Planalp

Planalp
Planalp
Alpstafel Greesgi

Mit Planalp wird zum einen der von Walsern gegründete Weiler oberhalb von Brienz bezeichnet, zum anderen die Alp Planalp, die beim Weiler anfängt und bis hinauf zum Brienzergrat reicht.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Weiler Planalp liegt auf 1340 m ü.M.

Die Alp Planalp beginnt auf der Mülibachsfluh (Steilwand oberhalb Brienz). Im Westen wird die Planalp durch den Tanngrindel von Rotschalp abgegrenzt. Im Osten verläuft die Grenze über das Grätli bis hinaus zum Brienzer Rothorn. Im Norden stellt der Brienzergrat die Grenze dar. Im Süden schließlich beginnt die Planalp auf der Fluh.

Verkehr

Im Sommer fährt die Brienz-Rothorn-Bahn via Planalp aufs Brienzer Rothorn. Es gibt auch eine Naturstraße, doch diese ist nur für Allradfahrzeuge zugelassen.

Weiler Planalp

Der Weiler Planalp ist eine alte Walsersiedelung die früher ganzjährig bewohnt war. Heute wird es noch als Maiensäss durch ca. fünf Bauern verwendet. Daneben hat es eine Vielzahl von Ferienhäusern, ein Restaurant sowie ein Berghaus mit Einzel- und Familienzimmern sowie Massenlager.

Alm

Die Stafel

Die Alp hat die folgenden Stafel

  • Ausweid, dies ist der unterste Stafel
  • Greesgi, der mittlere Stafel
  • Gummi, Rinderbiel und Obristen (auch Ober Stafel genannt) bilden zusammen die obersten drei Stafel

Organisation

Die Alp ist genossenschaftlich organisiert. Sie hat 380 ½ Kuhrechte.

Bewirtschaftung

Die Alpbewirtschaftung läuft aktuell folgendermaßen ab:

  • Im Frühling wird als erstes das Greesgi bestoßen. Dies ist meistens Anfang Juni der Fall. Dort wird je nach Futter 4-6 Wochen geweidet.
  • Danach teilen sich die verschiedenen Älpler auf und es wir in die Stafel Gummi, Rinderbiel und Obristen weitergezogen. Dort verbleiben sie ca. 5 Wochen.
  • Anschließend kommen sie alle zusammen wieder in den Stafel Greesgi zurück um dort weitere 4-5 Wochen zu bleiben.
  • Als letztes wird dann noch in den untersten Stafel, die Ausweid, gezogen. Dort geht die Alpzeit nach weiteren 10 bis 14 Tagen zu Ende.

Anfangs Sommer wird die Ausweid durch die Alp Rotschalp genutzt.

Früher teilten sich die Älpler nicht auf, um in die obersten drei Stafel zu gehen, sondern alle gingen gemeinsam von Stafel zu Stafel. Dadurch waren die Familien gezwungen, an jedem Stafel ein eigenes Gebäude zu haben. Davon zeugen heute noch viele Ruinen.

Geschichte

Es wird angenommen, dass die Planalp spätestens in der gallo-römischen Zeit (um 58 v. Chr. - 450 n. Chr.) besiedelt wurde. Viele Ortsnamen werden auf römische Wurzeln zurückgeführt.

In den Wintern 1942 und 1943 gingen große Lawinen vom Tanngrindel aus bis Brienz hinunter. Darauf hin wurden umfangreiche Lawinenverbauungen errichtet.

Sagen / Legenden

Abplanalp

Der Legende nach wurde die Siedlung irgendwann zwischen 1000 und 1100 nach Christus durch eine Lawine komplett zerstört. Es überlebte nur ein Säugling in seiner Wiege, die schwimmend auf dem Brienzersee gefunden wurde. Da aber niemand wusste, welchen Familiennamen das Kind trug, erhielt es den Familiennamen Abplanalp (ab der Planalp).

