Pieter Zeeman

Pieter Zeeman

Pieter Zeeman (* 25. Mai 1865 in Zonnemaire Schouwen-Duiveland, Zeeland, Niederlande; † 9. Oktober 1943 in Amsterdam) war ein niederländischer Physiker. Für seine Verdienste bei den Untersuchungen über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlungsphänomene erhielt er 1902 den Nobelpreis für Physik .

Pieter Zeeman

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zeeman, der aus der Familie eines Pfarrers stammte, studierte ab 1885 Physik bei Hendrik Antoon Lorentz und Heike Kamerlingh Onnes an der Universität Leiden. Nach Abschluss seines Studiums blieb der junge Physiker zunächst in Leiden, promovierte dort 1893 mit einer Arbeit über den magnetoptischen Kerr-Effekt und ging dann für ein Semester nach Straßburg, wo er im Labor von Friedrich Kohlrausch arbeitete. Danach kehrte er wieder nach Leiden zurück, um eine Stelle als Privatdozent zu übernehmen. 1897 wechselte Zeeman an die Universität Amsterdam, wo er 1900 eine ordentliche Professur erhielt und bis zu seiner Emeritierung 1935 blieb. 1908 wurde Zeeman zum Direktor des Amsterdamer Physikalischen Instituts ernannt. Das dort neu erbaute Laboratorium wurde 1940 ihm zu Ehren in Zeeman-Laboratorium umbenannt.

Von 1912 bis 1920 war Zeeman Sekretär der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften, der er seit 1898 angehört hatte.

Leistungen

Zeeman wurde durch die Entdeckung des nach ihm benannten Zeeman-Effekts bekannt. Bereits 1895 wurde von Hendrik Lorentz aufgrund seiner Elektronentheorie vermutet, dass unter Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes auf das Atom die Energieniveaus der Elektronen die Atomhülle und damit die Spektrallinien aufspalten. Diese Theorie wurde anschließend von Zeeman eingehend untersucht. Er verbesserte seine Apparatur hinsichtlich der Stärke der Magnete und des Auflösungsvermögens seines Spektroskops und konnte anhand der blaugrünen Linie im Spektrum des Kadmiums die Lorentzschen Voraussagen der Aufspaltung in ein Dublett und Triplett bestätigen. Am 31.Oktober 1896 reichte er bei der Amsterdamer Akademie den ersten seiner insgesamt fünf Aufsätze ein, in dem er darstellte, dass sich die Spektrallinien einer Lichtquelle im starken Magnetfeld in mehrere polarisierte Komponenten aufspalten. Durch dieses Phänomen, das als Zeeman-Effekt bezeichnet wird, bestätigte er die Elektronentheorie der Wechselwirkung von Licht und Materie seines Lehrers Lorentz.[1] Aus der Verschiebung der Spektrallinien im Magnetfeld konnte auch auf ein unerwartet hohes Verhältnis von Ladung zu Masse des Teilchens geschlossen werden, was durch die entsprechenden Werte für das etwa um dieselbe Zeit (1896/7) in Kathodenstrahlen entdeckte Elektron (Joseph John Thomson, Emil Wiechert und andere) bestätigt wurde. In gewisser Weise kommt hier also auch Zeeman eine Priorität zu - während Thomson das freie Elektron untersuchte, „entdeckte“ er das im Atom gebundene Elektron.

Die durch Thomas Preston, Alfred Cornu und Albert Abraham Michelson 1898 fast gleichzeitig und unabhängig voneinander entdeckten "anomalen" Aufspaltungen von Spektrallinien in Quartetts, Sextetts, Oktetts usw., die trotz des Namens viel häufiger sind, konnten allerdings durch Lorentz Theorie nicht erklärt werden. Das wurde "anomaler Zeemaneffekt" genannt und konnte erst ab 1925 mit der Einführung des Elektronenspins und der Entwicklung der Quantenmechanik zufriedenstellend erklärt werden.

Nobelpreis

Für die gemeinsame Forschung über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlung erhielt Pieter Zeeman zusammen mit seinem Lehrer Hendrik Antoon Lorentz 1902 den Nobelpreis für Physik

"als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, das sie sich durch ihre Untersuchungen über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlungsphänomene erworben haben" (Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld).

