Plattenbausiedlung

Plattenbausiedlung
Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau- und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden)
Typische Plattenbausiedlung, hier in Halle-Neustadt

Plattenbauten sind vorwiegend aus Betonfertigteilen hergestellte Gebäude, das heißt sowohl Deckenplatten als auch Wandscheiben werden als fertige Elemente auf der Baustelle montiert. Die Plattenbauweise – auch Großtafelbauweise genannt – beschreibt ein weit verbreitetes Bauverfahren. In der Umgangssprache wird der Begriff „Plattenbau“ häufig verengt auf einheitlich gestaltete Wohnplattenbauten in Großwohnsiedlungen.

Inhaltsverzeichnis

Bautechnik

Montage einer Deckenplatte in Neubrandenburg-Ost
Schweißen der Stahldrähte

Das Plattenbauverfahren ist ein Bauverfahren innerhalb der Gruppe des Fertigteilbaus. Dabei werden insbesondere Wohn- und Bürogebäude aus Fertigteilplatten zusammengefügt, welche in Fertigteilwerken vorgefertigt werden. Das Zusammenfügen der Bauteile erfolgt danach vor Ort. Teilweise werden Fertigteilplatten auch nur als Fassadenplatten verwendet. Die Tragkonstruktion kann dann konventionell aus Ortbeton auch als Skelettkonstruktion in Fertigteilen hergestellt werden. Fertigteilfassadenplatten zeichnen sich dadurch aus, dass diese durch die Verwendung von Sichtbeton (z. B. als Waschbeton, gesäuerter Beton oder geschliffener Beton) besondere Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Auf raumabschließende Fertigteilplatten kann aber auch ein Wärmedämmverbundsystem mit Putz aufgebracht werden. Fassadenelemente aus Beton zeichnen sich auch durch Langlebigkeit bei niedrigen Wartungskosten aus und werden daher häufig auch im Industriebau (z. B. Hallen) verwendet.

Konstruktionen in Plattenbauweise vereinen Vor- und Nachteile.

Zu den Vorteilen zählt, dass zahlreiche Arbeitsschritte wetterunabhängig in Fabrikgebäuden durchgeführt werden können und dass die Montage der Bauwerke selbst relativ schnell durchgeführt werden kann. Somit hat diese Bauweise in Gebieten mit einer kurzen nutzbaren Bauzeit (z. B. Schweden, Finnland, Russland) Vorteile. Als Vorteil wird auch häufig angesehen, dass die Qualität der industriell gefertigten Bauteile vor dem Zusammenbau geprüft werden kann.

Zu den Nachteilen zählt, dass bei individuell geplanten Fertigteilbauten der gesamte Planungsprozess einschließlich der Planung der Haustechnik komplett vor der Fertigung im Fertigteilwerk liegen muss, da Leerrohre, Dosen für die Elektroinstallation, Ankerschienen und Anschweißplatten für die spätere Technikinstallation bereits in das Fertigteil einbetoniert werden müssen. Dieser Nachteil ist allerdings bei Gebäuden, die weitgehend standardisiert in großer Zahl gebaut werden, von geringerer Bedeutung. Eine umfassende Standardisierung der Bauelemente führt jedoch zu geringerer individueller Gestaltungsmöglichkeit. Die Baukosten von Wohn- und Bürogebäuden, die als Plattenbauten errichtet werden, sind in der Regel höher als Bauwerke, die zum Beispiel in Mauerwerksbau errichtet werden. Gründe hierfür sind: Eine Wand aus Stahlbeton ist teurer als eine solche aus Mauerwerk. Beim Tragsystem kommen regelmäßig bei Platten und Unterzügen nur Einfeldträger zur Anwendung. Dies führt zu einem höheren Bedarf an Betonstahl. Es werden zusätzlich Verbindungselemente benötigt, die aus teurem Edelstahl herzustellen sind. Falls Sandwichplatten (Dreischichtenplatten mit innenliegender Wärmeisolierung) verwendet werden, so führt der Verschluss der Fugen ebenfalls zu zusätzlichen Kosten. Der Transport der sperrigen Platten über teilweise weite Entfernungen führt zu höheren Transportkosten als der Transport der Baustoffe bei konventioneller Bauweise.

