- Platz der Luftbrücke
-
Platz der Luftbrücke vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof
Der Platz der Luftbrücke ist ein Berliner Verkehrsknotenpunkt an der Grenze zwischen den Ortsteilen Tempelhof und Kreuzberg. Am Platz liegt der Zugang zum ehemaligen Flughafen Tempelhof. Die Gebäude um den Platz beherbergen vor allem Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, insbesondere das Polizeipräsidium. Nicht weit entfernt findet sich der Viktoriapark als Erholungsort. Mit dem Namen des Platzes wird an die Berliner Luftbrücke von 1948/1949 erinnert.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsknoten
Auf dem Platz kreuzt sich die Berliner Nord-Süd-Magistrale der Bundesstraße 96 (Mehringdamm, Tempelhofer Damm) mit der Ost-West-Verbindung von Neukölln (Columbiadamm) nach Schöneberg (Dudenstraße). Im Südwesten des Platzes führt die Manfred-von-Richthofen-Straße in die Ortslage Neu-Tempelhof.
Am Nordende des Platzes bietet der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke der U-Bahnlinie U6 Anschluss an den Schnellverkehr in Berlin. Der Zugang für Passagiere zum Flughafen liegt am Platz.
Bauten
Auf der Ostseite des Platzes befindet sich das Abfertigungsgebäude des Flughafens, entworfen vom Architekten Ernst Sagebiel und das im gleichen Stil errichtete Verwaltungsgebäude. Diese Bauten ähneln bereits denjenigen, die in den Plänen der Nationalsozialisten im Zuge der grundlegenden Umgestaltung Berlins zur Welthauptstadt Germania vorgesehen waren. Eine monumentale Nord-Süd-Achse sollte etwa einen Kilometer westlich gebaut werden, an die der Flughafenplatz angeschlossen worden wäre.
Die Wohn- und Geschäftshäuser im Südwesten des Platzes wurden vor dem Ersten Weltkrieg von Bruno Möhring gestaltet.
Auf dem Platz vor dem Flughafen steht seit 1951 das Luftbrückendenkmal, das auch Hungerkralle oder Hungerharke genannt wird. Es existieren zwei vergleichbare Gegenstücke: am Frankfurter Flughafen und in Celle.
Im Zugangsbereich zum Abfertigungsgebäude steht eine Statue in Form eines Adlerkopfes. Dies ist der Originalkopf des 4,50 Meter hohen Adlers, der ursprünglich ab 1940 auf dem Dach des Gebäudes ein weithin sichtbares Erkennungsmerkmal war. Entgegen weitläufigen Annahmen hatte er in seinen Fängen kein Hakenkreuz (wie beim Reichsadler) sondern eine Weltkugel – analog zu den Planungen für die Laterne auf der Kuppel der Großen Halle der geplanten „Welthauptstadt Germania“. Er musste 1962 wegen der Installation einer neuen Radaranlage weichen und wurde dem Museum der US-Militärakademie in West Point im Bundesstaat New York übergeben. Der Adler, ebenfalls von Sagebiel entworfen, wurde von dem Bildhauer Walter E. Lemcke gefertigt und wiederholt sich als Motiv auf den Seitengebäuden des Vorplatzes. Von der Statue ist nur noch dieses Kopfteil vorhanden. Es wurde von der US Air Force zurückgeholt und seit August 1985 als Eagle Square wieder den Berlinern präsentiert.[1]
Einrichtungen am Platz
Am Platz der Luftbrücke und in unmittelbarer Nähe ist die Zentrale der Berliner Polizei ansässig: Polizeipräsidium und Landeskriminalamt. Dazu gehört auch die Polizeihistorische Sammlung.
Im heute Columbiahaus genannten Gebäudeteil befinden sich Dienststellen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), der Bundeswertpapierverwaltung (BWPV), des Hauptzollamtes Berlin (HZA), des Prüfungsamtes des Bundes (PAB), des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA), des Wasserstraßenneubauamtes (WNA) und des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg (ZFA).
Das zentrale Fundbüro ist für ganz Berlin zuständig.
Weblinks
-
Commons: Platz der Luftbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Platz der Luftbrücke. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
- Platz der Luftbrücke bei der Humboldt-Universität
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
- Vom Tempelhofer Feld zum Zentralflughafen Berlin-Tempelhof
Einzelnachweise
- ↑ Inschrift Messingplatte am Sockel des Adlerkopfes/Eagle Square
52.48416666666713.3875Koordinaten: 52° 29′ 3″ N, 13° 23′ 15″ OKategorien:- Platz in Berlin
- Berlin-Tempelhof
- Gartendenkmal (Berlin)
-
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Platz der Luftbrücke (Berlin U-Bahn) — Platz der Luftbrücke is an Berlin U Bahn station located on the rail text color|system=BVG|line=U6. It is located near Tempelhof Airport; its old name was Kreuzberg. The current name is a reminder of the airlift during the Berlin Blockade when… … Wikipedia
U-Bahnhof Platz der Luftbrücke — Bahnsteig Der U Bahnhof Platz der Luftbrücke ist eine Station der Linie U6 der Berliner U Bahn. Sie liegt unter dem gleichnamigen Platz und dem Südende des Mehringdamms auf der Grenze zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Tempelhof.… … Deutsch Wikipedia
Der Polizeipräsident in Berlin — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tempelhof — Lage von Tempelhof in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Tempelhof sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Tempelhof im Bezirk Tempelhof Schöneberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Berliner U-Bahn — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch und Untergrundbahn zu bauen. In den neun Jahren nach Gründung des … Deutsch Wikipedia
Berliner Luftbrücke — Berliner beobachten die Landung eines Rosinenbombers auf dem Flughafen Tempelhof (1948) Die Straßen und Eisenbahnverbindungen von den westlichen Besatzungszonen nach West Berlin wurden während der Berlin Blockade vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Kreuzberg — Lage von Kreuzberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Kreuzberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Berliner U-Bahnhöfe — Liniennetzplan des Berliner U Bahn Netzes Diese Liste behandelt die U Bahnhöfe der U Bahn Berlin; aufgelistet sind alle derzeit bestehenden Bahnhöfe, die 1945 beziehungsweise 1959 aufgegebenen Stationen Osthafen und Nürnberger Platz sowie die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tempelhof — Übersichtskarte von Tempelhof Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Tempelhof beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tempelhof mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes… … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in Berlin und Umgebung — Neues Museum (Berlin), 1855 und 2009 (Ansicht über den Spreearm Kupfergraben hinweg; am linken Bildrand schließen sich das Pergamonmuseum und am rechten das Alte Museum an.) Liste der Museen in Berlin und der näheren Umgebung Die Liste enthält… … Deutsch Wikipedia