Preis der Bruno Kreisky-Stiftung

Preis der Bruno Kreisky-Stiftung

Der Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte wurde 1976 aus Anlass des 65. Geburtstags von Bruno Kreisky ins Leben gerufen, da dieser keine persönlichen Geschenke annehmen wollte.[1] Auch Unternehmen und Institutionen, die nicht dem sozialdemokratischen Lager Österreichs zuzurechnen waren, beteiligten sich an der Aufbringung des Stiftungskapitals.

Inhaltsverzeichnis

Auswahl und Jury

Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen an Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen und Projekte verliehen, die sich um die Menschenrechte verdient gemacht haben. Das Preisgeld liegt zwischen 7.000 und 30.000 Euro.[2]

Die Preisträger werden sowohl vom Kuratorium der Bruno Kreisky Stiftung als auch von einer internationalen Jury bestimmt. Zu dieser zählten unter anderem bereits Marion Gräfin Dönhoff, Willy Brandt, Olof Palme und Roland Dumas.

Preisträger

2007

2005

  • RA Mag.artium Nadja Lorenz und RA Mag. Georg Bürstmayr aus Wien für ihre engagierte rechtliche Vertretung von AsylwerberInnen und MigrantInnen in Österreich und ihren Einsatz für Änderungen in Gesetzen und Rechtsprechung
  • Andrej Sannikow aus Weißrussland für seine Arbeit im Rahmen von Charta 97, einer Bürgerinitiative und Bürgerrechtsorganisation in Minsk.

2002

  • Franz Kardinal König, Alterzbischof von Wien, für seinen Einsatz für Toleranz und Dialog
  • Ute Bock, Wien, für ihren Einsatz für Flüchtlinge aus aller Welt
  • Amira Hass, Tel Aviv/Ramallah, für ihre herausragenden, unabhängigen, journalistischen Arbeiten;
  • Das Palestinian Centre for Human Rights, in Ghaza-Stadt, für seinen jahrelangen mutigen Einsatz für die Wahrung der Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten

2000'

  • Radhika Coomaraswamy, Sri Lanka, UNO-Sonderbotschafterin über Gewalt an Frauen
  • The Belgrade Centre for Human Rights, Belgrader Menschenrechtszentrum, Yugoslawien
  • NGO-Projekt „Ein Antidiskriminierungsgesetz für Österreich“
  • Karlheinz Böhm, Österreich/Äthiopien

1997

1995

1993

1991

1988

  • Bischof Leonidas Proano
  • Frei Betto, Brasilien
  • Benazir Bhutto, Pakistan
  • Latif Dori, Israel
  • Committee for Israeli-Palestinian Dialogue founded by Israelis of Oriental Origin, Israel
  • Anton Lubowski, Namibia
  • Sergio Ramírez Mercado, Nikaragua
  • Claudia Vilanek, Österreich
  • Freunde des Chaim Sheba Medical Center Tel Hashomer, Österreich
  • Gesellschaft für österreichisch-arabische Beziehungen, Österreich
  • Greenpeace, Österreich
  • Guatemaltekische Menschenrechtsorganisation GAM, Guatemala
  • Internationale Helsinki Föderation, Österreich
  • Justitia et Pax, Koreanische Kommission
  • Katholische Sozialakademie, Österreich
  • Komitee für soziale und medizinische Hilfe für Palästinenser, Österreich
  • Neve Shalom Wahat al-Salam, Israel
  • Unitad Nacional de Trabajadores, El Salvador
  • Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung, Österreich

1986

  • Herbert Amry (posthum), Österreich
  • Stiftung Bruno Kreisky Archiv, Österreich
  • Wiener Institut für Entwicklung und Zusammenarbeit, Österreich
  • Österreichisches Institut für Friedensforschung und Erziehung
  • Komitee der Mütter der Verschwundenen, El Salvador
  • Menschenrechtskommission, Guatemala
  • Österreichische Flüchtlingshilfe
  • International Historians of the Labour Movement (ITH)
  • Jewish-Arab House in Beth Berl, Israel
  • Erich Weisbier, Österreich

1984

  • Hilfskomitee für Nicaragua, Österreich für die Aufbauarbeit
  • Volkshilfe Österreich
  • Österreichische Liga für Menschenrechte für ihren Beitrag zur Verbreitung des Menschenrechtsbewusstseins in Österreich.
  • Union of Concerned Scientists für die Unterstützung des friedlichen Dialoges zwischen Ost und West
  • Freunde der Universität Tel Aviv, Österreich
  • Vicaría de la Solidaridad, Chile für die Arbeit zur Unterstützung der politischen Gefangenen
  • Oswald Amstler, Österreich
  • Erzbischof Raymond G. Hunthausen, USA für seinen Aufruf zur nuklearen Abrüstung.
  • Muzaffer Saraç, Türkei für seine Arbeit für Menschenrechte und Demokratie
  • Shulamit Aloni, Israel als Aktivistin des israelisch-palästinensischen Dialoges
  • Luiz Inácio Lula da Silva, Brasilien für seine mutige Arbeit unter der brasilianischen Militärdiktatur
  • Pater Leopold Ungar, Österreich für humanitäre Verdienste in Österreich
  • Yolanda Urízar Martínez de Aguilar, Guatemala und Marianella García Villas, El Salvador für ihre Tätigkeit als Menschenrechtsanwältin