Begriffsabgrenzung

Die Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie Fertighaus ist unscharf. Obwohl die Bauweise vergleichbar ist, wird der Begriff Plattenbau meist nur für Massivbauten mit Betonfertigteilplatten verwendet.

Der Begriff Großtafelbauweise beschreibt dieselbe Art der Konstruktion und vermeidet die Unschärfe hinsichtlich der in der Statik üblichen Begriffe „Wandscheibe“ und „Deckenplatte“. Im Sinne der Statik sind nur die flächigen Bauelemente Platten, die auf Biegung beansprucht werden, auf Druck beanspruchte Bauteile sind Scheiben.

Der Plattenbau ist eine Form des Massivbaus, bei dem Wände und Decken tragende Wirkung haben, im Gegensatz zum Skelettbau, bei dem Wände und Decken nicht tragen müssen, sondern die tragenden Elemente hauptsächlich aus Stützen, Balken oder Gewölberippen bestehen.

Gleichzeitig ist Plattenbau in aller Regel eine Form des Stahlbetonbaus, einer der verbreiteten Formen der Baukonstruktion. Andere verbreitete Bauweisen sind Mauerwerksbau, Stahlbau oder Holzbau. Mitunter werden Plattenbauten auch aus vorgefertigtem Mauerwerk zusammengesetzt.

Umgangssprachlich wird der Begriff – fachlich falsch – teils als Synonym für kastenförmige, genormte oder wenig abwechslungsreiche Gebäude des Massenwohnungsbaus verwandt, die keiner speziellen Bauweise zuzuordnen ist.

Geschichte

Entstehung

Die Bautechnik war vor 1920 häufig gekennzeichnet durch eine historisierende Formensprache, es wurden zahlreiche Verzierungen aus verschiedenen vorhergehenden Architekturepochen verwendet. Entsprechend waren handwerkliche Qualität und hoher personeller Aufwand notwendig. Die Grundmauern der Gebäude wurden mit einem Mauerwerk (Stein auf Stein) errichtet, die Kosten und der Zeitaufwand waren entsprechend hoch. Ein anhaltendes Bevölkerungswachstum und zunehmende Einwanderungen in die Städte erforderten mehr Wohnraum und neue Bautechniken. Die Bauweise mit vorgefertigten, standardisierten Platten verringerte die Bauzeiten und Baukosten.

Splanemann-Siedlung in Berlin-Lichtenberg (1926)

Nach 1920 entwickelte sich eine neue Architekturepoche, die heute als „Klassische Moderne“ oder ab 1950 als „Internationaler Stil“ bezeichnet wird. Die Grundgedanken waren die Abkehr vom Historismus und seinen verspielten Formen, sowie Reduktion auf das Wesentliche und die Verwendung neuer Materialien wie Spannbeton, Stahl und Glas. Die Bauweise setzte sich immer mehr durch und damit wurde die Plattenbautechnik zur anerkannten Architektur. Der Verzicht auf Dekoration und die Verwendung einheitlicher Materialien förderte ein uniformes Erscheinungsbild der Gebäude.

Die ersten Häuser, bei denen vorgefertigte Großplatten in Stahlbetonbauweise verwendet wurden, entstanden ab 1910 im Gartenstadtprojekt Forest Hills Gardens in Queens, einem Stadtteil von New York. Benannt nach dem Ingenieur und Architekten Grosvenor Atterbury wurde das Konstruktionsprinzip als System Atterbury auch in Europa bekannt. Vorangegangen waren namentlich in Großbritannien und Frankreich Experimentalbauten und Serienfertigung sowohl mit anderen Ausgangswerkstoffen (Holz, Metall, Stampfbeton), als auch mit kleinerformatigen Betonelementen.

