Pithecanthropus Erectus (Mingus)

Pithecanthropus Erectus (Mingus)
Pithecanthropus Erectus
Studioalbum von Charles Mingus
Veröffentlichung 1956
Label Atlantic
Format LP, CD
Genre Jazz
Anzahl der Titel 4
Laufzeit 36:36 (CD)

Besetzung

Produktion Nesuhi Ertegün
Studio Audio-Video Studios, New York City
Chronologie
The Charles Mingus Quintet with Max Roach
(1955)
Pithecanthropus Erectus The Clown
(1957)

Pithecanthropus Erectus ist das erste Jazzalbum von Charles Mingus, in dem er sein in den Jahren zuvor in seinen „Jazz Workshops“ ausprobiertes neues Konzept der Verbindung eines kompositorischen Gerüsts mit dem freien Improvisieren seiner Musiker darlegt.

Wie Mingus in seinen Liner Notes schildert, hatte ihn die Erfahrung mit dem Jazz Composers Workshop 1953 gelehrt, dass man im Jazz von ausgeschriebenen Partituren wegkommen müsste. Stattdessen schrieb er seine Kompositionen nur als Gerüst auf „gedachtem Notenpapier“ und spielte seine Ideen dann den Session-Musikern auf dem Klavier vor, bis sie mit seiner Interpretation und den Tonskalen- und Akkordprogressionen der Komposition völlig vertraut waren.

Das Titelstück Pithecanthropus Erectus, an dem er schon lange arbeitete, schildert nach Mingus in vier Sätzen Aufstieg und Fall des (angeblich) ersten Menschen Pithecanthropus erectus: 1. Entwicklung („Evolution“) zum aufrechten Gang, 2. Überlegenheitsgefühle („superiority complex“), Wille die Welt und andere zu beherrschen, 3. Abstieg („Decline“), 4. völlige Zerstörung („Destruction“), wobei Mingus als Gründe die unausweichliche Selbstemanzipation der von ihm Versklavten und - hier scheinen seine psychologischen Interessen durch - Selbstentfremdung des Versklavers (seine „false security“) nennt. Das Thema in ABAC-Form wird von jedem der Solisten aufgegriffen. Am Schluss („Destruction“) steigert sich das Zusammenspiel zu einer dissonanten Höhepunkt. Die Klangfarben changieren vielfältig. Die beiden Stücke der ersten Seite waren bei vielen späteren Hörern denn auch dazu angetan, die Anfänge des Free Jazz um mehrere Jahre vorzudatieren.

Das Folgestück A Foggy Day (in San Francisco) bauf auf Gershwins Komposition A Foggy Day in London Town auf, beschreibt jedoch lautmalerisch einen Nebeltag in Frisco, einschließlich Schiffs-Nebelhörnern, Verkehrslärm, dem Torkelgang eines Betrunkenen, Polizistenpfeifen und „that damned twelve o´clock whistle that used to wake me up“. Das Stück war von Mingus schon 5 Wochen vorher im Cafe Bohemia (The Charles Mingus Quintet and Max Roach, 23.Dezember 1955, mit Mal Waldron und teilweise Willie Jones) eingespielt worden (ebenso wie Love Chant) und von seinem Jazzworkshop auch schon öfter gespielt worden; allerdings wurde der hier ausgebreitete Klangteppich dort nur angedeutet.

Profile of Jackie ist eines von Mingus´ Musikerportraits, in diesem Fall von und für Jackie McLean, von diesem selbst ausgeführt. Es enthält Anspielungen auf Chelsea Bridge und This Subdues My Passion.

Das längste Stück Love Chant wird hier in einer „extended form“ mit abwechselnden Soli (auch von Mingus), rhythmischen Schichtungen und formalen Gegensätzen entwickelt und zeigt noch einmal exemplarisch die typische Vorgehensweise im Jazzworkshop. Die Wechsel-Signale gibt dabei Mal Waldron am Klavier. Auch Love Chant wurde schon kurz vorher in einer Live-Aufnahme im Cafe Bohemia aufgenommen.