Ehrungen

Nach der Verleihung des Nobelpreises wurde Zeeman mit Ehrungen buchstäblich überschüttet. 1922 bekam er die Rumford-Medaille der Royal Society, 1932 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Hinzu kamen weitere Auszeichnungen, so z.B. die Henry Draper Medaille 1921. 1970 wurde nach Pieter Zeeman ein Krater auf dem Mond benannt, siehe Zeeman (Mondkrater).

Literatur

  • Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler, Bd. 3. München, 2007.
  • T. Arabatzis: The discovery of the Zeeman effect, in: Studies in History and Philosophy of Science, 23, 1992, pp. 365-388.
  • A. J. Kox The discovery of the electron: II. The Zeeman effect, European Journal of Physics, Bd. 18, 1997, S.139–144.
  • Eintrag im Biografisch Woordenboek van Nederland (niederländisch)

Weblinks

 Commons: Pieter Zeeman – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Verweise

  1. Den Einfluss von Magnetismus auf Licht zeigte schon Michael Faraday im Faraday-Effekt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pieter Zeeman — Saltar a navegación, búsqueda Pieter Zeeman. Pieter Zeeman (Zonnemaire, Holanda, 25 de mayo de 1865 Ámsterdam, 9 de octubre de 1943) fue un físico neerlandés galardonado con el Premio …   Wikipedia Español

  • Pieter Zeeman — Naissance 25 mai 1865 Zonnemaire (Pays Bas) Décès 9 octobre 1943 …   Wikipédia en Français

  • Pieter Zeeman — (n. Zonnemaire, Holanda, 25 de mayo de 1865 † Amsterdam, 9 de octubre de 1943). Físico holandés. Estudió en la Universidad de Leyden con Lorentz, donde después impartió clases de física desde 1897 a 1900, fecha en la que ganó la cátedra de física …   Enciclopedia Universal

  • Pieter Zeeman — Infobox Scientist name = Pieter Zeeman imagesize = 180px caption = Pieter Zeeman birth date = birth date|1865|5|25|mf=y birth place = Zonnemaire, Netherlands death date = death date and age|1943|10|9|1865|5|25 death place = Amsterdam, Netherlands …   Wikipedia

  • Pieter Zeeman — noun Dutch physicist honored for his research on the influence of magnetism on radiation which showed that light is radiated by the motion of charged particles in an atom (1865 1943) • Syn: ↑Zeeman • Instance Hypernyms: ↑physicist …   Useful english dictionary

  • Physiknobelpreis 1902: Hendrik Lorentz — Pieter Zeeman —   Die Niederländer wurden für ihre außergewöhnlichen Verdienste bei der Erforschung des Einflusses des Magnetismus auf Strahlungserscheinungen ausgezeichnet.    Biografien   Hendrik Antoon Lorentz, * Arnheim (Niederlande) 18. 7. 1853, ✝ Haarlem 4 …   Universal-Lexikon

  • ZEEMAN (EFFET) — En 1896, le physicien néerlandais Pieter Zeeman a découvert que, lorsqu’un spectre atomique est émis par une lampe soumise à un champ magnétique suffisamment élevé, chaque raie spectrale se divise en plusieurs composantes polarisées linéairement… …   Encyclopédie Universelle

  • Zeeman — ist der Familienname folgender Personen: Erik Christopher Zeeman (* 1925), britischer Mathematiker Pieter Zeeman (1865−1943), niederländischer Physiker Reinier Zeeman (1623−1688), niederländischer Maler und Radierer der Name eines Unternehmens:… …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter — is a given name, and may refer to: * Sint Pieter, a village now incorporated in Maastricht; * Sint Pieters, a suburb of Bruges; * Pieterburen, a village in the north of Groningen; * Pieter de Coninck (? 1332), Flemish revolutionary; * Pieter… …   Wikipedia

  • Zeeman — can refer to: * Pieter Zeeman, a Dutch physicist and 1902 Nobel laureate, discoverer of the Zeeman effect * Reinier Nooms, a Dutch painter, etcher and engraver * Sir Erik Christopher Zeeman, mathematician …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”