- Polen-Rundfahrt
-
Die Polen-Rundfahrt (Tour de Pologne; pol.:Wyścig Dookoła Polski) ist ein Radsport-Etappenrennen. Es umfasst meist sieben oder acht Etappen und startete am 7. September 1928 in Warschau[1], bis 1952 nur sporadisch, seither jedes Jahr. Bis zu Beginn der 1990er waren nur Amateure zugelassen; dies hatte zur Folge, dass es fast nur polnische Sieger gab. Die Rundfahrt erfuhr 2005 eine markante Aufwertung, nachdem sie in den Rennkalender der UCI ProTour aufgenommen wurde. Seit 2011 gehört das Rennen zur Nachfolgeserie UCI World Tour.
Siegerliste
- 2011
Peter Sagan
- 2010
Daniel Martin
- 2009
Alessandro Ballan
- 2008
Jens Voigt
- 2007
Johan Vansummeren
- 2006
Stefan Schumacher
- 2005
Kim Kirchen
- 2004
Ondřej Sosenka
- 2003
Cezary Zamana
- 2002
Laurent Brochard
- 2001
Ondřej Sosenka
- 2000
Piotr Przydział
- 1999
Tomasz Brożyna
- 1998
Sergei Iwanow
- 1997
Rolf Järmann
- 1996
Wjatscheslaw Dschawanian
- 1995
Zbigniew Spruch
- 1994
Maurizio Fondriest
- 1993
Dariusz Baranowski
- 1992
Dariusz Baranowski
- 1991
Dariusz Baranowski
- 1990
Mieczysław Karłowicz
- 1989
Marek Wrona
- 1988
Andrzej Mierzejewski
- 1987
Zbigniew Piątek
- 1986
Marek Kulas
- 1985
Marek Leśniewski
- 1984
Andrzej Mierzejewski
- 1983
Tadeusz Krawczyk
- 1982
Andrzej Mierzejewski
- 1981
Jan Brzeźny
- 1980
Czesław Lang
- 1979
Henryk Charucki
- 1978
Jan Brzeźny
- 1977
Lechosław Michalak
- 1976
Janusz Kowalski
- 1975
Tadeusz Mytnik
- 1974
André Delcroix
- 1973
Lucjan Lis
- 1972
José Luis Viejo
- 1971
Stanisław Szozda
- 1970
Jan Stachura
- 1969
Wojciech Matusiak
- 1968
Jan Kudra
- 1967
Andrzej Bławdzin
- 1966
Józef Gawliczek
- 1965
Józef Beker
- 1964
Rajmund Zieliński
- 1963
Stanisław Gazda
- 1962
Jan Kudra
- 1961
Henryk Kowalski
- 1960
Roger Diercken
- 1959
Wiesław Podobas
- 1958
Bogusław Fornalczyk
- 1957
Henryk Kowalski
- 1956
Marian Więckowski
- 1955
Marian Więckowski
- 1954
Marian Więckowski
- 1953
Mieczysław Wilczewski
- 1952
Wacław Wójcik
- 1950–1951 nicht ausgetragen
- 1949
Francesco Locatelli
- 1948
Wacław Wójcik
- 1947
Stanisław Grzelak
- 1940–1946 nicht ausgetragen
- 1939
Bolesław Napierala
- 1938 nicht ausgetragen
- 1937
Bolesław Napierala
- 1934–1936 nicht ausgetragen
- 1933
Jerzy Lipiński
- 1930–1932 nicht ausgetragen
- 1929
Józef Stefański
- 1928
Feliks Wiecek
Einzelnachweise
- ↑ Polen-Rundfahrt in der Datenbank von Radsportseiten.net
Weblinks
Commons: Polen-Rundfahrt – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Offizielle Webseite (polnisch, englisch)
Radrennen der UCI World Tour (seit 2011)Tour Down Under | Paris–Nizza | Tirreno–Adriatico | Mailand–Sanremo | Katalonien-Rundfahrt | Gent–Wevelgem | Flandern-Rundfahrt | Baskenland-Rundfahrt | Amstel Gold Race | La Flèche Wallonne | Lüttich–Bastogne–Lüttich | Tour de Romandie | Giro d’Italia | Critérium du Dauphiné | Tour de Suisse | Tour de France | Clásica San Sebastián | Polen-Rundfahrt | Eneco Tour | Vuelta a España | Vattenfall Cyclassics | Grand Prix Ouest France | Grand Prix Cycliste de Québec | Grand Prix Cycliste de Montréal | Tour of Beijing | Giro di Lombardia
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Polen-Rundfahrt 2010 — Austragungsland Polen Polen Austragungszeitraum 1. bis 7. August 2010 Etappen 7 Etappen … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2011 — Austragungsland Polen Polen Austragungszeitraum 31. Juli bis 6. August 2011 Etappen 7 Etappen … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2008 — Endstand Gesamtwertung Jens Voigt CSC Zwischensprintwertung Marcin Sapa … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2007 — Endstand nach der 7. Etappe Gesamtwertung Johan Vansummeren 30:52:11 h Zweiter Robert Gesink + 0:27 min Dritter Kim Kirchen + 0:38 min … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2005 — Endstand Führender Kim Kirchen 32:11:58 h Zweiter Pieter Weening + 0:05 min Dritter Thomas Dekker + 0:11 min Vierter … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2009 — Endstand Gesamtwertung Italien Alessandro Ballan Zwischensprintwertung … Deutsch Wikipedia
Polen-Rundfahrt 2006 — Endstand nach der 7. Etappe Gesamtwertung Stefan Schumacher 31:09:41 h Zweiter Cadel Evans + 0:18 min Dritter Alessandro Ballan + 0:31 min … Deutsch Wikipedia
Rundfahrt — Als Etappenrennen werden alle Radrennen bezeichnet, bei denen an mehreren Tagen nacheinander einzelne Wettkämpfe – so genannte Etappen – ausgetragen werden, deren Ergebnisse als gefahrene Zeiten in einer Gesamtwertung addiert und damit… … Deutsch Wikipedia
Deutschland-Rundfahrt — Deutschland Tour 2006 – Fahrerfeld bei Ettal, 6. Etappe Die Deutschland Tour war das wichtigste deutsche Radsport Etappenrennen und bis 2008 Teil des Rennkalenders der UCI ProTour, einer Serie der wichtigsten Radrennen des Jahres. Seit der… … Deutsch Wikipedia
Benelux-Rundfahrt — Die Benelux Rundfahrt, ist ein Rad Etappenrennen, das ab 2009 die ENECO Tour ersetzt. Die ENECO Tour ersetzte 2005 die Ronde van Nederland, die Landesrundfahrt der Niederlande ersetzt. Obgleich die Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande… … Deutsch Wikipedia
- 2011