Plasma Transfer Arc

Plasma Transfer Arc

Das Plasma-Pulver-Auftragschweißen (auch: PTA-Verfahren "Plasma-Transferred-Arc") ist ein thermisches Beschichtungsverfahren zur Oberflächenbehandlung. Bei diesem Schweißverfahren, das primär zum Auftragschweißen von verschleiß- und korrosionsbeständigen Schichten auf ein Grundmaterial genutzt wird, wird eine Schutzschicht metallurgisch mit dem Grundmaterial (z. B. niedriglegierter Stahl, rostfreier Stahl, Gusseisen, Bronze, Nickelbasissuperlegierungen.) verbunden.

Arbeitsprinzip

Beim PTA-Auftragschweißen wird die Werkstücksoberfläche des zu schützenden Werkstückes mit einem Plasmalichtbogen angeschmolzen. Das Plasma wird mit Hilfe eines Plasmagases (z. B. Argon, Helium) durch einen Lichtbogen zwischen Kathode und Anode erzeugt. Der entstehende Plasmalichtbogen mit hoher Dichte dient als Wärmequelle und ein Metallpulver wird als Auftragsmaterial verwendet. Das Pulver wird im Plasmastrahl erhitzt und auf die Werkstücksoberfläche aufgetragen. Hier schmilzt es vollständig im Schmelzbad auf dem Substrat.

Das ganze Verfahren findet in der Atmosphäre eines Schutzgases (z. B. einem Argon-Wasserstoff-Gemisch) statt.

Vorteile des Verfahrens

Das PTA-Verfahren ermöglicht eine niedrige Aufmischung (5-10 %), eine kleine Wärmeeinflusszone, eine große Auftragsrate (bis zu 20 kg/h) und eine echte metallurgische Verbindung zwischen dem Substrat und der Schicht. Durch den Zusatzwerkstoff in Pulverform, der einfacher herzustellen ist als z. B. Schweißstäbe oder -drähte, können nahezu beliebige Werkstoffe und Werkstoffkombinationen in allen Härtebereichen aufgetragen werden.

Das Verfahren überzeugt durch den hohen Automatisierungsgrad und daher durch eine hohe Reproduzierbarkeit der Schweißungen. Die vorrangig verwendeten Auftragsschweißpulver können als Nickelbasis-, Kobaltbasis- und Eisenbasislegierungen klassifiziert werden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plasma lamp — Plasma lamps (also variously plasma globes, balls, domes, spheres, or orbs) are novelty items which were most popular in the 1980s. The plasma lamp was invented by Nikola Tesla after his experimentation with high frequency currents in an… …   Wikipedia

  • plasma — plasmatic /plaz mat ik/, plasmic, adj. /plaz meuh/, n. 1. Anat., Physiol. the liquid part of blood or lymph, as distinguished from the suspended elements. 2. Cell Biol. cytoplasm. 3. whey. 4. a green, faintly translucent chalcedony. 5. Physics. a …   Universalium

  • Plasma globe — Not to be confused with Sulfur lamp or Plasma lamp. A plasma globe Plasma globes, or plasma lamps (also called plasma balls, domes, spheres, tubes or orbs, depending on shape), are novelty items that were most popular in the 1980s.[1 …   Wikipedia

  • Gas metal arc welding — RMD redirects here. RMD may also refer to IRA Required Minimum Distributions. Gas metal arc welding …   Wikipedia

  • Double layer (plasma) — This article is about the structure in plasma physics. For other uses, see Double layer. Saturnian aurora whose reddish colour is characteristic of ionized hydrogen plasma.[1] Powered by the Saturnian equivalent of (filamentary) Birkeland… …   Wikipedia

  • Gas tungsten arc welding — TIG welding of a bronze sculpture Gas tungsten arc welding (GTAW), also known as tungsten inert gas (TIG …   Wikipedia

  • PTA — Die Abkürzung PTA steht für: Pädagogisch Theologische Arbeitsstelle, siehe Religionspädagogisches Institut Parent Teacher Association, siehe Elternvertretung Perkutane transluminale Angioplastie, eine Technik zur Behandlung von Gefäßverengungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Плазменная наплавка — (Plasma transfer Arc, PTA) является современным способом нанесения износостойких покрытий на рабочую поверхность при изготовлении и восстановления изношенных деталей машин. Содержание 1 Технология 2 Применение 3 Литература …   Википедия

  • Mathematics and Physical Sciences — ▪ 2003 Introduction Mathematics       Mathematics in 2002 was marked by two discoveries in number theory. The first may have practical implications; the second satisfied a 150 year old curiosity.       Computer scientist Manindra Agrawal of the… …   Universalium

  • Tesla coil — at Questacon the National Science and Technology center in Canberra, Australia Uses Application in educational demonstrations, novelty lighting, as well as music Inventor …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”