Petrus Laurentius Wockenfuß

Petrus Laurentius Wockenfuß

Petrus Laurentius Wockenfuß (* 17. März 1675 in Groß Brüskow (Hinterpommern); † August 1721 in Husum) war ein deutscher Komponist und Kantor.

Wockenfuß entstammte einer seit dem 15. Jahrhundert im Raume Stolp ansässigen Theologenfamilie. Er wurde in Groß-Brüskow als Sohn des dortigen Pastors geboren. Er absolvierte wahrscheinlich einer Teil seiner Studien in Regensburg. Unklar ist, wann er nach Norddeutschland kam. Spätestens 1700 tritt er dort mit vier Kompositionen in der von Johann Christopher Jauch (1669–1724) betreuten Neuauflage von Hinrich Elmenhorsts Liedern auf. Dabei und bei späteren Kompositionen verband er beispielhaft Bibelspruch und Kirchenlied, wie dies später auch bei Johann Sebastian Bach anzutreffen ist. Seine Melodik und Harmonik sind der Buxtehudes vergleichbar. 1708 übernahm er das Kantorenamt an St. Nicolai in Kiel, das er bis zu seinem Tod 1721 innehatte.

Werke

  • Franck, Johann Wolfgang, Heinrich Elmenhorst: Geistliche Lieder, herausgegeben von Johann Christopher Jauch, Lüneburg 1700, Reprint Hildesheim 2000, ISBN 3-487-11039-3 (= Denkmäler Deutscher Tonkunst 1. Folge, Band 45, Wiesbaden 1961)

Literatur und Quellen

  • Friedrich Giese: Eine bisher unbekannte Gelegenheitskomposition des Petrus Laurentius Wockenfuß in Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde Nr. 46, 1932
  • Uwe Haensel: Wockenfuß in Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Band 14, Kassel, Basel, Paris, London, New York 1968, Sp. 751–753
  • Arved Hartung: Die Ahnentafel des Peter Laurentius Wockenfuß in Ostpommersche Heimat Beilage der Zeitung für Ostpommern Nr. 8, 1937
  • W. Orthmann: P.L. Wockenfuß. Ein Kantor an St. Nicolai in Kiel v. 1708–21 in Schleswig-Holsteinische Schulzeitung 85, 1937
  • Th. Voss: Petrus Laurentius Wockenfuss. Kantor an St. Nicolai in Kiel von 1708 bis 1721. Der Mann und sein Werk im Lichte der Schleswig-Holsteinischen Kultusgeschichte. in Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Kiel, 1926

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wockenfuß — ist der Familienname folgender Personen: Hans Günther Wockenfuß, Träger des Banners der Arbeit Klaus Wockenfuß (* 1951), deutscher Schachspieler Petrus Laurentius Wockenfuß (1675–1721), deutscher Komponist Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Komponisten — Siehe auch: Liste österreichischer Komponisten klassischer Musik Liste sorbischer Komponisten klassischer Musik Liste der Komponisten des deutschsprachigen Films Liste klassischer Komponisten in der DDR Liste von Blasmusik Komponisten A Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Brüskow — Bruskowo Wielkie …   Deutsch Wikipedia

  • Hinrich Elmenhorst — Heinrich oder Hinrich Elmenhorst (* 19. Oktober 1632 in Parchim; † 21. Mai 1704 in Hamburg) war ein deutscher Theologe, Kirchenlieddichter und Verfasser von Opernlibretti. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Jauch — Johann Christopher Jauch Siegel Jauch mit der auf Johann Christopher Jauch zurückgehenden D …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruskowo Wielkie — Bruskowo Wielkie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Elmenhorst — Heinrich oder Hinrich Elmenhorst (* 19. Oktober 1632 in Parchim; † 21. Mai 1704 in Hamburg) war ein deutscher Theologe, Kirchenlieddichter und Verfasser von Opernlibretti. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christopher Jauch — M. Johann Christopher Jauch Johann Christopher Jauch (* 13. September 1669 auf Schloss Güstrow; † 26. Januar 1725 in Lüneburg) war ein evangelischer Geistlicher und barocker Textdichter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”