Poststück

Poststück

Poststück war eine spezielle Frachtgut-Sendungsart bei der deutschen Post. Es handelte sich um Frachtstücke, die mit der Kraftpost, dem Personenreisedienst der Post, befördert wurden. Die Sendungsart wurde 1929 von der Reichspost eingeführt und nach dem Zweiten Weltkrieg in beiden deutschen Staaten bis zum Ende des Postreisedienstes aufrechterhalten.

Poststücke gelten seit dem 30. Januar 1929 als Postsendungen. Es handelt sich dabei um Sendungen, die im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten unabhängig von der Mitfahrt des Fahrgastes zur Beförderung mit den Landkraftposten (Bussen) eingeliefert werden konnten. Diese Möglichkeit wurde in Süddeutschland etwa gleichzeitig mit der Einführung der Personenbeförderung auf Kraftwagenlinien eingerichtet und dann ab 1921 auf das Reichsgebiet ausgedehnt. Poststücke konnten bis zu 100 kg schwer sein.

Die Einlieferung und Abholung erfolgte am Bus, es bestand Frankaturzwang. Die Versandarten Einschreiben, Nachnahme, Dringend und Rückschein waren zulässig. Besondere Gebühren wurden für sperrige Poststücke und Milchkannen erhoben. Die Rücksendung der leeren Kanne war übrigens gebührenfrei. Die Gebühren werden in der Postordnung für den Postreisedienst veröffentlicht. Zu den Poststücken zählen auch Fahrräder und Kinderwagen.

Das Porto wurde durch den Erwerb von Poststückaufgabezettel entrichtet. Der zweiteilig Klebezettel mit Inschrift "POSTSTÜCK", Aufgabenummer und eingedruckter (auch überdruckt) oder handschriftlicher Wertangabe wurden auf das eingelieferte Poststück geklebt, der linke Teil verblieb beim Postschaffner zur Abrechnung.

Die Sendungsart hatte nach dem Zweiten Weltkrieg in beiden deutschen Staaten Bestand.

In einem Amtsblatt der Bundespost vom 1. September 1948 ist von Poststücke bis 10, 20, 50 und 100 kg. die Rede. Bei regelmäßiger Einlieferung von Poststücken ermäßigten sich die Gebühren. Für das Ab- und Anfahren von Poststücken, die mit der Eisenbahn angekommen sind oder mit ihr weiterbefördert werden sollen, außerdem je Stück 30 Pf., für ein Fahrrad 75 Pf. Am 1. Januar 1963, mit den "Änderung der Gebühren im Postwesen" bei der Bundespost veränderten sich auch die Gebühren für Poststücke. Milchkannen wurden nur noch zwischen Erzeugern und der Molkerei mitgenommen. Die Gebühr dafür entsprach der Gebühr für Poststücke der ersten Gewichtsstufe. Am 1. August 1964 wurde das Poststück zum Kraftpostgut und der Poststückaufgabezettel zum Kraftpostgutschein. Ab 1971 wurde die Gebühr für sperrige Poststücke nicht mehr erhoben.

Bei der Deutschen Post der DDR konnten Poststücke bis zu einem Gewicht von 50 kg (ab 1. Januar 1976: 25 kg) eingeliefert werden. Sie dienten auch hier der besseren Postversorgung auf dem Lande.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankiermaschine — Mit einer Frankiermaschine (Frankiersystem, oft auch Freistempelmaschine) werden Poststücke automatisiert mit einem Wertstempel, einem Wertaufdruck oder einem nur maschinenlesbaren Code versehen und so für den Versand mit dem nötigen Porto… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistempelmaschine — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit einer Frankiermaschine (Frankiersystem, oft auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistempler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit einer Frankiermaschine (Frankiersystem, oft auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadtfest — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Riesenrad …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerfest — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Riesenrad …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Post der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in Namibia — („Südwesterdeutsch“) Gesprochen in Namibia  Namibia Sprecher etwa 25.000 Muttersprachler Lingu …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatfest — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Riesenrad …   Deutsch Wikipedia

  • Ländercodes vor PLZ — Ländercodes (auch Nationalitätszeichen) im Briefdienst zeigten den im Weltpostverein verbundenen nationalen Postdiensten das Zielland eines Poststücks an. Sie waren notwendiger Bestandteil der normierten Anschrift für grenzüberschreitenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”