Pentagondodekaeder (Römer)

Pentagondodekaeder (Römer)
Virtuelle Nachbildung

Römische Pentagondodekaeder sind heute archäologische Fundstücke aus römischer Zeit.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Sie sind etwa faustgroß, hohl und bestehen meist aus Bronze, wenige sind mit Silber überzogen. Die zwölf fünfeckigen Außenflächen besitzen eine kreisförmige Bohrung in der Mitte. Die Pentagondodekaeder datieren aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr.

Fundorte

Bisher wurden über hundert der Artefakte gefunden − ausschließlich in Römersiedlungen in Gebieten, die vorher von Kelten besiedelt waren. Das Fundgebiet erstreckt sich von England bis Ungarn, die meisten jedoch stammen aus Deutschland und Frankreich. Im Römermuseum Schwarzenacker sind ein vorort gefundenes Original sowie eine große Nachbildung im Außenbereich zu sehen.[1] Im belgischen Tongeren (Limburg) wurde ein Pentagondodekaeder mit acht unterschiedlich großen Bohrungen gefunden. Er wurde der gallorömischen Besiedelung (ca. 60 n.Chr.) zugeordnet und ist im örtlichen Museum ausgestellt. Auf einem 1982 in Genf gefundenen, in Blei gegossenen und mit Silberblech überzogenen Exemplar ist auf jeder Fläche eines der zwölf Sternkreiszeichen in Latein beschrieben.

Verwendungszweck

Weil auf den Ecken kleine Kugeln sitzen, ist er als Würfel unbrauchbar. Der Genfer Fund deutet erstmals auf einen astrologisch-astronomischen Zusammenhang. [2] Bis heute wird über den Verwendungszweck spekuliert:

  • Kerzenständer
  • Vermessungsinstrument
  • Knauf eines Zepters
  • Magisches Objekt der keltischen Priesterwelt
  • Astronomisches Instrument

Fußnoten

  1. saarland.digicult-museen.net
  2. Alfons Kolling; Stiftung Römermuseum Homburg-Saarpfalz (Hrsg.): Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker. Ermer Verlag, Homburg 1993, ISBN 3-924653-13-5.

Literatur

  • Bernhard A. Greiner: Römische Dodekaeder. Untersuchungen zur Typologie, Herstellung, Verbreitung und Funktion, in: Carnuntum Jahrbuch 1995 (1996) 9-44.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pentagondodekaeder — Ein Dodekaeder [ˌdodekaˈeːdər] (von griech. Zwölfflächner) ist ein Körper mit zwölf Flächen. In der Regel ist damit ein platonischer Körper gemeint, nämlich das (regelmäßige) Pentagondodekaeder, ein Körper mit 12 (kongruenten) regelmäßigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölfflächner — Ein Dodekaeder [ˌdodekaˈeːdər] (von griech. Zwölfflächner) ist ein Körper mit zwölf Flächen. In der Regel ist damit ein platonischer Körper gemeint, nämlich das (regelmäßige) Pentagondodekaeder, ein Körper mit 12 (kongruenten) regelmäßigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Platonische Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Platonkörper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelmäßige Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • POVRay — POV Ray Der Utah Teapot gerendert in POV Ray unter Verwendung von Schattenwurf, specular highlighting, farbigem Licht und bump mapping Basisdaten Aktuelle Version: 3.6.1 (4. August …   Deutsch Wikipedia

  • Pov-ray — Der Utah Teapot gerendert in POV Ray unter Verwendung von Schattenwurf, specular highlighting, farbigem Licht und bump mapping Basisdaten Aktuelle Version: 3.6.1 (4. August …   Deutsch Wikipedia

  • PovRay — POV Ray Der Utah Teapot gerendert in POV Ray unter Verwendung von Schattenwurf, specular highlighting, farbigem Licht und bump mapping Basisdaten Aktuelle Version: 3.6.1 (4. August …   Deutsch Wikipedia

  • Povray — POV Ray Der Utah Teapot gerendert in POV Ray unter Verwendung von Schattenwurf, specular highlighting, farbigem Licht und bump mapping Basisdaten Aktuelle Version: 3.6.1 (4. August …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”