Der Überfall

Einmal wurde die Alp von den Obwaldnern überfallen. Die ersten Kämpfe gab es an 'Mitlesten' (Ortsbezeichnung beim Stafel Greesgi). Der Senn wurde der Geschichte nach im Käskessi ertränkt. Derweil konnte ein Hüterbub zum Weiler Planalp hinuntereilen, um Hilfe zu holen. Als die Obwalder die vielen Planälpler sahen, flüchteten sie zurück Richtung Obwalden. Sie wurden jedoch oberhalb von Obristen eingeholt und alle erschlagen. Es gibt heute noch zwei Stellen, die von diesem Überfall zeugen. So gibt es an Mitlesten einen Ort, der "Mordsstiie" genannt wird, und unterhalb des Brienzer Rothorns gibt es eine Ebene, die "Mordbode" (Boden wo gemordet wurde) genannt wird.

Grundbucheintrag

Grundbuchblatt Nr. 144 von Brienz: Die Alp Planalp halte 380 ½ Kuhrechte

Weidland und Grenze:

  • gegen Morgen: an das staatliche Forstgebiet Gibelegg, das Schweifi und Blattmaad,
  • gegen Mittag: links des Mühlebaches an die Wasserscheide auf dem Dürrengrind und der Grätlisegg, das Schweifi und Blattmaad und die Planalp-Vorsaßgüter, rechts des Mühlebaches an die Ausweid, Art. 2 und das Forstgebiet «Tanngrindel» der Einwohnergemeinde Brienz und an die Alp Rotschalp,
  • gegen Abend: an den Mühlebachgraben, an das Fortsgebiet «Tanngrindel» der Einwohnergemeinde Brienz und an die Alp Rotschalp,
  • gegen Mitternacht bildet die Kantonsgrenze die Marche und am Rothorn das der Brienz-Rothorn-Unternehmung gehörende Terrain auf dem Grat und südlich davon.

Ausgenommen sind das durch die Alp führende Tracé der Rothorn-Bahn und ein Platz von 350 m² an «Mittlesten», der zur Ablagerung des Materials der Kuhmaadsbrücke dient.

Weblinks

 Commons: Planalp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brienz-Rothorn-Bahn — Bergstation Rothorn Kulm der BRB Fahrplanfeld: 475 Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Brienz Rothorn Bahn — The Brienz Rothorn Bahn (BRB) is an RailGauge|800 gauge tourist rack railway in Switzerland, which climbs from Brienz, at the eastern end of Lake Brienz, to the summit of the Brienzer Rothorn mountain. The two designers, engineer Alexander… …   Wikipedia

  • Brienz (BE) — BE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Bern und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Brienz zu vermeiden. Brienz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kehrtunnels (Eisenbahnen) — Diese Seite umfasst die Auflistung der im Betrieb befindlichen Kehrtunnel von Eisenbahnlinien (weltweit). Wenn beim Streckeneintrag eine Klammerangabe () vorhanden ist, heißt das, dass sich dieser Teil in einem anderern Land befindet: Beispiel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Walserwege — Die Walser sind eine alemannische Volksgruppe im Alpenraum. Sie sprechen einen höchstalemannischen Dialekt, das Walserdeutsch. Sie breiteten sich im Mittelalter aus dem heutigen Schweizer Kanton Wallis in weitere Gebiete der Schweiz, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Curcumin — IUPAC name (1E,6E) 1,7 bis (4 hydroxy 3 methoxyphenyl) 1,6 heptadiene 3,5 dione …   Wikipedia

  • Walser German — Infobox Language name=Walser German nativename=Walscher region=the Alps speakers=about 22,000 familycolor=Indo European fam2=Germanic fam3=West Germanic fam4=High German fam5=Upper German fam6=Alemannic German fam7=Highest Alemannic fam7=Highest… …   Wikipedia

  • Uncertainty reduction theory — was introduced in 1975 in a paper entitled Some Exploration in Initial Interaction and Beyond: Toward a Developmental Theory of Interpersonal Communication . This theory, a collaborative effort of Charles R. Berger and Richard J. Calabrese, was… …   Wikipedia

  • Brienz BE — BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Brienz zu vermeiden. Brienz …   Deutsch Wikipedia

  • Brienzergrat — Der steile Brienzergrat (T5) in den Emmentaler Alpen oberhalb des Dorfes Brienz im Berner Oberland stellt zugleich die Gemeindegrenze und die Kantonsgrenze zum Kanton Luzern auf der Nordseite dar. Der höchste Punkt ist das Brienzer Rothorn (2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”