjice bračnog života; zlatni ∼ proslava 50 godišnjice bračnog života ⃞ {{001f}}(svršio je) kurvin ∼ (prošlo… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Pir — Pȋr (o.318 273. pr. Kr.) DEFINICIJA kralj Epira, potukao Rimljane kod Herakleje (280. pr. Kr.) i Auskula (279. pr. Kr.), uz goleme žrtve (legenda kazuje da je rekao: »Još jedna takva pobjeda i ja sam uništen!«) …   Hrvatski jezični portal

  • pir — di·a·pir; em·pir·ic; em·pir·i·cal; em·pir·i·cism; em·pir·i·cist; em·pir·ics; em·pir·io·critical; em·pir·io·criticism; em·pir·io·logical; ex·pir·ee; ex·pir·er; ex·pir·ing·ly; pir; pir·an·del·li·an; pir·ca; pir·i·for·mis; pir·i·piri; pir·i·ri·gua;… …   English syllables

  • PIR — Die Abkürzung PIR bezeichnet: das Kfz Kennzeichen (Deutschland) für den Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge, sächsischer Landkreis das Kfz Kennzeichen (Deutschland) für den Landkreis Sächsische Schweiz, ehemaliger sächsischer Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”