Peter Yorck von Wartenburg

Peter Yorck von Wartenburg
Peter Graf Yorck von Wartenburg vor dem Volksgerichtshof

Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein-Öls (heute: Oleśnica Mała) bei Ohlau, Niederschlesien; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Yorck von Wartenburg, der den Nationalsozialismus von Beginn an als abstoßend und unmoralisch empfand, weigerte sich als Verwaltungsjurist, der NSDAP beizutreten und wurde daher seit 1938 nicht mehr befördert. Gemeinsam mit seinen Freunden Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg und Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld begründete er nach den Novemberpogromen 1938 einen Gesprächskreis über die Grundsätze einer Reichsverfassung nach Hitler. Seit Januar 1940 begann seine enge Freundschaft mit Helmuth James Graf von Moltke. Um Yorck und Moltke bildete sich der Kreisauer Kreis, der in sich Vertreter unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Gruppen vereinigte, um Pläne für ein Deutschland nach dem Ende des NS-Regimes zu entwerfen. Die Treffen des Kreises fanden auf dem Schloss der Familie Moltke in Kreisau, aber noch häufiger in der Wohnung der Yorcks in der Berliner Hortensienstraße statt. Anders als Moltke begrüßte Yorck ein Attentat auf Hitler. Seit September 1943, als die Widerstandsbewegung die Umsturzpläne voran trieb, pflegte Yorck einen engen Kontakt mit seinem Cousin Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

Der liberal-konservative Preuße Peter Graf Yorck von Wartenburg gehörte bis zuletzt zum Kern der Verschwörer vom 20. Juli 1944. Er war nach dem Schattenkabinett Beck/Goerdeler nach einem geglückten Umsturz als Staatssekretär in der Reichskanzlei vorgesehen. Nach dem gescheiterten Attentat wird Yorck noch am Abend des 20. Juli im Bendlerblock verhaftet und am 8. August 1944 vor dem Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde noch am selben Tag in Berlin-Plötzensee vollstreckt.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Ludwig Yorck von Wartenburg. Das Erbe des berühmten Vorfahren spielte im Selbstverständnis der Familie eine große Rolle.

Peter Graf Yorck von Wartenburg entstammt dem preußischen Adelsgeschlecht Yorck von Wartenburg. Die schlesische Familie war, als er 1904 geboren wurde, seit über einem Jahrhundert in ganz Deutschland vor allem wegen eines Namensträgers bekannt: Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (1759-1830), der Ururgroßvater Peter Yorcks, hatte 1812/13 den Befreiungskriegen gegen Frankreich mit seinem mutigen Entschluss, gegen den Befehl seines Königs Friedrich Wilhelm III. zu handeln und in der Konvention von Tauroggen ein Neutralitätsabkommen mit Russland einzugehen, eine Wendung gegeben.[1] Ludwig Yorck machte eigenverantwortlich, nicht in blinder Pflichterfüllung, den ersten Schritt zur Befreiung Preußens und Deutschlands aus der napoleonischen Herrschaft;[2] für dieses Verdienst ist er 1814 in den Grafenstand erhoben worden und erhielt als Dotation die säkularisierte Johanniter-Kommende Klein-Öls im niederschlesischen Landkreis Ohlau.[3] Der Kreisauer Kreis berief sich namentlich auf die in der Familie Yorck gepflegte „Tradition von Tauroggen“, unabhängig von äußeren Umständen seinem Gewissen zu folgen.[1]

Der Sohn des „alten Yorcks“, Ludwig Yorck von Wartenburg (1804-1865), war mit Bertha von Brause, der Tochter des Direktors der Allgemeinen Kriegsschule, Johann Georg Emil von Brause, verheiratet und gehörte zu den Mitbegründern der Altliberalen Partei. Er trat für die jüdische Emanzipation, für die Neugestaltung der Agrarverhältnisse und die Erweiterung der bürgerlichen Rechte ein. Seit 1854 gehörte er als erbliches Mitglied dem preußischen Herrenhaus an, wo er als Liberaler fast immer auf der Seite der Minderheit stand.[4] Zu seinen Freunden und Bekannten gehörten Friedrich Karl von Savigny, Karl August Varnhagen von Ense, Friedrich von Schelling, Karl Friedrich Schinkel, der das Familienmausoleum in Klein-Öls errichtete, Bettina von Arnim, Alexander von Humboldt und nicht zuletzt Ludwig Tieck, der Yorck seine Bibliothek vermachte [5] – der Grundstock der Yorck'schen Privatbibliothek, die am Schluss mit rund 150.000 Bänden die größte Adelsbibliothek in Deutschland war.

