- Pufferstaat
-
Mit Pufferstaat bezeichnet man seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einen kleineren Staat, der größere Territorien oder Einflusssphären voneinander trennt. Dadurch reduziert er mögliche Konflikte und Konfrontationen. Aus diesem Grunde versuchte man oft, die Integrität des Pufferstaates zu erhalten. Kommt es zu kriegerischen Auseinandersetzungen der angrenzenden größeren Staaten, wird der Pufferstaat meist besonders in Mitleidenschaft gezogen. Er dient häufig als Durchmarschgebiet oder wird zum Ort der Kampfhandlungen. Möglicherweise ist seine Existenz bedroht vom Expansionsdrang der mächtigeren Nachbarstaaten, die den Pufferstaat als territoriale Beute in ihre Landesgrenzen einverleiben.
Beispiele
- Republik Krakau zwischen Preußen, Österreich und Russland (Wiener Kongress)
- Afghanistan zwischen Russland und dem Britischen Reich (Vertrag von Sankt Petersburg (1907))
- Nepal und Bhutan zwischen der Volksrepublik China und Indien
- Österreich zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt (Kalter Krieg)
- die Beneluxstaaten zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich (Erster Weltkrieg)
- Polen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion (Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt)
- Uruguay und Paraguay zwischen Argentinien und Brasilien (Tripel-Allianz-Krieg)
- Fernöstliche Republik zwischen Sowjetrussland und dem Japanischen Kaiserreich (Russischer Bürgerkrieg)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Pufferstaat — (franz. Etat tampon, nach einer Bezeichnung Thiers ), ein zwischen zwei miteinander rivalisierenden Staaten liegender dritter Staat, dessen Vorhandensein eine unmittelbare Berührung und damit einen feindlichen Zusammenstoß jener verhindert oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pufferstaat — Pufferstaat, kleiner Staat, der die Gebiete zweier Großmächte trennt und Zusammenstöße zwischen diesen verhindern soll (z.B. Afghanistan) … Kleines Konversations-Lexikon
Pufferstaat — Pụf|fer|staat 〈m. 23; fig.〉 kleiner, zw. größeren Staaten liegender Staat, der durch seine Anwesenheit Reibungen, Streitigkeiten mildert, die bei unmittelbarem Aneinandergrenzen gefährlich werden könnten * * * Pụf|fer|staat, der: kleinerer… … Universal-Lexikon
Pufferstaat — Puff (ugs. für:) »Stoß, dumpfes Geräusch«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. buf) ist – wie auch niederl. bof, pof »Stoß, Puff« und engl. puff »Stoß, Puff; Windhauch« – lautnachahmenden Ursprungs, vgl. die Interjektion puff!, älter nhd. auch … Das Herkunftswörterbuch
Pufferstaat — Pụf·fer·staat der; ein meist kleiner Staat, der zwischen zwei Staaten liegt und durch seine Lage oft Konflikte zwischen diesen beiden verhindert … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pufferstaat — Pụf|fer|staat … Die deutsche Rechtschreibung
Fernöstliche Republik — Die Demokratische Fernöstliche Republik (DWR; russisch Дальневосточная Республика, ДВР), war eine zwischen dem 6. April 1920 und dem 15. November 1922 bestehende kommunistische Sowjetrepublik in Russisch Fernost und in Süd und Ostsibirien.… … Deutsch Wikipedia
Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Buffer — Puffer, teils synonym Buffer, teils auch Pufferspeicher, steht: in der Wärme und Heiztechnik für eine Masse, die Wärme zwischenspeichert, Puffer (Heiztechnik) in der Elektrotechnik für ein Speichermedium für elektrische Energie, siehe… … Deutsch Wikipedia