Weißenhofsiedlung in Stuttgart, beteiligt waren Mies van der Rohe, Walter Gropius und Le Corbusier (1927).

In Deutschland wurden die ersten Gebäude in Tafelbauweise in den Jahren 1926 bis 1930 in Berlin-Lichtenberg, Ortsteil Friedrichsfelde, nach Entwürfen des damaligen Stadtbaurats Martin Wagner errichtet. Bei dieser als Kriegerheimstättensiedlung erstellten Wohnanlage handelt es sich um einen zwei- bis dreigeschossigen Siedlungsbau mit ursprünglich 138 Wohnungen, der heute den Namen Splanemann-Siedlung trägt. Vor Ort wurden dabei bis zu 7 Tonnen schwere, mehrschalige Betonplatten gegossen und von einem Portalkran an die Montagestellen gebracht, die jedoch noch in traditioneller Ziegelbauweise vorbereitet wurden. Das Verfahren hatte Wagner um 1921 beim Bau des Betondorp kennengelernt, einer Siedlung im Amsterdamer Stadtteil Oost/Watergraafsmeer.

Das Unité d’Habitation (Wohneinheit) von Le Corbusier war als Hochhaustyp das Vorbild moderner Plattenbauten in Architektur und Wohnphilosophie. Den Kern der Idee stellte Corbusier bereits 1925 in Paris vor, mit dem Pavillon de l’Esprit Nouveau. Die Wohneinheiten wurden zwischen 1947 und 1965 in vier französischen Orten und in Berlin realisiert. Die Projekte sollten den Wohnungsmangel nach dem Zweiten Weltkrieg lindern. Corbusier sah seinen Gebäudeentwurf als ideale Lösung für eine massenhafte Wiederholung an vielen Orten. Durch standardisierte Serienproduktion wollte er ein hohes Maß an Effizienz erreichen. Diese Wirtschaftlichkeit und die weite Verbreitung sollten der Masse der Bevölkerung einen erhöhten Wohnkomfort ermöglichen. Hier wurden Plattenbauten bewusst einheitlich und kostengünstig konstruiert, der Bekanntheitsgrad von Corbusier förderte die Verbreitung seines Standardbauwerkes.

Seit diesen Anfängen wurden und werden weltweit ganze Wohnsiedlungen, Bürohochhäuser, Industrie- und andere Großbauten aus vor Ort oder werkseitig gegossenen Betonplatten und Betonfertigteilen errichtet.

Großwohnsiedlungen

Hauptartikel: Großwohnsiedlung

Nach den 1950er-Jahren entstanden international neue Großsiedlungen; der Begriff Plattenbau wird heute umgangssprachlich fast synonym für diese Großsiedlungen genutzt. Eine der theoretischen Grundlagen war die Charta von Athen unter der Federführung von Le Corbusier, welche eine neue Stadtplanung forderte. Zu den neuen Idealen zählte unter anderem eine aufgelockerte und gleichförmige Bauweise, damit keine Klassenunterschiede erkennbar sind. Historische Stadtkerne sollten durch Flächensanierungen neu geordnet werden. Später entwickelte sich die Idee einer autogerechten Stadt. Die meisten Ideale der Charta gelten heute als fehlinterpretiert oder überholt. Während in den europäischen Staaten nach den 1980er-Jahren kaum neue Großsiedlungen entstanden, so werden diese heute vor allem in den asiatischen Ballungszentren neu angelegt.