Grabmal der Mutter, Sophie Yorck von Wartenburg, in der Familiengrablege derer von Berlichingen im Friedhof in Jagsthausen

Der Großvater Peter Yorcks, Paul Graf Yorck von Wartenburg (1835–1897), heiratete nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Breslau Louise Rahel von Wildenbruch, die Schwester des Dichters Ernst von Wildenbruch. Ihr Großvater war ein illegitimer Sohn des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen; auf diese Weise war Peter Graf Yorck von Wartenburg auch Nachfahre König Friedrich Wilhelms I. („Soldatenkönig“) und so mit den Hohenzollern verwandt.[4] Paul Yorck verfasste bedeutsame philosophische Schriften und gehörte nach dem Tod seines Vaters 1865 ebenfalls als Liberaler dem Herrenhaus an. Er nahm an allen Einigungskriegen teil und war bei der Proklamation Wilhelms I. zum deutschen Kaiser in Versailles 1871 anwesend.[4]

Peter Yorcks Vater, Heinrich Graf Yorck von Wartenburg (1861–1923), saß ebenfalls im Herrenhaus und vertrat zusätzlich von 1894 bis 1897 als Landrat die Interessen des Kreises Groß-Wartenberg und von 1898 bis 1901 die des Landkreises Ohlau. 1901 trat der liberal-freikonservative Yorck, der sich gerne als „Seiner Majestät loyale Opposition“ bezeichnete, aus Protest gegen eine kaiserliche Maßnahme zurück: Wilhelm II. hatte in Schleswig-Holstein fünf Landräte entlassen, die gegen den Kaiser-Wilhelm-Kanal gestimmt hatten. Yorck trat demonstrativ zurück; er wolle nicht in die Verlegenheit kommen, wegen einer Meinungsverschiedenheit mit dem Kaiser hinausgeworfen zu werden.[5] Seine Überzeugung, seinen Prinzipien und Werten auch gegen den Staat oder den Landesherrn treu zu bleiben, schärfte er auch seinen Kindern ein. Er sprach sieben Sprachen und war universal gebildet. Das antike Griechenland war seine geistige Heimat und seine humanistische Bildung gab er an Peter Yorck weiter.[6] Seine Mutter, Sophie Gräfin Yorck von Wartenburg (1872–1945), war eine geborene Freiin von Berlichingen und Nachfahrin des Götz von Berlichingen.[3] In diese Tradition eines außergewöhnlichen, humanistisch gebildeten preußischen Adelsgeschlechts mit liberal-konservativer Grundeinstellung wurde Peter Yorck 1904 hineingeboren.

Leben

Jugend auf Klein-Öls und in Roßleben

Schloss Klein-Öls, Sitz der Familie Yorck von Wartenburg.

Peter Graf Yorck von Wartenburg wurde am 13. November 1904 als fünftes von insgesamt zehn Kindern des schlesischen Landrats Heinrich Graf Yorck von Wartenburg geboren.[7] Er wuchs fast ausschließlich auf dem Gut der Familie, Klein-Öls, in der Nähe von Breslau, auf. Die prägende Gestalt seiner Kindheit war sein Vater, der seinen Kindern eine umfassende humanistische Bildung vermittelte. Die Atmosphäre, in der Peter Yorck aufwuchs, war einerseits geprägt durch anspruchsvolles, künstlerisches Interesse, andererseits durch die preußische Tradition: Pflicht wurde großgeschrieben, allerdings stets verknüpft mit eigenem Nachdenken.[8] Sein Bruder Paul schrieb später, „ein Christentum lutherischer Prägung, die griechische Antike und die Krone Preußens“ seien die wichtigsten Komponenten ihrer Erziehung gewesen.[9] Peter Yorck, der bis zu seinem 16. Lebensjahr ausschließlich von Hauslehrern unterrichtet wurde, galt eher als stilles, in sich gekehrtes Kind.[10] Wie sehr der Vater Heinrich Graf Yorck in der humanistisch-hellenischen Tradition zu Hause war, zeigt, dass gelegentlich die platonischen Dialoge im Urtext gelesen wurden. Auch Goethe spielte eine große Rolle: So versammelte Heinrich Yorck abends seine Kinder um sich, gleich welchen Alters, und sagte Gedichte auf, die ihm gerade durch den Kopf gingen. Auf diese Weise kannte Peter Yorck hunderte Goethe'sche Gedichte und weite Teile des Faust auswendig, was ihm später während seiner KZ-Haft, abgeschnitten von allen Büchern, von Nutzen war.[11] Adlige „Standesgenossen“ mieden Klein-Öls eher, erschrocken von so viel Bildung; nur während der regelmäßigen Jagden pflegte die Familie Kontakte zu ihnen. Gleichaltrige Spielkameraden waren dagegen die Kinder der Breslauer Professoren, die häufig zu Gast waren.[12]

