Plessis-lès-Tours

Plessis-lès-Tours
Unbekannter Künstler: Schloss Plessis-lès-Tours, Feder- und Tuschezeichnung, 17. Jh., Paris, BnF

Plessis-lès-Tours, früher Plessis-lez-Tours oder Plessis-du-Parc ist ein Schloss in der französischen Gemeinde La Riche im Département Indre-et-Loire (Region Centre), einem westlichen Vorort von Tours, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und zeitweilig als königliche Residenz diente. Es wurde während der Revolution teilweise zerstört, beherbergte nach einer Restaurierungskampagne (1932) zeitweilig ein Museum zur Geschichte der Seidenweberei der Touraine und dient heute einer Schauspieltruppe als Sitz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Schloss heute

Das Schloss, damals noch Montils-lez-Tours oder Montils-les-Tours genannt, ließ die Familie Maillé im 15. Jahrhundert auf ihren zwischen der Loire um deren Nebenfluss Cher gelegenen Besitztümern errichten. Die Maillés verkauften die Domäne im Jahr 1463 an den stets misstrauischen König Ludwig XI.. Er ließ sie von einer doppelten Mauer umgeben, einen Park anlegen und das Schloss vergrößern, das er zu seinem bevorzugten Aufenthaltsort machte.

Als der König im Jahr 1483 schwer erkrankte, ließ er durch Papst Sixtus IV. den ehemaligen Eremiten und Ordensgründer Franz von Paola (1436-1507), der im Ruf stand, wundersame Heilungen zu vollbringen, an sein Krankenbett rufen. Der kalabresische Mönch traf im April des gleichen Jahres in Plessis ein und leistete dem König bis zu seinem dort am 30. August 1483 eingetretenen Tod seelischen Beistand. Franz von Paola ließ sich in Plessis nieder, wo er mit Hilfe von Ludwigs XI. Sohn Karl VIII. 1489 das Couvent des Grands Minimes du Plessis genannte Kloster gründen konnte; die erste Gemeinschaft der „Mindesten Brüder“ in Frankreich. Er starb am 2. April 1507 in seinem Kloster, wo er auch beigesetzt wurde.

Jean Perréal (zugeschrieben): Anne de Bretagne um 1508, Nantes, Musée Dobrée

Karl VIII. und seine junge Frau Anne de Bretagne residierten nach ihrer Hochzeit (1491) in Plessis, wo ihre Kinder Karl Roland, [1], Karl [2] und Franz [3] geboren wurden, von denen keines überlebte. Anne heiratete, nachdem Karl VIII. in Amboise verunglückt und gestorben war, dessen Cousin und Nachfolger Ludwig XII., der Plessis verschönern ließ und als Jagdschloss nutzte. Die 1506 im Großen Saal von Plessis einberufenen Generalstände verliehen dem Monarchen den Titel Père du Peuple (deutsch: Vater des Volkes).

Unter Heinrich III. diente das Schloss Franz von Alençon, dem Bruder des Königs, und Philipp von Marnix, dem Emissär Wilhelms „des Schweigers“ von Oranien als Aufenthaltsort während der Verhandlungen zu dem am 19. September 1580 unterzeichneten Vertrag von Plessis-lès-Tours. Durch dieses Bündnis suchten die in der Utrechter Union zusammgengeschlossenen protestantischen nördlichen Provinzen der Niederlande, die sich weigerten, den katholischen König Philipp II. von Spanien als Herrscher anzuerkennen, die Unterstützung Frankreichs. Sie boten dem in religiösen Fragen moderaten Franz von Alençon an, ihn zum „Fürst und Herrn“ zu erheben und ihm den Titel „Défenseur de la liberté des Pays Bas“ (Verteidiger der Freiheit der Niederlanden) zu verleihen. Franz von Alençon wurden hohe finanzielle Auflagen gemacht, die gleichzeitig mit dem hohen Risiko verbunden waren, dass die reichsten dieser Provinzen, Holland, Zeeland und Utrecht - die sich ausdrücklich vorbehielten, unter bestimmten Voraussetzungen den Fürst von Oranien als ihren Herrn anzusehen - aus dem Vertrag ausscherten. Franz' Vorhaben scheiterte jedoch.

