Polyphenol

Polyphenol
Quercetin, ein Polyphenol, das beispielsweise in Äpfeln und Zwiebeln enthalten ist

Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die zwei oder mehr direkt an den aromatischen Ring gebundene Hydroxylgruppen enthalten und zu den sekundären Pflanzenstoffen gerechnet werden. Natürliche Polyphenole kommen in Pflanzen als bioaktive Substanzen wie Farbstoffe (Flavonoide, Anthocyane), Geschmacksstoffe und Tannine vor. Sie sollen die Pflanze vor Prädatoren schützen oder durch ihre Farbe Insekten zur Bestäubung anlocken. Weiterhin sind Polyphenole Grundbausteine wichtiger Biopolymere wie Lignin und Suberin.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Viele Polyphenole gelten als gesundheitsfördernd. Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt sind beispielsweise die Apfelbeeren, die Blätter und Trauben roter Weinreben, auch als Rotwein oder Sherry, die Schale und das Fruchtfleisch der Mangostanfrucht (Garcinia mangostana), der Saft des Granatapfels (Punica granatum), der unter anderem Punicalagin, Crosmine, Ellagsäure und Gallussäure enthält, Ginkgo, Tee, Zistrosen, die Samen von Perilla (Perilla frutescens), Schwarznessel, Chinesische Zitronenmelisse, Wilder Sesam.

Wirkung

Einige Polyphenole wirken wie andere Antioxidantien unter anderem entzündungshemmend und krebsvorbeugend. Im Rahmen verschiedener Studien mit bestimmten Polyphenolen wurde ein gehemmtes Wachstum von Krebszellen in der Brustdrüse, Lunge, Haut, dem Darm und der Prostata beobachtet (Lansky 2007). Flavonoide und Anthocyane schützen Körperzellen vor freien Radikalen und verlangsamen die Zelloxidation. Sie vermindern die Fettablagerungen (Plaques) in den Blutgefäßen und beugen damit der Arteriosklerose vor. So reduzierte sich die Dicke der inneren Gefäßwand der Arteria carotis bei Patienten mit Arteriosklerose nach einjähriger Anwendung einer Granatapfelzubereitung um 30 %, während sie in der Kontrollgruppe um 9 % zunahm (Aviram 2004). Weiterhin konnte in einer Studie vom Vanderbilt University Medical Center nachgewiesen werden, dass bei regelmäßigem Fruchtsaftkonsum das Risiko für eine Alzheimererkrankung um bis zu 76 % gesenkt werden kann, wofür ebenfalls Polyphenole verantwortlich gemacht werden.

Gleichzeitig können sich Polyphenole aus pflanzlicher Nahrung an Verdauungsenzyme binden und so die Nährstoffaufnahme im Darm vermindern. Beim gesunden Menschen verhindern die im Speichel enthaltenen prolinreichen Proteine diese Wirkung, indem sie einen im Verdauungstrakt stabilen Komplex mit den Polyphenolen bilden.

Polyphenole lassen sich mit Eisen(III)-Chlorid-Lösungen nachweisen. Sie reagieren mit Eisen(III)-Ionen zu grün bis blau gefärbten Komplexverbindungen.

Polyphenole aus Weintrauben hemmen die Bakterienart Streptococcus mutans, die zum Aufbau von Zahnbelägen (Plaque) und sogenannten Biofilmen auf den Zähnen beiträgt. Durch ihre bakterizide Wirkung hemmen Polyphenole die schädlichen Auswirkungen der Bakterien und wirken so auch vorbeugend gegen Zahnkaries. [1]

Toxikologie

Viele Polyphenole besitzen in geringer Dosis positive biologische Eigenschaften. Apigenin, Quercetin und Kaempferol wirken cytostatisch (Antitumor-Wirkung). Diese sowie einige andere Polyphenole wie Brenzcatechin, Genistein und Gossypol sind dennoch als Gesundheitsschädliche Stoffe eingestuft, Quercetin gar als Gift.

Einzelnachweise

  1. Hyun Koo et al.: Chemical Characterization of Red Wine Grape (Vitis vinifera and Vitis Interspecific Hybrids) and Pomace Phenolic Extracts and Their Biological Activity against Streptococcus mutans. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 2007. Bd. 55 (25), S. 10200–10207. PMID 17999462 (Siehe auch: Polyphenole aus Weintrauben wirken gegen Bakterien, die Karies auslösen können)

Literatur und weiterführende Quellen

  • Aviram et al.: Pomegranate juice consumption for 3 years by patients with carotid artery stenosis reduces common carotid intima-media thickness, blood pressure and LDL oxidation. Clinical Nutrition 23 pg116 (2004), 423–433.
  • Bonnie Tay Yen Ping: Chemical constituents of Garcinia mangostana, G. Parvifolia, G. griffiti, and G. diversifolia (Guttifera e) and their biological activities. Dissertation from University Putra Malaysia (1996)
  • Chanarat P., Chanarat N., Fikojara M., Nagumo T: Immunopharmacological activity of polysaccharide from the pericarp of mangosteen garcinia; phagocytic intracellular killing activities. J Med Assoc Thai,1 : S. 149-154 (1997)
  • Chen S.X., Wan M. und Loh B.N: Active constituents against HIV-1 protease from Garcinia mangostana, Planta Med, 1996 Aug;62(4): S. 381-382.
  • Dahanukar et al.: Pharmacology of Medical Plants and Natural Products, Indian Journal of Pharmacology, S. 96 (2000).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polyphenol — Polyphénol Les polyphénols constituent une famille de molécules organiques largement présente dans le règne végétal. Ils sont caractérisés, comme l’indique le nom, par la présence de plusieurs groupements phénoliques associés en structures plus… …   Wikipédia en Français

  • polyphénol — ● polyphénol nom masculin Composé chimique renfermant plusieurs fonctions phénol …   Encyclopédie Universelle

  • Polyphenol — Plant derived polyphenol, tannic acid, formed by esterification of ten equivalents of the phenylpropanoid derived gallic acid to a monosaccharide (glucose) core from primary metabolism …   Wikipedia

  • Polyphénol — Les polyphénols constituent une famille de molécules organiques largement présente dans le règne végétal. Ils sont caractérisés, comme l’indique le nom, par la présence de plusieurs groupements phénoliques associés en structures plus ou moins… …   Wikipédia en Français

  • Polyphenol — A kind of chemical that (at least in theory) may protect against some common health problems and possibly certain effects of aging. Polyphenols act as antioxidants. They protect cells and body chemicals against damage caused by free radicals,… …   Medical dictionary

  • Polyphenol — Po|ly|phe|nol; Syn.: aromatisches Polyol: jargonhafte Sammelbez. für aromatische Verb. mit mindestens zwei ggf. substituierten Hydroxygruppen am Benzolring, z. B. Brenzcatechin, Pyrogallol, Phloroglucin, Ellagsäure, Flavonoide, Tannine u. Lignin …   Universal-Lexikon

  • polyphenol — polifenolis statusas T sritis chemija formulė Formulę žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. polyphenol rus. полифенол …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Polyphenol oxidase — Identifiers EC number 1.14.18.1 CAS number 9002 10 2 …   Wikipedia

  • Polyphenol antioxidant — A polyphenol antioxidant is a type of antioxidant containing a polyphenolic substructure. In human health these compounds, numbering over 4000 distinct species, are thought to be instrumental in combating oxidative stress, a syndrome causative of …   Wikipedia

  • polyphenol — noun Etymology: International Scientific Vocabulary Date: 1894 a polyhydroxy phenol; especially an antioxidant phytochemical • polyphenolic adjective …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”