- Pandemonium
-
Pandemonium! Entwickler Crystal Dynamics Publisher Crystal Dynamics Erstveröffent-
lichung31. Oktober 1996 (PS), Oktober 2003 (N-Gage) Plattform(en) PlayStation, N-Gage, PC Genre Jump'n'Run Spielmodi Einzelspieler Steuerung Gamepad Medien 1 CD-ROM Sprache Englisch / Deutsch Altersfreigabe Pandemonium (Englisch: „Chaos“ bzw. „Tumult“, von altgriechisch: παν pan „all“ bzw. „ganz“ und δαίμων daimon „göttliches Wesen“, siehe Pandämonium) ist ein Videospiel der Firma Crystal Dynamics. Es erschien 1996 für Sonys PlayStation. Das Spiel erhielt sehr gute Auszeichnungen der Fachpresse und war kommerziell so erfolgreich, dass ein Jahr später der Nachfolger Pandemonium 2 erschien. Beide Teile wurden auch auf andere Systeme portiert.
Die Spiele
Bei beiden Spielen handelt es sich um Jump ’n’ Run. Die besonderen Merkmale sind wie folgt:
- Grafik: sieht zwar nach 3D-Darstellung aus, die Steuerung erlaubt jedoch nur 2D-Wege. Teil 1 setzt hier auf ein märchenhaftes Setting, Teil 2 auf psychedelische Welten.
- Wahl der Spielfigur: zu Beginn wählt man zwischen Nikki und dem Hofnarren Fargus. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. So kann Nikki z.B. einen Doppelsalto ausführen und somit höher springen, Fargus dagegen seinen sprechenden Stab als Wurfgeschoss einsetzen.
- Levelanwahl: Um den nächsten freigeschalteten oder vorherige Level anzuwählen, läuft man mit der Spielfigur über eine Art Karte.
- Bonuslevel: Bei Erreichen einer bestimmten Punktzahl darf der Spieler nach Abschluss eines Levels einen Bonuslevel spielen.
- Die PC-Version unterstützt 3dfx-Grafikkarten. Das Spiel lässt sich aber auch ohne 3dfx-Grafikkarte installieren und spielen, allerdings in deutlich schlechterer Grafikqualität.
Chronologie
- Pandemonium!
- 31. Oktober 1996: Sony Playstation
- 25. April 1997: Sega Saturn
- 30. Juni 1997: PC
- 6. Oktober 2003: Nokia N-Gage
- 3 Juli 2009: Apple iPhone/iPod touch
- Pandemonium 2
- 30. September 1997: Sony PlayStation
- 1997: PC
Weblinks
Kategorien:- USK 6
- Computerspiel 1996
- Jump ’n’ Run
- PlayStation-Spiel
- N-Gage-Spiel
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Pandemonium — Pandémonium Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. L architecture fantastique de John Martin … Wikipédia en Français
pandémonium — [ pɑ̃demɔnjɔm ] n. m. • 1714; angl. pandemonium; de pan et du gr. daîmôn « démon » ♦ Le Pandémonium : capitale imaginaire de l enfer. ♢ Fig. et littér. Lieu où règnent la corruption et le désordre. Lieu bruyant. ● pandémonium nom masculin… … Encyclopédie Universelle
Pandemonium — Saltar a navegación, búsqueda Contenido 1 Cine y televisión 2 Videojuegos 3 Música 4 … Wikipedia Español
Pandemonium 2 — Developer(s) Crystal Dynamics Publisher(s) … Wikipedia
pandemonium — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n V, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} według niektórych wierzeń: piekło, miejsce pobytu wszystkich demonów {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}2. {{/stl 12}}{{stl 7}} zamieszanie … Langenscheidt Polski wyjaśnień
pandemónium — sustantivo masculino 1. (no contable) Uso/registro: restringido. Ruido o confusión exagerados, o lugar donde lo hay: La reunión de los estudiantes era un auténtico pandemónium … Diccionario Salamanca de la Lengua Española
Pandemonium — Pan de*mo ni*um, n. [NL., from Gr. pa^s, pa^n, all + dai mwn a demon.] 1. The great hall or council chamber of demons or evil spirits. Milton. [1913 Webster] 2. An utterly lawless, riotous place or assemblage. [1913 Webster] 3. A condition of… … The Collaborative International Dictionary of English
pandemonium — I noun affray, agitation, anarchy, bedlam, chaos, clamor, commotion, confusedness, confusion, convulsion, derangement, din, disarrangement, disarray, discomposure, disharmony, disorder, disorganization, disquietude, disruption, disturbance,… … Law dictionary
pandemónium — → pandemonio … Diccionario panhispánico de dudas
pandemonium — (n.) 1667, Pandæmonium, in Paradise Lost the name of the palace built in the middle of Hell, the high capital of Satan and all his peers, coined by John Milton (1608 1674) from Gk. pan all + L.L. daemonium evil spirit, from Gk. daimonion inferior … Etymology dictionary