Am 30. April 1589 besiegelten Heinrich III. und sein Schwager, der Hugenottenführer Heinrich von Navarra nach längeren vorausgegangenen Verhandlungen unter dem Applaus des kriegsmüden Volkes ihre Versöhnung durch eine Begegnung im Park von Plessis-lès-Tours; ein bedeutendes Ereignis, das die Protestanten wieder mit den königstreuen Katholiken und insbesondere gegen die Feinde des Königshauses vereinte.

Im Laufe der Zeit verfiel Plessis-lès-Tours, wurde nach Ausbruch der französischen Revolution zum nationalen Eigentum erklärt, 1797 von einem Richter aus Tours erworben und dem Abriss preisgegeben. Erhalten ist heute nur noch ein Teil des zweigeschossigen königlichen Wohnflügels aus Backstein mit einem polygonalem Treppenturm, der helle Eckquaderungen besitzt.

Literatur

Weblinks

Fußnoten

  1. Charles Orland (* 10. Oktober 1492 in Plessis-lès-Tours)
  2. Charles (* 8. September 1496 in Plessis-lès-Tours)
  3. François (* 1497? in Plessis-les-Tours)

47.3827777777780.660555555555567Koordinaten: 47° 22′ 58″ N, 0° 39′ 38″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plessis-les-Tours — Unbekannter Künstler: Schloss Plessis lès Tours, Feder und Tuschezeichnung, 17. Jh., Paris, BnF Plessis lès Tours, früher Plessis lez Tours oder Plessis du Parc ist ein Schloss in der französischen Gemeinde La Riche im Département Indre et Loire… …   Deutsch Wikipedia

  • Château de Plessis-lès-Tours — Façade est de Plessis lès Tours Début construction Moyen Âge Fin construction XIXe siècle Protection …   Wikipédia en Français

  • Schloss Plessis-lès-Tours — Unbekannter Künstler: Schloss Plessis lès Tours, Feder und Tuschezeichnung, 17. Jh., Paris, BnF Plessis lès Tours, früher Plessis lez Tours oder Plessis du Parc ist ein Schloss in der französischen Gemeinde La Riche im Département Indre et Loire… …   Deutsch Wikipedia

  • Traité de Plessis-lès-Tours — Le traité de Plessis lès Tours a été signé en septembre 1580 entre les Provinces Unies des Pays Bas et le duc François d Anjou. Selon les termes de ce traité, François d Anjou acceptait le trône des Pays Bas, le but poursuivi étant de rendre les… …   Wikipédia en Français

  • Tratado de Plessis les Tours — En el tratado de Plessis les Tours firmado en septiembre de 1580 entre las Provincias Unidas de los Países Bajos y el duque Francisco de Anjou, éste aceptaba el trono de los Países Bajos, en un intento de las Provincias Unidas por independizarse… …   Wikipedia Español

  • Treaty of Plessis-les-Tours — The Treaty of Plessis les Tours was signed on September 29, 1580 between the Dutch Staten Generaal (with the exception of Zeeland and Holland) and François, Duke of Anjou (supported by William the Silent). Based on the terms of the treaty,… …   Wikipedia

  • Plessis-lez-Tours — Unbekannter Künstler: Schloss Plessis lès Tours, Feder und Tuschezeichnung, 17. Jh., Paris, BnF Plessis lès Tours, früher Plessis lez Tours oder Plessis du Parc ist ein Schloss in der französischen Gemeinde La Riche im Département Indre et Loire… …   Deutsch Wikipedia

  • Plessis-lez-Tours — Château de Plessis lez Tours Le château de Plessis lès Tours (autrefois connu sous le nom de Montils lès Tours), situé sur la commune de La Riche dans l Indre et Loire, a été la résidence favorite du roi Louis XI. Il y est décédé le 30 août 1483 …   Wikipédia en Français

  • Montils-lès-Tours — Château de Plessis lez Tours Le château de Plessis lès Tours (autrefois connu sous le nom de Montils lès Tours), situé sur la commune de La Riche dans l Indre et Loire, a été la résidence favorite du roi Louis XI. Il y est décédé le 30 août 1483 …   Wikipédia en Français

  • Chateau de Plessis-lez-Tours — Château de Plessis lez Tours Le château de Plessis lès Tours (autrefois connu sous le nom de Montils lès Tours), situé sur la commune de La Riche dans l Indre et Loire, a été la résidence favorite du roi Louis XI. Il y est décédé le 30 août 1483 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”