DDR

6-Etagen-Plattenbau aus der DDR

Starke Verbreitung fanden Plattenbauten in der Deutschen Demokratischen Republik. Nach den Zerstörungen der Kriegsjahre und dem Zustrom von Vertriebenen bestand ein ausgeprägter Wohnungsmangel im Nachkriegsdeutschland. In der DDR wurden in den ersten Jahren klassische Bauverfahren verwendet wie Mauerwerksbauten, diese konnten aber den Wohnungsmangel nicht schnell genug beheben. In den 1950er-Jahren wurde nach rationelleren Baumethoden gesucht. Ein erster Großplattenversuchsbau entstand 1953 in Berlin-Johannisthal. Der Ausbau der Stadt Hoyerswerda wurde zu einem „Experimentierfeld“ in diesem Bereich. Der industrielle Wohnungsbau in Plattenbauweise wurde dort seit 1957 erstmals in der DDR in großem Umfang realisiert. Das Bauverfahren mit vorgefertigten Betonteilen erfolgte in Anlehnung an die Ideen der modernen Architektur, die schon im Bauhaus entstanden waren.

Plattenbauten entlang der Hauptstraße in Dresden
Plattenbausiedlung Am Regenbogen aus den 1980er Jahren in Eilenburg
Der Große Dreesch in Schwerin, Wohnraum für 60000 Menschen

Mit dem staatlichen Wohnungsbauprogramm von 1972, das die Beseitigung des Wohnraummangels bis 1990 zum Ziel hatte, wurde der Plattenbau zum wichtigsten Neubautyp erhoben. Neue Stadtteile oder ganze Städte mit bis zu 100.000 Einwohnern, wie Halle-Neustadt, wurden meist gänzlich in Plattenbauweise errichtet. Im Rahmen des Wohnungsbauprogramms wurden insgesamt etwa 3 Millionen Wohnungen neu gebaut oder saniert, es entstanden 1,8 bis 1,9 Millionen Plattenbauwohnungen. Das Wohnungsbauprogramm war ein ehrgeiziges Programm, für das ein erheblicher Teil des Staatshaushaltes verwendet wurde. Dabei wurden die älteren Gebäude in den historischen Stadtkernen jedoch nicht in gleicher Weise gefördert. Diese Häuser – oft in Privatbesitz oder in Verwaltung durch kommunale Wohnungsverwaltungen (KWV) – konnten bei festgeschriebenen niedrigen Mieten in der Regel nicht die Finanzmittel erwirtschaften, die notwendig waren, um sie zu erhalten. Somit war der teilweise Verfall der historischen Innenstädte eine Kehrseite des DDR-Wohnungsbauprogramms.

Ab Beginn der 1980er-Jahre wurde auch in die Komplexsanierung von Altbauten in den Innenstädten investiert, was aber in manchen Städten wie beispielsweise Bernau bei Berlin zum Flächenabriss zugunsten innerstädtischer Plattenbauten führte. Für größere innerstädtische Neubauvorhaben wurde auch die Hallesche Monolithbauweise, eine Kombination aus Tunnelschal- und Plattenbauverfahren, verwendet.

Aufwändig gestaltete Plattenbauten am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte.

Die Mehrheit der Neubaugebiete wurden in einheitlicher Bauweise errichtet, Variationen in den Strukturelementen wurden wegen hoher Kosten nur im geringen Maße eingesetzt. Die Plattenbauten verfügten über schlichte „Lochfassaden“, wiesen nur wenige Verzierungen auf und wiederholten ein uniformes Fassadenbild. Seit Beginn der 1980er-Jahre wurde jedoch zuweilen an städtebaulich oder aus Repräsentationsgründen wichtigen Punkten das Erscheinungsbild von Plattenbauten aufgelockert oder dem Stadtbild durch historisierende Formen angepasst. Beispiele finden sich in den Bauten an der Berliner Friedrichstraße und am Gendarmenmarkt. Im Berliner Nikolaiviertel, das in Anlehnung an den historischen Stadtgrundriss wiederaufgebaut wurde, verwendete man ungewöhnliche kleinteilige, abwechslungsreiche Formate und spitze Giebel mit Verzierungen. In einigen Innenstädten wurden niedriggeschossige Plattenbauten errichtet.

