Palola viridis

Palola viridis
Samoa-Palolo
Systematik
Stamm: Ringelwürmer (Annelida)
Klasse: Vielborster (Polychaeta)
Ordnung: Eunicida
Familie: Eunicidae
Gattung: Palolowürmer (Palola)
Art: Samoa-Palolo
Wissenschaftlicher Name
Palola viridis
Gray, 1847

Der Samoa-Palolo (Palola viridis) ist eine Art der Palolowürmer (Gattung Palola) innerhalb der Vielborster (Polychaeta). Dabei handelt es sich um die bekannteste und zugleich die Typusart dieser Gattung. Die Bekanntheit ist auf das besondere Fortpflanzungsverhalten zurückzuführen.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der Samoa-Palolo ist ein typischer Vertreter der Palolowürmer mit einer Körperlänge von etwa 70 Zentimetern. Er besteht aus einer variablen Anzahl von Segmenten, die mit deutlichen Parapodien ausgestattet sind. Sie besitzen fünf Antennen und typische hakenförmige Borsten, außerdem schaufelförmig ausgestaltete Mundwerkzeuge. Die Kiemen sind fädig und nicht wie bei anderen Eunicida gefächert.

Zur Fortpflanzungszeit bildet sich ein deutlich anders gestalteter Hinterleib, der vor allem die Gonaden enthält (Epithokie). Das epithoke Hinterende ist mit speziellen Borsten ausgestattet, die ihm eine freie Bewegung ermöglichen. Dieses Hinterende wird zur Fortpflanzungszeit abgeschnürt und bewegt sich an die Wasseroberfläche, wo es sich auflöst und die Geschlechtsprodukte freiläßt (siehe unten).

Zu finden ist er im Bereich um Samoa und die Fidschi-Inseln im Pazifischen Ozean.

Lebensweise

Der Samoa-Palolo lebt im Hartsubstrat des Meeresbodens, bohrt sich dort in das Korallegestein und kommt nur während der Dämmerung heraus. Im Normalfall gräbt er weiter Tunnel im Kalkstein und ernährt sich wahrscheinlich fast ausschließlich von dort lebenden symbiotischen Algen der Korallen.

Fortpflanzung

Das Fortpflanzungsverhalten dieser Art ist, wie bei einigen anderen Polychaeten ebenfalls, sehr eng mit dem jährlichen Phasenwechsel des Mondes gekoppelt. So kommt es bei den Tieren zweimal im Jahr zu einer Massenbildung von Geschlechtsprodukten, wobei die "Mblalolo lailai" (kleine Palolozeit) auf den zweiten und dritten Tag nach dem dritten Mondviertel im Oktober fällt und die "Mblalolo levu" (große Palolozeit) exakt einen Monat später stattfindet.

Die Geschlechtsprodukte werden ausschließlich im Hinterkörper produziert, die zu den Fortpflanzungsperioden abgeschnürt und in das freie Wasser abgegeben werden. Dieser Hinterkörper kann sich aktiv fortbewegen und schwimmt dem Licht entgegen (Phototaxis) zur Oberfläche. Zum Sonnenaufgang entlassen alle Hinterleiber ihre Eier und Spermien, sodass sich in diesen Phasen eine meterdicke Schicht von Hinterleibern, Eiern und Spermien an der Gewässeroberfläche bildet. Die Eier werden hier von den Spermien befruchtet und es bilden sich die für die Gliederwürmer (Annelida) typischen Trochophora-Larven, aus denen dann eine neue Generation der Würmer entsteht.

Taxonomie

Die erste wissenschaftliche Beschreibung der Art erfolgte durch John Edward Gray 1847, der sie als Palola viridis beschrieb und damit zugleich als Typusart der gesamten Gattung der Palolowürmer definierte. Er hatte dabei allerdings nur den Hinterleib gefunden und kannte den eigentlichen Wurm nicht. Erst 1898 durch Friedländer und 1899 durch Krämer wurde auch der Vorderkörper im Kalkgestein gefunden. Aufgrund von morphologischen Ähnlichkeiten mit den Vertretern der Gattung Eunice wurde die Gattung Palola später aufgelöst und diese Art als Eunice viridis neu eingeordnet. Heute ist die alte Gattung wieder etabliert, der Name E. viridis findet sich allerdings in sehr vielen Quellen noch heute.

Der Samoa-Palolo und der Mensch

Für die Bewohner Samoas und weiterer pazifischer Inseln stellt das synchronisierte Auftreten der Geschlechtssegmente der Palolowürmer eine besondere Zeit dar. Die Hinterleiber gelten als Delikatesse und zugleich als Aphrodisiakum und Fruchtbarkeitsmittel. Die Segmente werden zu diesem Zweck aufgesammelt und roh, zwischen Bananenblättern gedünstet oder gebacken als "Mbalolo" verspeist.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palola viridis — Palolo Pa*lo lo, n., or Palolo worm Palolo worm . [From native name.] (Zo[ o]l.) A polystome worm ({Palolo viridis}) that burrows in the coral reefs of certain of the Pacific Islands. A little before the last quarter of the moon in October and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Palola — Palolowürmer Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) Klasse: Vielborster (Polychaeta) Ordnung: Aciculata Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • palola — Palolo Pa*lo lo, n., or Palolo worm Palolo worm . [From native name.] (Zo[ o]l.) A polystome worm ({Palolo viridis}) that burrows in the coral reefs of certain of the Pacific Islands. A little before the last quarter of the moon in October and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Palolo viridis — Palolo Pa*lo lo, n., or Palolo worm Palolo worm . [From native name.] (Zo[ o]l.) A polystome worm ({Palolo viridis}) that burrows in the coral reefs of certain of the Pacific Islands. A little before the last quarter of the moon in October and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Samoa-Palolo — Palolo mit epitokem Hinterende Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) Klasse: Vielborster …   Deutsch Wikipedia

  • Ver palolo — Varanus varius …   Wikipédia en Français

  • Palolo worm — Taxobox image caption = image width = 250px status = DD | status system = IUCN2.3 regnum = Animalia phylum = Annelida classis = Polychaeta ordo = Eunicida familia = Eunicidae genus = Palola species = P. viridis binomial = Palola viridis binomial… …   Wikipedia

  • Palolowürmer — Palola viridis mit epitokem Hinterende Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Palolowurm — Palolowürmer Systematik Stamm: Ringelwürmer (Annelida) Klasse: Vielborster (Polychaeta) Ordnung: Aciculata Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Palolo — Pa*lo lo, n., or Palolo worm Palolo worm . [From native name.] (Zo[ o]l.) A polystome worm ({Palolo viridis}) that burrows in the coral reefs of certain of the Pacific Islands. A little before the last quarter of the moon in October and November …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”