Von 1920 bis 1923 besuchte Peter Yorck die humanistische Klosterschule Roßleben.

Im Oktober 1920 trat Peter Yorck in die evangelische, humanistische Klosterschule Roßleben in der Provinz Sachsen, heute Thüringen, ein. Das traditionsreiche Elitegymnasium, gegründet 1554, hatte zuvor bereits sein älterer Bruder Paul absolviert. Zu seinen Mitschülern zählten auch spätere Mitverschwörer gegen Hitler: Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, Albrecht von Kessel, Ernst von Borsig junior, Wolf von Gersdorff und Nikolaus von Halem.[13] Besonders mit Schwerin und Kessel freundete er sich an und sie blieben in allen Lebensphasen freundschaftlich verbunden.[14] In dieser Zeit machte Yorck auch einen Wandel seiner politischen Sichtweise durch: Während er unter dem Einfluss seines Vaters und der Familientradition die Novemberrevolution von 1918 abgelehnt hatte, so fand er sich nun immer mehr mit der Weimarer Republik ab, obgleich Yorck stets ein konservativer Kritiker der Republik und Anhänger einer parlamentarischen Monarchie blieb. Dennoch akzeptierte er von seinem wertkonservativen Standpunkt die Entwicklung der modernen Gesellschaft.[14] Am 22. Februar 1923 verstarb Yorcks Vater Heinrich. Klein-Öls war allerdings bereits zuvor dem ältesten Bruder Paul als Familienfideikommiss übertragen worden. Zwei Monate später legte Peter Graf Yorck von Wartenburg in Roßleben die Reifeprüfung ab.[13]

Studium in Bonn und Breslau

Universität Breslau: 1924-26 Studienort Peter Yorcks.

Nachdem Abitur in Roßleben schrieb sich Yorck für das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ein.[13] Dort schloss er sich der farbentragenden, pflichtschlagenden Studentenverbindung Corps Borussia Bonn an: Die „Bonner Preußen“ gehörten zu den elitärsten Verbindungen, im Corps Borussia Bonn waren fast ausschließlich Söhne des deutschen Adels vertreten. In der Studentenverbindung, wo auch Yorcks Bruder Paul aktiv war, lernte er u. a. Prinz Wilhelm von Preußen, den Sohn des Kronprinzen, kennen.

Am 30. Oktober 1924 setzte Yorck nach drei Semestern Bonn sein Studium an der Universität Breslau fort, wo er ebenfalls für drei Semester blieb. Dort hielt er weiterhin Kontakt zu seinem ehemaligen Schulfreund Graf Schwerin von Schwanenfeld. Am 14. Oktober 1926 machte Peter Yorck in Breslau das Referendarexamen, bevor er einen Monat später sein Referendariat an den Amtsgerichten Wansen und Brieg sowie am Amtsgericht Brieg in Schlesien antrat.[15] Im Oktober 1927 schrieb Yorck seine juristische Promotion in Breslau, die unter dem Titel „Die Haftung der Körperschaften des öffentlichen Rechts für Maßnahmen der Arbeiter- und Soldatenräte“ stand und bei Professor Hans Helfritz eingereicht wurde. Die Arbeit lässt trotz ihrer deutlichen preußisch-konservativen Sichtweise in der Wahl und Art der Behandlung des Themas auch Yorcks Anerkennung der Weimarer Republik erkennen.[9]

