Paul Féval (Vater)

Paul Féval (Vater)
Paul Féval. Lithografie von Étienne Carjat, nach 1862

Paul Henry Corentin Féval (* 30. September 1816 in Rennes; † 8. März 1887 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Sir Francis Trolopp.

Féval verfasste eine Vielzahl von Abenteuer- und Kriminalromanen, die ihn Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem der populärsten und erfolgreichsten Autoren Frankreichs werden ließen. Sein Bekanntheitsgrad glich dem Honoré de Balzacs und Alexandre Dumas’, auch außerhalb seines Landes.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Févals Vater war Berater des königlichen Gerichtshofes in Rennes, verdiente aber dennoch nicht genug, um seine Frau und die fünf Kinder ernähren zu können - er starb bereits 1827. Paul studierte nach 1830 Rechtswissenschaften, hängte den Beruf des Anwalts jedoch nach nur einem Prozess 1836 an den Nagel.

In der Hoffnung, sich als Schriftsteller einen Namen machen zu können, zog es ihn nach Paris. 1841 druckte die Zeitung Revue de Paris seinen ersten Roman: Le Club des phoques. Mit seinem zweiten Werk (Les Mystères de Londres) - und unter dem Pseudonym Sir Francis Trolopp - versuchte er Eugène Sues überaus erfolgreichen Zeitungsroman Les Mystères de Paris (1843) nachzuahmen, was ihm auch gelang. Das Buch wurde rasch in mehrere Sprachen übersetzt. Angespornt vom eigenen Erfolg schrieb er in den folgenden Jahren einen Roman nach dem anderen. Auch die Februarrevolution 1848, während der er als Konservativer gegen die Republikaner kämpfte, bremste seine Schreibwut nicht. Im Gegenteil, allein bis zur Geburt seines Sohnes Paul Auguste Jean Nicolas im Jahre 1860 veröffentlichte er ein Dutzend Romane. 1863 lernte er Charles Dickens kennen und freundete sich mit diesem an.

Die Jahre ab 1870 waren nur noch von schriftstellerischen Misserfolgen gekennzeichnet. Nachdem ihm zwei Mal der Beitritt zur Académie française verwehrt wurde und er zusehends in finanzielle Bedrängnis geriet, konvertierte er 1876 zum Ultramontanismus. In seinen letzten Lebensjahren widmete er sich ganz dem Umschreiben seines Werkes - im Sinne der katholischen Morallehre.

Werke

  • Le Club des phoques (1841)
  • Les Mystères de Londres (1843), dt. "Die Geheimnisse von London" (1844) und "Londoner Mysterien" (1844–1845)
  • Le Capitaine Spartacus (1843)
  • Les Chevaliers du Firmament (1843)
  • Le Loup Blanc (1843)
  • Les aventures d'un émigré (1844)
  • Les Amours de Paris (1845), dt. "Pariser Liebschaften" (1846)
  • La Quittance de minuit (1846)
  • Le Fils du diable (1846)
  • Le Château de Croïat (1848)
  • Les Belles de nuit (1849–1850)
  • Fée des Grèves (1850)
  • Beau démon (1850)
  • Le capitaine Simon (1851), dt. "Der Capitain Simon" (1852)
  • Les tribunaux secrets : ouvrage historique (1851-1852) http://gallica2.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k426286k
  • La Soeur des Fantomes (1852), 1867 als Les Revenants
  • La louve (1855–1856)
  • L'homme de fer (1855–1856), dt. "Der eiserne Mann" (1988)
  • Madame Gil Blas ou les Mémoires d'une femme de notre temps (1856)
  • Les couteaux d'or (1856)
  • La Vampire (1856) http://gallica2.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k69193g
  • Le Bossu (1857), dt. "Der Bucklige" (1857); Verfilmungen: Der Gejagte - Ritter der Nacht (1959) und Duell der Degen (1997)
  • Les Compagnons du silence (1857)
  • Le roi des gueux (1859)
  • Le Capitaine fantôme (1862)
  • Le Chevalier Ténèbre (1862)
  • Jean-Diable (1863)
  • Les Habits noirs (1863–1875)
  • La Cavalière (1865–1866)
  • Le Cavalier Fortune (1868)
  • Le quai de la ferraille (1869)
  • Le Chevalier de Keramour (1873)
  • La Ville-Vampire (1874/75)
  • Les cinq (1875)
  • La première aventure de Corentin Quimper (1876)

Literatur

  • Féval, Paul. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 6., gänzlich neubearbeitete u. vermehrte Auflage. 20 Bde. Leipzig u. Wien, Bibliographisches Institut, 1902-08.
  • Dorothee Fritz-El Ahmad: Untersuchungen zu den Feuilletonromanen von Paul Féval. Lang, Frankfurt am Main u.a. 1986. (= Saarbrücker Arbeiten zur Romanistik; 5) ISBN 3-8204-9526-6

Weblinks

 Commons: Paul Féval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Paul Féval – Quellen und Volltexte (Französisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Féval — ist der Name folgender Personen: Paul Féval (Vater) (1816–1887), französischer Schriftsteller Paul Féval (Sohn) (1860–1933), französischer Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bez …   Deutsch Wikipedia

  • Feval — Paul Féval. Lithografie von Étienne Carjat, nach 1862 Paul Henry Corentin Féval (* 30. September 1816 in Rennes; † 8. März 1887 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Sir Francis Trolopp. Féval… …   Deutsch Wikipedia

  • Féval — Paul Féval ist der Name zweier französischer Schriftsteller: Paul Féval (Vater) (1816–1887) Paul Féval (Sohn) (1860–1933) …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Trolopp — Paul Féval. Lithografie von Étienne Carjat, nach 1862 Paul Henry Corentin Féval (* 30. September 1816 in Rennes; † 8. März 1887 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Sir Francis Trolopp. Féval… …   Deutsch Wikipedia

  • Trolopp — Paul Féval. Lithografie von Étienne Carjat, nach 1862 Paul Henry Corentin Féval (* 30. September 1816 in Rennes; † 8. März 1887 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Sir Francis Trolopp. Féval… …   Deutsch Wikipedia

  • 30.9. — Der 30. September ist der 273. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 274. in Schaltjahren), somit bleiben 92 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Zaccone — Pierre Zaccone (* 2. April 1817 in Doaix; † ??? 1895 in Morlaix) war ein französischer Romanschriftsteller. Biographie Als Sohn eines Offiziers unter Soldatenkindern erzogen, dann tätig als Postbeamter in der Bretagne und in Paris, begann Zaccone …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Gaboriau — Émile Gaboriau (* 9. November 1832 in Saujon en Saintonge, Charente Maritime; † 28. September 1873 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er war ein Vorreiter des Detektivromans und seine Hauptfigur Inspektor Lecoq gilt als Vorgänger von …   Deutsch Wikipedia

  • Gaboriau — Émile Gaboriau (* 9. November 1832 in Saujon en Saintonge, Charente Maritime; † 28. September 1873 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er war ein Vorreiter des Detektivromans und seine Hauptfigur Inspektor Lecoq gilt als Vorgänger von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”