Die Plattenbauwohnungen waren zur Zeit ihrer Entstehung bei der Bevölkerung begehrt, da diese Wohnungen im Gegensatz zu Altbauwohnungen vom Beginn des 20. Jahrhunderts mit standardisiertem Komfort wie fließendem warmen und kalten Wasser, Zentralheizung ohne Kohlenschleppen, Toilette in der Wohnung (Innen-WC) und Badewanne ausgestattet waren. Die Mieten waren zwar etwas höher als für eine Altbauwohnung, aber dennoch minimal. In der DDR waren Wohnmieten staatlich auf einem niedrigen und deshalb nicht kostendeckenden Niveau reguliert.

Zu den verbreitetsten Plattenbau-Typen der DDR zählen unter anderem WBS 70, WHH GT 18, P2 und Q3A. Durch die standardisierte, fabrikmäßige Herstellung aus dem widerstandsfähigen Material Beton haben Plattenbauten bis heute eine gute Bausubstanz.

Bundesrepublik Deutschland vor 1990

Plattenbausiedlung in München-Neuperlach

Große Plattenbauten entstanden auch in den Großwohnsiedlungen im alten Bundesgebiet. Das Bauverfahren wurde vor allem für Stadtteile genutzt, die im Zweiten Weltkrieg großflächig zerstört wurden oder für den staatlich organisierten sozialen Wohnungsbau. Der gebräuchliche Begriff hierfür war „Bauten in Großtafelbauweise“ oder kurz „Tafelbauten“. Auch hier orientierten sich die Architekten und Stadtplaner an den Ideen der modernen Architektur und Stadtplanung.

Zu den ersten Beispielen von Großsiedlungen zählt das Berliner Hansaviertel (6.000 Einwohner), welches ab 1952 unter der Beteiligung bekannter Architekten wie Walter Gropius und Le Corbusier geplant wurde. Das Stadtviertel Nürnberg-Langwasser war seit 1957 einer der Prototypen für eine Trabantenstadt, aufgrund der langen Bauzeit bis in die 1990er-Jahre kann hier die Weiterentwicklung der Bautechnik über Jahrzehnte beobachtet werden.

Plattenbauten in Mannheim-Vogelstang

Zu den größeren Plattenbaugebieten in der Bundesrepublik zählen unter anderem München-Neuperlach (heute 55.000 Einwohner, geplant für 80.000), Nürnberg-Langwasser (36.000 Einwohner), Berlin-Märkisches Viertel (36.000 Einwohner), Berlin-Gropiusstadt (34.000 Einwohner), Frankfurt-Nordweststadt (23.000 Einwohner), Hamburg-Steilshoop (20.000 Einwohner), Hamburg-Mümmelmannsberg (19.000 Einwohner), Kiel-Mettenhof (18.000 Einwohner), Pforzheim-Haidach (14.000 Einwohner), Mannheim-Vogelstang (13.000 Einwohner), Würzburg-Heuchelhof (12.000 Einwohner), Heidelberg-Emmertsgrund (11.000 Einwohner), Hamburg-Osdorfer Born (11.000 Einwohner) und Reutlingen-Hohbuch.

Zu den jüngsten Großsiedlungen zählen unter anderem Köln-Chorweiler (13.418 Einwohner) und Bremen-Blockdiek, die Hauptbauphasen lagen hier in den 1970er-Jahren. Ab den 1980er-Jahren wurden in der Bundesrepublik Deutschland keine neuen Großsiedlungen mehr begonnen, bestehende allerdings noch vervollständigt, dies zum Teil mit eher aufgelockerter und niedrigerer Randbebauung in Ziegelbauweise. Einerseits entwickelten sich einige der Stadtteile zu sozialen Brennpunkten, zum anderen war der Wohnungsbedarf weitestgehend gedeckt.

Weitere Staaten

„Maison à panneaux“ in Paris-Aubervilliers.