1981

  • Gewerkschaft Histadrut, Israel, Simha Flapan, Israel und Raymonda Tawil, Israel für ein Projekt zur Förderung des Zusammenlebens von palästinensischen Arabern und Juden
  • Nelson Mandela, Südafrika, zu jener Zeit noch inhaftiert.
  • Domitila Barrios de Chungara, Bolivien als führende Frauenrechtsaktivistin
  • Orlando Fals Borda, Kolumbien und Enrique Álvarez Córdoba, El Salvador für ihren Kampf gegen Armut und Unterdrückung
  • Kim Chi-ha, Süd Korea und Kim Dae Jung, Süd Korea als führende Personen der Demokratie und Menschenrechtsbewegung in Südkorea.
  • Fondation pour une entraide intellectuelle Européenne, Frankreich für ihre humanistische Arbeit und die Unterstützung von Wissenschaftlern und Intellektuellen im kommunistischen Osteuropa.
  • Felix Ermacora, Österreich und Rosa Jochmann, Österreich für langjähriges Wirken gegen Faschismus

1979

  • Kardinal Raúl Silva Henríquez, Chile für die Verteidigung der Menschen- und Gewerkschaftsrechte gegen das Regime Pinochet,
  • Issam Sartawi, Palästina und Arie Lova Eliav, Israel als Wegbereiter eines israelisch-palästinensischen Dialogs.
  • Erzbischof Miguel Obando Bravo, Nicaragua
  • Hildegard Goss-Mayr und Jean Goss, Österreich und Christiaan Frederick Beyers Naudé, Südafrika für ihren pazifistischen Einsatz und den Ost-West Dialog.
  • Amnesty International Österreichische Sektion für ihren Einsatz für eine politische Gefangene in Argentinien.
  • Committee for Human Rights, International Trade Union, Österreich

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. Bruno Kreisky Stiftung: Biografie von Bruno Kreisky
  2. Bruno Kreisky Stiftung: Nominierung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte — Der Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte wurde 1976 aus Anlass des 65. Geburtstags von Bruno Kreisky ins Leben gerufen, da dieser keine persönlichen Geschenke annehmen wollte.[1] Auch Unternehmen und Institutionen, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte — Der Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte wurde 1976 aus Anlass des 65. Geburtstags von Bruno Kreisky ins Leben gerufen, da dieser keine persönlichen Geschenke annehmen wollte.[1] Auch Unternehmen und Institutionen, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno-Kreisky-Preis — Der Bruno Kreisky Preis ist die Bezeichnung für zwei Preise, die dem Andenken an Bruno Kreisky gewidmet sind: Bruno Kreisky Preis für Verdienste um die Menschenrechte, seit 1976 von der Bruno Kreisky Stiftung vergeben Bruno Kreisky Preis für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Kreisky — (1980) Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien; † 29. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sendungen des neuen Club 2 — Die Liste der Sendungen des neuen Club 2 gibt eine chronologisch geordnete Übersicht über die im Österreichischen Rundfunk im Programm ORF 2 seit Dezember 2007 ausgestrahlten Sendungen des Club 2 wieder. Inhaltsverzeichnis 1 2007 2 2008 3 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Dom Erwin — Erwin Kräutler CPPS, auch Dom Erwin, (* 12. Juli 1939 in Koblach, Vorarlberg) ist römisch katholischer Bischof und Prälat von Xingu, der größten Diözese Brasiliens …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Kräutler — 2010 Erwin Kräutler CPPS, auch Dom Erwin, (* 12. Juli 1939 in Koblach, Vorarlberg), ist römisch katholischer Ordensgeistlicher, Missionar und seit 1980 Bischof u …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Benedek — (* 14. Februar 1951 in Knittelfeld, Steiermark) ist ein österreichischer Jurist und Autor. Benedek ist Leiter des Instituts für Völkerrecht und internationale Beziehung an der Universität Graz sowie Mitbegründer des ETC Graz (Europäisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Geltungsanspruch — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe, der hauptsächlich durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt wurde. Nicht zuletzt durch …   Deutsch Wikipedia

  • Buchpreis — Literaturpreise sind Auszeichnungen für besondere literarische Leistungen, die in regelmäßigen Abständen von staatlichen Institutionen, Verbänden, Akademien, Stiftungen, Verlagen, Vereinen oder Einzelpersonen verliehen werden. Meist erfolgt die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”