Der Saxophonist J.R.Monterose (1927-1993) hat hier im Nachhinein gesehen den Höhepunkt seiner Laufbahn (obwohl er später auch als Leader für Blue Note Records aufnimmt), und auch Jackie McLean, den Mal Waldron Mingus vorstellte, hatte sich durch seine Arbeit im Jazzworkshop, wie er dem Down Beat 1974 erzählte, musikalisch entscheidend fortentwickelt (auch wenn die Arbeit mit Mingus nicht immer sehr einfach war).[1]. Der Schlagzeuger Willie Jones wird schon auf der nächsten LP "The Clown" (und natürlich auf "Tijuana Moods" von 1957) durch Dannie Richmond ersetzt, mit dem Mingus dann ein Rhythmus-Duo bildete, das sich fast blind verstand. Das erfolgreiche "The Clown" bestätigte gleichzeitig den in diesem Album von Mingus gesetzten Anspruch, einer der Führer der Avantgarde zu sein.

Auf dem Original-Cover sind Strichmännchen in der Art vorzeitlicher Höhlenbilder zu sehen (von Curtice Taylor).

Albumstücke

  1. "Pithecanthropus Erectus" (10:33)
  2. "A Foggy Day" (7:47)
  3. "Profile of Jackie" (3:07)
  4. "Love Chant" (14:56)

Alle Kompositionen von Charles Mingus, außer A Foggy Day, das eine Gershwin Vorlage benutzt.

Aufgenommen am 30. Januar 1956 in den Audio-Video Studios, New York (Aufnahmeingenieure Tom Dowd, Hal Lustig). Alternate Takes scheinen nicht zu existieren (bzw. bei dem Brand der Atlantic-Lagerhalle 1976 verloren gegangen zu sein).

Quellen

  • Ralf Dombrowski Basis-Diskothek Jazz. Reclam, Stuttgart 2005
  • Charles Mingus "Pithecanthropus Erectus" (Liner Notes)
  • Brian Priestley Mingus. A Critical Biography. Paladin, London 1985
  • Horst Weber, Gerd Filtgen "Charles Mingus" Oreos, o.J.

Anmerkungen

  1. Mingus forderte von den Musikern, sich von den Bebop-Routinen zu lösen; nur wenige Wochen nach den Aufnahmen zum Album trennten sich McLean und Mingus nach einer Schlägerei, die dadurch provoziert worden war, dass Mingus dem Saxophonisten vorwarf, immer nur seinen alten Stiefel zu spielen. Er wolle Jackie hören, nicht Charlie Parker. Vgl. Priestley, Mingus, S. 81.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pithecanthropus erectus — Album par Charles Mingus Sortie 1956 Enregistrement 1956 Genre(s) Jazz, bebop Label Atlantic Records …   Wikipédia en Français

  • Pithecanthropus Erectus — Album par Charles Mingus Sortie 1956 Enregistrement 1956 Genre Jazz, bebop Label Atlantic Records …   Wikipédia en Français

  • Pithecanthropus Erectus (album) — Infobox Album | Name = Pithecanthropus Erectus Type = Studio album Artist = Charles Mingus Released = 1956 Recorded = Genre = Jazz Length = 36:36 Label = Atlantic Producer = Nesuhi Ertegün Reviews = *Allmusic Rating|5|5… …   Wikipedia

  • Mingus Moves — Studio album by Charles Mingus Released 1973 Recorded October 29 – 31, 1973 …   Wikipedia

  • Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus — Studio album by Charles Mingus Released …   Wikipedia

  • Mingus Ah Um — Studio album by Charles Mingus Released 1959 …   Wikipedia

  • Mingus Plays Piano — Studio album by Charles Mingus Released 25 March 1997 Recorded July 30, 19 …   Wikipedia

  • Mingus at the Bohemia — Studio album by Charles Mingus Released 1955 Recorded …   Wikipedia

  • Mingus at Antibes — Live album by Charles Mingus Released 1976 …   Wikipedia

  • Mingus Dynasty (band) — Mingus Dynasty was an American jazz ensemble formed in 1979, just after the death of Charles Mingus, which featured many musicians Mingus recorded or played with. The group was named after the 1959 album Mingus Dynasty. In 1988, the group… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”