Physostigmin

Physostigmin
Strukturformel
Strukturformel von Physostigmin
Allgemeines
Freiname Physostigmin
Andere Namen
  • (3aR,8aS)-1,3a,8-Trimethyl- 1H,2H,3H,3aH,8H,8aH- pyrrolo [2,3-b] indol-5-yl N-methylcarbamat
  • Eserin
Summenformel C15H21N3O2
CAS-Nummer 57-47-6
PubChem 5983
ATC-Code
DrugBank DB00981
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Parasympathomimetikum

Wirkmechanismus

Cholinesterasehemmung

Verschreibungspflichtig: Ja
Eigenschaften
Molare Masse 275,35 g·mol−1
Schmelzpunkt

102–104 °C [1]

Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2]
06 – Giftig oder sehr giftig

Gefahr

H- und P-Sätze H: 330-300
EUH: keine EUH-Sätze
P: 260-​264-​284-​310 [1]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2]

T+
Sehr giftig
R- und S-Sätze R: 26/28
S: (1/2)-25-45
LD50

4,5 mg·kg−1 (Ratte, oral) [1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Physostigmin ist ein Indolalkaloid aus dem Samen der Kalabarbohne (Physostigma venenosum). Es wird in der Medizin bei bestimmten postoperativ auftretenden Störungen und als Gegenmittel bei Vergiftungen mit parasympatholytisch wirkenden Substanzen eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Klinische Angaben

Physostigmin ist ein Parasympathomimetikum (Cholinergikum), d. h. es verstärkt die Wirkung des parasympathischen Nervensystems im Körper. Physostigmin verzögert als Acetylcholinesterase-Hemmer den Abbau von Acetylcholin und wirkt durch die Erhöhung der Acetylcholinkonzentration am Rezeptor indirekt parasympathomimetisch.

Am Herzen führt es zu einer Frequenzsenkung, an den Augen zu einer Miosis (Engstellung der Pupille), an den Bronchien zu einer Verengung und am Darm zu einer Anregung der Peristaltik.

Auch an der motorischen Endplatte entfaltet es seine Wirkung. Physostigmin ist ein tertiäres Amin und kann auf Grund seiner Struktur im Gegensatz zu den quartären Aminen die Blut-Hirn-Schranke überwinden und im ZNS seine Wirkung entfalten.

Pharmakologische Eigenschaften

Anwendung

Physostigmin wird als Gegenmittel bei Vergiftungen bzw. Überdosierungen durch

und zur Behandlung von zentralen anticholinergen Syndromen eingesetzt. Weiterhin dient Physostigmin in der Augenheilkunde als Miotikum zur Pupillenverengung nach Verabreichung von Atropin zur Pupillenerweiterung, zur medikamentösen Therapie von Glaukomen sowie zur Erniedrigung des Augeninnendrucks. Andere Acetylcholinesterasehemmstoffe wie z. B. Donepezil, Rivastigmin oder Galantamin werden zur Behandlung der Demenz eingesetzt.

Physostigmin und das ähnliche Carbamat Pyridostigmin werden zur Prophylaxe gegen Vergiftungen mit chemischen Kampfstoffen auf Cholinesteraseinhibitor-Basis eingesetzt.[3][4]

Nebenwirkungen

Als Nebenwirkungen können auftreten:

Gegenanzeigen

Physostigmin darf bei folgenden Krankheiten nicht verwendet werden:

Die gleichzeitige Gabe von anderen Cholinesterasehemmern muss wegen einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung unterbleiben.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Datenblatt Eserine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 20. April 2011.
  2. a b Eintrag zu CAS-Nr. 57-47-6 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
  3. Saskia Eckert: Entwicklung eines dynamischen Modells zum Studium der Schutzeffekte reversibler Acetylcholinesterase-Hemmstoffe vor der irreversiblen Hemmung durch hochtoxische Organophosphate (PDF), Dissertation an der Universität München, 2006, S. 1.
  4. Szinicz, L. and Baskin, S. I.: Chemische und biologische Kampfstoffe. In: Lehrbuch der Toxikologie. W. V. mbH. Stuttgart: 865-895, 1999.

Handelsnamen

Monopräparate

Anticholium (D, A)

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Physostigmīn — Physostigmīn, s. Physostigma venenosum, Text zur Tafel »Arzneipflanzen III«, Fig. 6 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Physostigmin — Physostigmīn, Eserin, neben Eseridin und Kalabarin in den Kalabarbohnen (s. Physostigma venenosum Balf.) enthaltenes giftiges Alkaloid, rhombische, an der Luft veränderliche Kristalle, lähmt die motorischen Nerven, dient in der Augenheilkunde zur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Physostigmin — Phy|so|stig|min [nlat. Physostigma venenosum = Kalabarbohne (Bot.); ↑ in (3)], das; s; Syn.: Eserin: ein giftiges, als Parasympathikomimetikum wirkendes Alkaloid, das als Miotikum med. Verwendung findet. * * * Physostigmin,   Eserin, Alkaloid… …   Universal-Lexikon

  • Physostigmin — Phy|so|stig|min auch: Phy|sos|tig|min 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 aus den Samen der Kalabarbohne gewonnenes Alkaloid, das in der Tiermedizin als Abführmittel u. in der Augenheilkunde als Mittel zur Pupillenverengung verwendet wird [Etym.: <grch.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Physostigmin — Phy|sos|tig|min* das; s Kunstw.> Heilmittel aus dem Samen einer afrik. Bohnenart …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anticholium — Strukturformel Allgemeines Freiname Physostigmin …   Deutsch Wikipedia

  • Antidotarium — Liste von Intoxikationen (Vergiftungen) und Antidota (Gegenmitteln) Inhaltsverzeichnis 1 Substanzen allgemein 2 Pflanzen 3 Pilze 4 Weblinks 5 Anmerkungen // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Intoxikationen und Antidota — Liste von Intoxikationen (Vergiftungen) und Antidota (Gegenmitteln) Inhaltsverzeichnis 1 Substanzen allgemein 2 Pflanzen 3 Pilze 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Calabar-Bohne — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”