- Philipp zu Hohenlohe-Langenburg
-
Philipp Gottfried Alexander Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 20. Januar 1970 in Crailsheim) ist seit 2004 Chef des Hauses Hohenlohe-Langenburg und nennt sich seither in der Öffentlichkeit Fürst zu Hohenlohe-Langenburg.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg wurde als erster Sohn von Kraft zu Hohenlohe-Langenburg und dessen Gattin Charlotte Alexandra Prinzessin von Croy geboren. Sein Vater war der älteste Sohn von Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg und dessen Gemahlin Prinzessin Margarita von Griechenland, der ältesten Schwester Philip Mountbattens, des Gatten von Königin Elisabeth II.. Anne Mountbatten-Windsor ist eine seiner Patentanten.
Er wurde zum Bankkaufmann und Betriebswirt ausgebildet und übernahm im Alter von 34 Jahren nach dem Tod seines Vaters den Langenburger Besitz. Gemeinsam mit seiner Frau rief er das Motto „Schloss Langenburg – Erlebnis Hohenlohe“ ins Leben, um damit die Belebung von Schloss Langenburg mit seinen Museen voranzutreiben. 2004 rief er die jährlich stattfindenden Fürstlichen Gartentage auf Schloss Langenburg ins Leben, eine der größten privaten Gartenmessen.
Am 24. Juni 2007 wurde er zum Ehrenritter des Johanniterordens ernannt. Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg steht auf Platz 189 in der britischen Thronfolge.
Vorfahren
Ahnentafel Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg Ururgroßeltern Fürst
Hermann zu Hohenlohe-Langenburg
(1832-1913)
∞ 1862
Prinzessin
Leopoldine von Baden
(1837-1903)Herzog
Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha
(1844-1900)
∞ 1874
Großfürstin
Maria Alexandrowna von Russland
(1853-1920)König
Georg I. von Griechenland
(1845-1913)
∞ 1867
Großfürstin
Olga Konstantinowna von Russland
(1851-1926)Prinz
Ludwig Alexander von Battenberg
(1854-1921)
∞ 1884
Prinzessin
Viktoria von Hessen-Darmstadt
(1863-1950)Prinz
Alexander von Croy
(1828-1887)
∞ 1863
Gräfin
Elisabeth Maria von Westphalen zu Fürstenberg
(1834-1910)Graf
Georg von Stockau (1837-1922)
∞ 1872
Eveline Baltazzi (1854-1901)Archibald Campbell, 6. Master von Glendaruel
(† 1875)
∞
Christina MacLaren
(† 1890)Reverend
Robert Lang (1840-1908)
∞ 1866
Adine Louisa Tayler
(1839-1911)Urgroßeltern Fürst Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg
(1863-1950)
∞ 1896
Prinzessin Alexandra von Sachsen-Coburg und Gotha
(1878-1942)Prinz Andreas von Griechenland
(1882-1944)
∞ 1903
Prinzessin Alice von Battenberg (1885-1969)Prinz Alexander von Croy
(1873-1937)
∞ 1908
Gräfin Mathilde von Stockau (1881-1949)William MacLaren Campbell (1864-1924)
∞ 1914
Dorothy Clotilda Lang
(1879-1968)Großeltern Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg (1897-1960)
∞ 1931
Prinzessin Margarita von Griechenland (1905-1981)Alexander Prinz von Croy (1912-2002)
∞ 1938
Anne Campbell (1917-1986)Eltern Kraft zu Hohenlohe-Langenburg (1935-2004)
∞ 1965
Charlotte Prinzessin von Croy (* 1938)Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg (* 1970)
Ehe und Nachkommen
Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg heiratete Saskia Li Binder (* 15. Januar 1973 in München) am 6. September 2003 standesamtlich in Langenburg und kirchlich am 13. September 2003 in Dießen am Ammersee. Das Paar hat zwei Söhne und eine Tochter.
Weblinks
- Vorstellung beim SWR: Zur Sache Baden-Württemberg: Ich heiße Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, bin 38 Jahre alt, in Crailsheim geboren und lebe in Schloss Langenburg
- Peter-Philipp Schmitt: „Der Hochzeitsgast von der Jagst“ In: FAZ vom 28. April 2011
- Andrea Koch-Widmann in der Stuttgarter Zeitung am 2. September 2008: Fürst zu Hohenlohe-Langenburg Fürst ist laut Zeitungsartikel Bestandteil seines Nachnamens
- Hohenlohe-Portal 1. März 2008 Bei allem, was Philipp zu Hohenlohe-Langenburg plant, muss er die Zustimmung der Denkmalschützer einholen.