In der Schweiz werden Plattenbauten als „Bauten in Elementbauweise“ bezeichnet. Hier sind vor allem die Göhnerbauten bekannt. Auch in Frankreich entstanden zahlreiche Plattenbauten, am bekanntesten sind die Bauwerke von Le Corbusier, welche als Unité d'habitation auch in anderen Ländern gebaut wurden. Die Vororte zahlreicher Ballungsgebiete in Frankreich sind als Großsiedlungen in Plattenbauweise angelegt. Auch in Norwegen und in Schweden wurden viele Plattenbauten geschaffen, so die Vorstadtviertel Rinkeby (Stockholm), Angered (Göteborg) und Rosengård (Malmö). In den sozialistischen Ländern wurden Großsiedlungen in Plattenbauweise noch bis Ende der 1980er-Jahre angelegt. Der Begriff Plattenbau wurde auch in anderen Sprachen verwendet (Auswahl):

  • Polnisch: wielka płyta (deutsch: große Platte)

Moderner Plattenbau

Wohnviertel in Plattenbauweise in Reutlingen-Hohbuch

Die Errichtung von Wohn- und Bürogebäuden in Plattenbauverfahren findet sich in Deutschland nur noch sehr selten. Hochhäuser können billiger in Ortbetonbauweise hergestellt werden. Fassaden aus Sichtbeton-Fertigteilplatten werden von vielen Architekten als nicht attraktiv angesehen. Die Fassaden werden daher bevorzugt als Glasfassaden, Fassaden in Ständer-Riegel-Konstruktion oder mit Natursteinverkleidung hergestellt. Alternative Bauweisen, wie die Verwendung von Mauerwerk als tragende und raumabschließende Konstruktion oder Holzbaufertigteilbau, hat sich vor allem im privaten Hausbau und im Mietwohnungsbau als Standard durchgesetzt. Teilweise wird als Argumente für die Bauweise mit vorgefertigten Betonplatten die frühzeitige und integrierte Planung genannt.

Eine Sonderform des Plattenbauverfahrens ist die Raumzellenbauweise, bei der vollständige Räume vorgefertigt und vor Ort zusammengefügt werden.

Die negativen Erfahrungen mit uniformen Plattenbau-Wohnsiedlungen am Ende des 20. Jahrhunderts führt zum Bemühen um ein abwechslungsreicheres Erscheinungsbild. So werden Außenwände meist mit Putz versehen oder mit einer beliebigen Fassade überzogen, was die Plattenbauweise nicht erkennen lässt und zugleich Möglichkeiten für die integrierte Wärmedämmung bietet.

Kritik und Probleme

Abriss eines Komplexes im Stadtteil Rotensee in Bergen auf Rügen

Bereits in den 1960er-Jahren wurde in der Bundesrepublik die Architektur von Plattenbauten als abstrakt, trist und seelenlos kritisiert. Die Kritik richtete sich jedoch nicht gegen das Bauverfahren, sondern gegen das einheitliche Erscheinungsbild der Großwohnsiedlungen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen erfordert die Installation aufwendiger Plattenbauwerke eine maximale Anzahl an gefertigten Elementen, zumal wenn sie gleicher Art sind. Als Gegenentwurf entwickelte sich in den 1980er-Jahren die dekorative postmoderne Architektur und auch die zum Teil historisierende Architektur der Gegenwart.

Die sozialen und architektonischen Probleme sind ursächlich der Stadtplanung von Großwohnsiedlungen in Plattenbauweise anzulasten, da diese meist als abgeschlossene Satellitenstädte oder Trabantenstädte angelegt wurden. Dabei hat die Entwicklung der Großwohnsiedlungen in den einzelnen Staaten unterschiedliche historische Verläufe genommen.

Ein umgebauter Wohnblock aus DDR-Zeiten in Ilmenau.

Plattenbau-Wohnsiedlungen in der DDR waren ursprünglich begehrt, da mehr Komfort als in unsanierten Altbauten geboten wurde, bei einer niedrigen Miete durch den regulierenden staatlichen Eingriff. Die privaten Häuser der Altbauviertel blieben meist unsaniert, da dem Vermieter die Mittel zur Sanierung wegen der Unterdeckung der Kosten fehlten. Die nach der Wiedervereinigung 1990 einsetzende Ost-West-Migration in Deutschland führte zu Leerstand in vielen Plattenbausiedlungen im Osten Deutschlands. Architekten und besonders Stadtplaner verbessern durch Grundrissänderung, Modernisierung, Wohnumfeldaufwertung, Infrastrukturmaßnahmen und teilweise durch die Verkleinerung der Geschosszahl den bestehenden Zustand. Ziel ist es, Leerstand zu vermeiden, indem die Attraktivität der Wohnungen und Standorte verbessert wird.