Im April 1928 lernte Peter Yorck bei einer Hochzeitsfeier von Verwandten in Schlesien Marion Winter, Juristin und Tochter des Generaldirektors der staatlichen Bühnen, aus Berlin-Grunewald kennen.[16] Marion Winter empfand ihn zunächst als hochmütig, doch fühlte sie sich von ihm angezogen. Beide blieben für zwei Jahre miteinander befreundet und Yorck besuchte sie alle zwei Wochen in Berlin. Im Herbst reiste Marion Winter zum ersten Mal nach Klein-Öls, wo sie bald „die Gräfin Peter“ genannt wurde. Nach einigen Monaten Mitarbeit in einer Anwaltskanzlei in Berlin wechselte Peter Yorck am 20. Dezember 1928 als Gerichtsreferendar an das Kammergericht und das Amtsgericht Mitte.[15]

Jurist in Löwenberg, Berlin und Schlesien

„Peter war übrigens [...] vorher ein eher unpolitischer Mensch. [...] Er war von Natur eher ein musischer und nachdenklicher Mensch.[17]

Marion Gräfin Yorck von Wartenburg

Während seines Studiums in Breslau hatte Yorck Kontakte zu den Professoren Eugen Rosenstock, Gerhard Schultze-Gaevernitz und Hans Peters knüpfen können und mit ihnen über die Gründung eines Untersuchungskomitees über die ökonomischen und sozialen Verhältnisse im Waldenburger Steinkohlerevier, damals eine der ärmsten Gegenden Mitteleuropas. 1928 kam es zur Gründung der „Löwenberger Arbeitslager“, das vom 14. März bis 1. April durchgeführt worden ist und 1929 und 1930 wiederholt wurde. In dieser Arbeitsgemeinschaft trafen sich interessierte Studenten, Jungarbeiter und Jungbauern aus allen politischen Lagern, um am Problem des Waldenburger Reviers die Zerrissenheit der Gesellschaft in Klassen und Lager zu überwinden und konkrete Ergebnisse zu erarbeiten.[18] Unter der Leitung von Professor Eugen Rosenstock trafen sich dort auch viele spätere Mitglieder des Kreisauer Kreises erstmals. Zu den Teilnehmern gehörten neben Yorck von Wartenburg auch Horst von Einsiedel, Carl-Dietrich von Trotha, Theodor Steltzer, Adolf Reichwein und nicht zuletzt Helmuth James von Moltke. Zunächst über die familiären Verbindungen (Moltkes Onkel war mit einer älteren Schwester Peter Yorcks verheiratet) führten beide angeregte Gespräche miteinander. Später entwickelte sich zwischen Moltke und Yorck eine enge Freundschaft, die für den gesamten Widerstand gegen den Nationalsozialismus von großer Bedeutung war; auf sie ging zu gleichen Teilen die Initiative zur Gründung des Kreisauer Kreises zurück. So können die „Löwenberger Arbeitslager“ sowohl in personeller, als auch weltanschaulicher Hinsicht als Vorläufer des Kreisauer Kreises gelten.[19]

Nachdem sich Yorck am 29. Juni 1929 mit Marion Winter in Klein-Öls verlobt hatte, heirateten beide am 31. Mai 1930 in Berlin. Zwei Tage, nachdem Peter Yorck sein Assessorexamen abgelegt hatte, fand die Trauung in der Dreifaltigkeitskirche, das anschließende Hochzeitsbankett im Hotel Kaiserhof statt. Das Ehepaar zog in eine gemeinsame Wohnung und knüpfte bald gemeinsame neue Freundschaften, unter anderem zum Lyriker und Gutsherrn von Zollchow Martin von Katte und dem Bankier Hermann Josef Abs.[20] Mittlerweile war Peters Bruder Paul Yorck Gutsherr von Klein-Öls. Peter und Marion Yorck selbst zogen in das Gutshaus von Kauern, das zum Familienfideikommiss gehörte. Im Juni 1930 leistete Yorck seine restliche Referendariatszeit am Amtsgericht im schlesischen Wansen ab, bevor er seit dem 1. Juli 1930 in der Anwaltskanzlei „Dr. A. Lindgens“ in Berlin tätig war. In dieser Zeit pendelte er zwischen Berlin und Klein-Öls, wo er aber meist nur die Wochenenden verbringen konnte. Ab dem 1. Oktober 1931 arbeitete Yorck als Gerichtsassessor am Landgericht Oppeln. Letzten Endes entschloss er sich jedoch für die Verwaltungslaufbahn, die er mit seinem Eintritt ins „Kommissariat für die Osthilfe“ einschlug und am 1. April 1932 verbeamtet wurde.[21]