- Liste der Schlossherren von Langenburg
- Online Gotha Haus Hohenlohe
Anmerkungen
- ↑ Ob der Name Fürst zu Hohenlohe-Langenburg mit dem an den nicht mehr vererbaren Erstgeburtstitel Fürst erinnernden Namensbestandteil der amtliche Name ist oder ob der Familienname Prinz zu Hohenlohe-Langenburg die weiterhin amtlich korrekte Form des Namens auch seiner Person blieb ist Wikipedia derzeit nicht bekannt.
Vorgänger Amt Nachfolger Kraft Chef des Hauses Hohenlohe-Langenburg
seit 2004-- Kategorien:- Haus Hohenlohe
- Ehrenritter (Johanniterorden)
- Person (Langenburg)
- Deutscher
- Geboren 1970
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Philipp Ernst (Hohenlohe-Langenburg) — Philipp Ernst zu Hohenlohe Neuenstein (* 11. August 1584 in Langenburg; † 29. Januar 1628 in Weikersheim) war Graf von Hohenlohe Langenburg und wurde als vierter Sohn von Wolfgang Graf zu Hohenlohe Neuenstein (1546–1610), dem späteren Regenten… … Deutsch Wikipedia
Philipp zu Hohenlohe-Langenburg — Vue du château de Langenbourg Philipp Gottfried Alexander Fürst zu Hohenlohe Langenburg, en français Philippe Godefroy Alexandre, prince de Hohenlohe Langenbourg, né le 20 janvier 1970 à Crailsheim, est le chef actuel de la maison princière… … Wikipédia en Français
Hohenlohe-Langenburg — ist der Name folgender Personen: Adelheid zu Hohenlohe Langenburg (1835–1900), durch Heirat Herzogin von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg Albrecht Wolfgang (Hohenlohe Langenburg) (1659–1715) Alfonso zu Hohenlohe Langenburg (1924–2003)… … Deutsch Wikipedia
Philipp Gottfried Alexander Prinz zu Hohenlohe-Langenburg — (* 20. Januar 1970 in Crailsheim) ist seit 2004 Chef des Hauses Hohenlohe Langenburg. Leben Philipp Prinz zu Hohenlohe Langenburg wurde als erster Sohn von Kraft Prinz zu Hohenlohe Langenburg und dessen Gattin Charlotte Alexandra Prinzessin von… … Deutsch Wikipedia
Philipp Hohenlohe-Langenburg — Philipp Gottfried Alexander Prinz zu Hohenlohe Langenburg (* 20. Januar 1970 in Crailsheim) ist seit 2004 Chef des Hauses Hohenlohe Langenburg. Leben Philipp Prinz zu Hohenlohe Langenburg wurde als erster Sohn von Kraft Prinz zu Hohenlohe… … Deutsch Wikipedia
Philipp Prinz zu Hohenlohe-Langenburg — Philipp Gottfried Alexander Prinz zu Hohenlohe Langenburg (* 20. Januar 1970 in Crailsheim) ist seit 2004 Chef des Hauses Hohenlohe Langenburg. Leben Philipp Prinz zu Hohenlohe Langenburg wurde als erster Sohn von Kraft Prinz zu Hohenlohe… … Deutsch Wikipedia
Hohenlohe-Langenburg — fue un condado alemán del noreste de Baden Wurtemberg, Alemania, localizado en los alrededores de Langenburg. Hohenlohe Neuenstein fue dividido en Hohenlohe Ingelfingen y Hohenlohe Kirchberg en 1701. Hohenlohe Langenburg fue elevado de condado a… … Wikipedia Español
Hohenlohe-Langenburg — was a German county of northeastern Baden Württemberg, Germany, located around Langenburg. Hohenlohe Neuenstein was partitioned into it, Hohenlohe Ingelfingen and Hohenlohe Kirchberg in 1701. Hohenlohe Langenburg was raised from a county to a… … Wikipedia
Philipp, Prince of Hohenlohe-Langenburg — Philipp Gottfried Alexander, 10th Prince of Hohenlohe Langenburg (born 20 January, 1970 in Crailsheim, Germany), is the middle child and only son of Kraft, 9th Prince of Hohenolohe Langenburg and his first wife, Princess Charlotte of Croÿ. He is… … Wikipedia
Heinrich Friedrich (Hohenlohe-Langenburg) — Heinrich Friedrich, Graf zu Hohenlohe Langenburg (* 7. September 1625 in Langenburg; † 2. Juni 1699 ebenda) wurde als jüngstes Kind von Graf Philipp Ernst zu Hohenlohe Langenburg und dessen Frau Gräfin Anna Maria zu Solms Sonnenwalde geboren. Er… … Deutsch Wikipedia