Die soziale Situation der Plattenbausiedlungen im Osten wirkt kaum auf ihr Umfeld, die positive Entwicklung bis 1990 setzt sich noch fort. Durch die örtlichen Gegebenheiten gibt es einige in Plattenbauweise errichtete Großsiedlungen, die nach Modernisierung und architektonischer Aufwertung praktisch keinen Leerstand aufweisen, beispielsweise das Salvador-Allende-Viertel im Berliner Stadtteil Köpenick, das durch die Nähe großer Waldflächen naturnah gelegen ist.[1]

Die Großwohnsiedlungen in Plattenbauweise im Westen Deutschlands gelten als soziale Brennpunkte, obwohl diese Stigmatisierung von den Betroffenen meist zurückgewiesen wird. Die Bewohnerstruktur der Siedlungen zeichnet sich teilweise durch höhere Arbeitslosigkeit sowie verstärkte Migrantenanteile aus, diese Unterprivilegierung führt meist zu einer überdurchschnittlich hohen Kriminalitätsrate. Leerstand ist in der Regel kaum ausgeprägt, so sind Rückbauten der Wohnviertel nicht oder nur in geringen Maßen erforderlich. Aber auch dies ist nicht der Bautechnik, sondern der Stadtplanung (speziell in den 1970er-Jahren) anzulasten.

Die internationale Situation ist damit vergleichbar. In Frankreich wurden die Vororte größerer Städte wie Paris oder Lyon anfangs bewusst als Viertel für niedrige Einkommensklassen oder als Zuwandererviertel konzipiert, das soll nun mit Sanierungsprogrammen, wie dem „mixité sociale“ (soziale Mischung) nachträglich geändert werden. Als soziale Brennpunkte zeigten sich die Wohnsiedlungen der Außenbezirke 2005 in den Unruhen in Frankreich.

Forschung

Das Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. (IEMB) an der TU Berlin erforscht und dokumentiert Technik und Probleme von Plattenbauten. Die Zielsetzung ist die Erhaltung und Modernisierung von Wohngebäuden insbesondere in den neuen Bundesländer. Modellhaft wurde die Wiederverwendung von Platten bei neu errichteten Einfamilienhäusern erprobt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner: Im Wandel beständig – Stadtumbau in Marzahn und Hellersdorf. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Berlin 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plattenbausiedlung — Plạt|ten|bau|sied|lung, die: ↑ Siedlung (1 a) mit Plattenbauten. * * * Plạt|ten|bau|sied|lung, die: ↑Siedlung (1 a) mit Plattenbauten: die Trostlosigkeit der en (Gremliza, Volk 85) …   Universal-Lexikon

  • Arbeiterschließfach — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …   Deutsch Wikipedia

  • Großtafelbauweise — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …   Deutsch Wikipedia

  • Plattenbauten — werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …   Deutsch Wikipedia

  • Plattenbauweise — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …   Deutsch Wikipedia

  • Farnroda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Plattenbaugebieten in Thüringen — Hochhäuser am Roten Berg, Erfurt Plattenbauten in Bieblach Ost, Gera …   Deutsch Wikipedia

  • Mosbach (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam-Süd — Der Stadtteil Potsdam Süd ist durch die Eigenheimsiedlungen Kolonie Daheim (einer von 1894 1897 für die Arbeiter der Königlichen Eisenbahnwerkstätten später Reichsbahnausbesserungswerk Potsdam erbauten und heute unter Denkmalschutz stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wutha-Farnroda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”