Perilex

Perilex
Beschaltung von Perilex-Steckvorrichtungen. Die genaue Belegung des Steckers geht aus der Beschriftung innerhalb des Steckers hervor. Von vorn auf die Steckdose gesehen ist die Belegung:
Schutzleiter PE: Mitte
Neutralleiter N: oben links
R (L1): unten links
S (L2): oben rechts
T (L3): unten rechts
16A-Perilex-Steckdose
Perilex-Winkelstecker
Gerader Perilex-Stecker in Bakelitgehäuse
Interner Aufbau eines Perilex-Steckers, Linksdrehfeld-Beschriftung

Perilex ist der Handelsname für ein zugelassenes Drehstrom-Stecksystem.

Es gibt zwei Versionen des Perilex-Stecksystems. Die gebräuchliche 16-Ampere-Version und die wenig verwendete 25-Ampere-Version. Die Steckverbinder besitzen einen Schutzleiter (PE), einen Neutralleiter (N) und die drei Außenleiter (L1, L2 und L3; alte Bezeichnungen: R, S, T).

Neben der abgebildeten Reihenfolge (L2, L3, L1, N) existieren noch die Alternativbeschaltungen (L1, L2, L3, N) und (L3, L1, L2, N), die ebenfalls die Forderung des Rechtsdrehsinnes gemäß VDE 0100 erfüllen: „Drehstromsteckdosen müssen so angeschlossen werden, dass sich ein Rechtsdrehfeld ergibt, wenn man die Steckbuchsen von vorn im Uhrzeigersinn betrachtet“.

Der Steckkontakt für den Schutzleiter ist voreilend, das heißt beim Einstecken des Steckers in die Buchse kontaktiert der Schutzleiter sicher als Erster vor allen anderen Leitern. Zur Unterscheidung der beiden Versionen ist bei der 16-Ampere-Version der Schutzleiterkontakt waagerecht, bei der 25-Ampere-Version hingegen senkrecht angebracht.

In Deutschland sind die Perilex-Steckvorrichtungen durch das DIN genormt. Die 16-Ampere-Version in DIN 49445 (Steckdose) und DIN 49446 (Stecker), sowie die 25-Ampere-Version in DIN 49447 (Steckdose) und DIN 49448 (Stecker).

Verbreitung erfuhr die Perilex-Steckdose Anfang der 1960er-Jahre in der BRD. In den letzten Jahren trat dieses System jedoch in den Hintergrund. Darüber hinaus gab es mit den metallenen Steckern nach den zurückgezogenen DIN 49450 / DIN 49451 ein völlig anderes System (Flachsteckvorrichtung), bei der vier Stifte (3 Phasen und Nullleiter) in Reihe lagen und die Drehrichtung durch eine Nase am Kragen gesichert wurde.[1] Während das Altsystem 1975 in der BRD verboten wurde, existierte der alte Kragenstecker in der DDR noch länger - existierende Anlagen mussten bis 1998 von Flachstecker auf die CEE Rundstecker umgerüstet werden.[2] Heute werden Maschinen zumeist mit dem CEE-Drehstromsteckverbinder nach IEC 60309 angeschlossen, da dieser in weiten Teilen Europas verbreitet ist.

Die Einsatzgebiete des Perilex-Stecksystems beschränken sich auf Kleingewerbebetriebe (Bäckereien, Küchen, usw.), das Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Labore) und Privathaushalte. In der Industrie und im Baugewerbe hat sich das System nicht durchgesetzt, da die dort verbreiteten CEE-Steckverbinder robuster als die Perilex-Steckverbinder sind und sie im Gegensatz zu den Perilex-Steckverbindern auch für den mittelfristigen Betrieb im Freien zugelassen sind. Seit dem 1. Januar 1975 dürfen Perilex-Steckverbinder nicht mehr in der Industrie neu installiert werden, wohl aber weiterhin in Haushalten, Krankenhäusern und Kleingewerbebetrieben. Im Gegensatz zum CEE-System sind die Vorteile des Perilex-Systems die kompaktere Bauweise und die leichtere Reinigung.

Quellen

  1. Bild metallener Stecker nach DIN 49450 / DIN 49451
  2. BGV A3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (PDF) (1. März 1979). Abgerufen am 1. September 2011. „Umstellen von Drehstromsteckvorrichtungen nach der alten Norm DIN 49450/49451 (Flachsteckvorrichtung) auf das Rundsteckvorrichtungssystem nach DIN 49462/49463 bis zum 31. Dezember 1997“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perilex-Drehstrom-Steckdosen — mit drei Außenleitern (Phasen), Nullleiter und Schutzleiter. Mit entsprechenden Steckern für Geräte, die mit Drehstrom 400 Volt betrieben werden, finden sowohl in Auf bzw. Unterputzmontage Verwendung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Industrial and multiphase power plugs and sockets — Industrial and multiphase plugs and sockets provide a connection to the electrical mains rated at higher voltages and currents than household plugs and sockets. They are generally used when more than two current carrying conductors (polyphase… …   Wikipedia

  • CEE-Drehstromsteckverbinder — IEC 60309 (bis 1999 IEC 309) ist ein internationaler Standard für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen . Er wurde 1989 von der Internationalen elektrotechnischen Kommission entworfen und 1992 überarbeitet. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • CEE-Kupplung — IEC 60309 (bis 1999 IEC 309) ist ein internationaler Standard für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen . Er wurde 1989 von der Internationalen elektrotechnischen Kommission entworfen und 1992 überarbeitet. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • CEE-Stecker — IEC 60309 (bis 1999 IEC 309) ist ein internationaler Standard für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen . Er wurde 1989 von der Internationalen elektrotechnischen Kommission entworfen und 1992 überarbeitet. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Campingstecker — IEC 60309 (bis 1999 IEC 309) ist ein internationaler Standard für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen . Er wurde 1989 von der Internationalen elektrotechnischen Kommission entworfen und 1992 überarbeitet. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Cekon — IEC 60309 (bis 1999 IEC 309) ist ein internationaler Standard für Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen . Er wurde 1989 von der Internationalen elektrotechnischen Kommission entworfen und 1992 überarbeitet. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehstrom — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehstromnetz — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreiphasenstrom — Umspannwerk in Frankfurt am Main Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom, (richtiger: Dreiphasenwechselspannung, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom), wird der Strom bezeichnet, der von den Transformatorenstationen (auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”