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Gedenktafel für Yorck in Klein-Öls.
Berliner Gedenktafel am Haus Hortensienstraße 50, in Berlin-Lichterfelde

„Wenn wir uns einbilden, etwas ähnliches wie eine Elite zu sein, oder eine Führungsaufgabe zu haben, dann haben wir versagt und zwar dem einfachen Manne, dem Arbeiter gegenüber, denn sonst hätte das Dritte Reich nicht passieren dürfen. Wir haben eine Schuld gutzumachen am deutschen Arbeiter, deshalb müssen wir dieses Regime beseitigen.[22]

Peter Graf Yorck von Wartenburg

Nach der Machtergreifung wechselte Peter Graf Yorck von Wartenburg 1934 zum Oberpräsidium Breslau und 1936 in die Behörde des Kommissars für Preisbildung. Da er sich aus demokratischer und humanistischer Überzeugung weigerte, der NSDAP beizutreten, wurde er seit 1938 nicht mehr befördert und kam trotz seiner von den Vorgesetzten anerkannten Leistungen und Fähigkeit als Verwaltungsexperte nicht über den Rang eines Oberregierungsrats hinaus.

Über Moltke kam er in Kontakt zu verschiedenen Regimegegnern, wie seinem Cousin Berthold Graf Schenk von Stauffenberg und Adam von Trott zu Solz. Auch mit Fritz-Dietlof von der Schulenburg und Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld diskutierte er früh die Verfassung Deutschlands nach dem Ende der Herrschaft des Nationalsozialismus. Der Mitverschwörer Hans Bernd Gisevius bezeichnete ihn als sozialistischen Grafen.[23] Den Beginn des Zweiten Weltkrieges erlebt er als Leutnant in der Funktion des Adjutanten eines Panzerregiments. Seine Gegnerschaft zum Regime und die Ablehnung des Krieges verstärkte sich durch Tod seiner Brüder während des deutschen Überfalls auf Polen. Er gehörte deshalb 1940 zu den Gründungsmitgliedern des Kreisauer Kreises. 1942 wurde er – wegen eines Bandscheibenleidens nicht frontverwendungsfähig – im Rüstungsministerium eingesetzt. Als Moltkes Wohnung in Berlin 1943 ausgebombt wurde, zog dieser zu Yorck von Wartenburg in dessen Wohnung in der Hortensienstraße 50 in Berlin-Lichterfelde. Nach der Verhaftung Moltkes und näherem Kontakt mit seinem Cousin Claus Graf Schenk von Stauffenberg befürwortete Yorck von Wartenburg die rasche Umsetzung der Attentatspläne.


Nach dem gescheiterten Attentat und Umsturzversuch des 20. Juli 1944, bei dessen Gelingen Peter Graf Yorck von Wartenburg im Schattenkabinett Beck/Goerdeler als Staatssekretär des Vizekanzlers Wilhelm Leuschner eingeplant war, wurde er schon am 21. Juli verhaftet, am 8. August 1944 durch den Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am selben Tage im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee auf ausdrücklichen Befehl Hitlers erhängt, statt wie sonst üblich erschossen.[24]

Seine Frau Marion starb am 13. April 2007 im Alter von 102 Jahren in Berlin.

Literatur

  • Günter Brakelmann: Die Kreisauer: folgenreiche Begegnungen. Biographische Skizzen zu Helmuth James Graf von Moltke, Peter Yorck von Wartenburg, Carlo Mierendorff und Theodor Haubach. Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. Band 4.
  • Marion Gräfin Dönhoff: Um der Ehre willen. Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli.
  • Detlef Graf von Schwerin: Dann sind's die besten Köpfe, die man henkt. Die junge Generation im deutschen Widerstand. Piper-Verlag. München 1991.
  • Peter Steinbach: Der 20. Juli 1944. Gesichter des Widerstands. Siedler Verlag. München 2004.
  • Marion Gräfin Yorck von Wartenburg: Die Stärke der Stille. Erzählung eines Lebens aus dem deutschen Widerstand; Köln 1984 (ISBN 3870677171)
  • Wilhelm Ernst Winterhager (Hrsg.): Der Kreisauer Kreis. Porträt einer Widerstandsgruppe. Begleitband zu einer Ausstellung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Berlin 1985.

