August Gottfried Ritter

August Gottfried Ritter
August Gottfried Ritter

August Gottfried Ritter (* 25. August 1811 in Erfurt; † 26. August 1885 in Magdeburg) war ein deutscher Komponist und Organist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ritter erhielt bereits in frühen Jahren Klavier- und Violinunterricht vom Erfurter Organist der Augustinerkirche, Andreas Ketschau. Einer seiner Förderer war zudem Michael Gotthard Fischer. Ritter besuchte die Augustiner-Vorschule, das Ratsgymnasium und schließlich ab 1828 das Lehrerseminar in Erfurt.

1831 wurde er Organist an der Erfurter Andreaskirche; im gleichen Jahr auch Lehrer an der Augustiner- und Andreasschule. 1832 und 1833 besuchte er allwöchentlich den Klavier- und Improvisationsunterricht bei Johann Nepomuk Hummel in Weimar.

1834 wurde ihm durch ein ministerielles Stipendium für ein halbes Jahr und danach noch für einige kürzere Zeiträume ermöglicht, in Berlin Unterricht zu nehmen bei Ludwig Berger (Klavier und Komposition), dem Sing-Akademie-Direktor Carl Friedrich Rungenhagen (Dirigieren) und August Wilhelm Bach (Orgel). In Berlin hatte er auch Umgang mit dem Musikhistoriker Carl von Winterfeld und dem Musikaliensammler Georg Poelchau.

Ab 1835 wirkte er wieder in Erfurt als Organist an der Andreaskirche und als Lehrer an unterschiedlichen Schulen. 1837 gründete er die aufsehenerregenden Soireen (Abendgesellschaften).

Seit 1839 Organist an der Erfurter Kaufmannskirche, ging Ritter 1844 nach Merseburg und drei Jahre später an den Magdeburger Dom.

Ritter trat als Herausgeber von Orgelmusik ebenso in Erscheinung wie als Orgelsachverständiger.

1845 erhielt er den Titel „Königlicher Musikdirektor“ und wurde 1880 zum Professor ernannt. Seine zahlreichen Arbeiten zur Geschichte der Orgelmusik ließen ihn zu einem der Begründer der Musikwissenschaft werden. Auch als Komponist schuf er wichtige Werke, vor allem auf dem Gebiet der Orgelmusik.

Werke

  • op.7: Sechs Choralvorspiele (Trios)
  • op.8: Drei große Choralvorspiele
  • op.9: Drei große Choralvorspiele
  • op.11: 1.Orgelsonate d-Moll (ca. 1845)
  • op.15: Praktische Orgelschule
  • op.19: 2.Orgelsonate e-Moll (ca. 1850)
  • op.21: 2.Klaviersonate
  • op.23: 3.Orgelsonate a-Moll (ca. 1855), Franz Liszt gewidmet
  • op.31: 4.Orgelsonate A-Dur (ca. 1855)
  • o.op: Sinfonia concertante für zwei Fagotte und Orchester
  • Toccata in d-moll

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Gottfried Ritter — (August 25 1811 ndash; August 26 1885) was a German romantic composer and organist; co creator (together with Felix Mendelssohn Bartholdy) of the first example of Romantic Organ Sonata (the first one was composed in 1845). In 1847 he moved from… …   Wikipedia

  • Gottfried Ritter von Rittershain — (* 1820 in Lemberg; † 20. August 1883 in Görlitz, Niederschlesien) war ein deutscher Arzt und Pädiater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter (Familienname) — Ritter ist ein deutscher Familienname. Varianten Ridder Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter (surname) — For other uses, see Ritter (disambiguation) Ritter is a surname, and may refer to:People* Alexander Ritter (1833–1896), German composer, violinist, and conductor * August Gottfried Ritter (1811–1885), German romantic composer and organist * Bill… …   Wikipedia

  • August Ritter von Loehr — (Einseitige Bronzeplakette, 1896) August Ritter von Löhr (* 5. Mai 1847 in Venedig; † 21. November 1917 in Wien)[1] war ein österreichischer Ingenieur oder aber Eisenbahn Architekt und Mineraliensammler …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter (titular name) — Ritter is a titular name. This list includes only those whose main Wikipedia article includes the titular Ritter in the article name. There are many others whose name could include the title but whose main entry is at the non titular version of… …   Wikipedia

  • Ritter [4] — Ritter, 1) Karl, berühmter Geograph, geb. 7. Aug. 1779 in Quedlinburg, gest. 28. Sept. 1859 in Berlin, ward in der Erziehungsanstalt zu Schnepfenthal erzogen, widmete sich dann in Halle, namentlich unter Niemeyers Leitung, pädagogischen Studien,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ritter-Dermatitis — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Heinrich zu Pappenheim — Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Maijul./ 8. Juni 1594greg. in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”