Einzelnachweise

  1. a b Winterhager (Hrsg.), S.22.
  2. Sebastian Haffner: Preußen ohne Legende. Stern-Magazin im Verlag Gruner + Jahr, Hamburg. 2. Auflage 1979. S.178f.
  3. a b Brakelmann, S.131.
  4. a b c Brakelmann, S.132.
  5. a b Dönhoff, S.114.
  6. Dönhoff, S.115.
  7. Steinbach, S.83.
  8. Dönhoff, S.115
  9. a b Winterhager (Hrsg.), S.23.
  10. Steinbach, S.83-84.
  11. Yorck von Wartenburg, S.41.
  12. Dönhoff, S.116.
  13. a b c Brakelmann, S.133.
  14. a b Steinbach, S.85.
  15. a b Brakelmann, S.134.
  16. Yorck, S.24.
  17. Yorck von Wartenburg, S.40.
  18. Brakelmann, S.187.
  19. Vgl. Schwerin von Schwanenfeld, S.247.
  20. Brakelmann, S.135.
  21. Winterhager, S.24.
  22. Ger van Roon: Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung. München 1967. S.226.
  23. Hans Bernd Gisevius. Bis zum bittern Ende. II. Band. Zürich: Fretz & Wasmuth 1946, S. 381.
  24. Gerd R. Ueberschär: Stauffenberg. Der 20. Juli 1944. S. Fischer, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-10-086003-9, S. 156

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Yorck von Wartenburg — Le comte Peter Yorck von Wartenburg (13 novembre 1904 8 août 1944) était un juriste allemand et un mem …   Wikipédia en Français

  • Peter Yorck von Wartenburg — Peter Graf Yorck von Wartenburg (13 November 1904 ndash; 8 August 1944) was a German jurist and a member of the German Resistance against Nazi Germany.Yorck von Wartenburg was born in Klein Öls near Ohlau in the Province of Silesia; he came from… …   Wikipedia

  • Peter Graf Yorck von Wartenburg — vor dem Volksgerichtshof Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Oels (heute: Oleśnica Mała) bei Ohlau, Niederschlesien; † 8. August …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Graf Yorck von Wartenburg — Peter Yorck von Wartenburg Peter Yorck von Wartenburg Peter Graf Yorck von Wartenburg (13 novembre 1904 8 août 1944) était un …   Wikipédia en Français

  • Marion Yorck von Wartenburg — Marion Gräfin Yorck von Wartenburg (June 14, 1904 – April 13, 2007) was a German jurist and judge. She was a resistance fighter against the Nazis and member of the Kreisau Circle. Yorck was born Marion Winter in Berlin, Province of Brandenburg.… …   Wikipedia

  • Count Yorck von Wartenburg — may refer to: Ludwig Yorck von Wartenburg (Prussian Field Marshal, 1759 – 1830) Paul Yorck von Wartenburg (philosopher, 1835 – 1897) Peter Yorck von Wartenburg (resistance fighter, 1904 – 1944) This disambiguation page lists articles associated… …   Wikipedia

  • Yorck von Wartenburg — Wappen der Grafen Yorck von Wartenburg Yorck von Wartenburg ist der Name eines pommerellischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Yorck von Wartenburg — Yọrck von Wạrtenburg,   1) Hans David Ludwig Graf (seit 1814), preußischer Feldmarschall (seit 1821), * Potsdam 26. 9. 1759, ✝ Klein Oels (bei Oels) 4. 10. 1830; schloss als Befehlshaber des preußischen Hilfskorps im Russischen Feldzug von 1812 …   Universal-Lexikon

  • Irene Yorck von Wartenburg — Irene Gräfin Yorck von Wartenburg (* 4. März 1913 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Niederschlesien; † 14. Oktober 1950 in Berlin), Dr., war Mitglied des Kreisauer Kreises. Sie war die Tochter des Gutsbesitzers Dr. jur. Dr. phil. h.c. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Yorck von Wartenburg — Hans Ludwig David Paul Graf Yorck von Wartenburg (* 1. April 1835 in Berlin; † 12. September 1897 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Niederschlesien) war ein deutscher Jurist und Philosoph des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”