Quatorze Juillet

Quatorze Juillet
Champs-Élysées am 14. Juli

Der 14. Juli ist der Französische Nationalfeiertag (frz.: Fête nationale und 14 juillet) und erinnert - anders als üblicherweise angenommen - nicht an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789, sondern an das Föderationsfest (Fête de la Fédération) 1790.

Der 14. Juli wird üblicherweise mit Militärparaden im ganzen Land begangen und allgemein als Feier der französischen Siege in der Vergangenheit betrachtet. Die größte und bekannteste dieser Paraden findet in Paris auf der Avenue des Champs-Élysées statt. Gleichzeitig ist er aber auch ein populäres Volksfest mit Feuerwerk und Bällen, die traditionell von der Feuerwehr ausgerichtet werden.

Geschichte

Am 14. Juli 1790 wurde das so genannte Föderationsfest gefeiert, bei dem der König vor Vertretern aller Provinzen und Stände einen feierlichen Eid auf die Nation ablegte. Es wird berichtet, dass bei den Arbeiten, die nötig waren, die Marsfelder (champs de mars) für das Fest vorzubereiten, Menschen aller Stände und Schichten beteiligt waren. Deshalb gilt das Föderationsfest als Zeichen der Solidarität des französischen Volkes.

Am 6. Juli 1880 wurde der Jahrestag des Föderationsfestes zum Nationalfeiertag erklärt. Der zentrale Ort der Feier war der Hippodrom von Longchamp, in der eine Militärparade als Symbol für die Versöhnung zwischen der Republik und der Armee stattfand. Die Richtlinien zur Feier sahen zwei Programmpunkte vor, die alle anderen übertreffen sollten. Zuerst erhielt die Armee vor den Augen von 300.000 Zuschauern und dem Präsidenten Jules Ferry neue Fahnen und Standarten vom Verteidigungsminister. Außerdem wurde auf der damaligen Place du Château d’eau (heute Place de la République) ein Monument mit einer Statue der „Republik“ eingeweiht, das im Jahr zuvor einen offenen Wettbewerb gewonnen hatte. Es fand auch ein großes Konzert im Jardin du Luxembourg statt, da der Senat in diesem Jahr das Palais du Luxembourg bezogen hatte.

Militärparaden

Die Patrouille de France mit neun Alpha Jets über den Champs Élysées

Ein weiterer Meilenstein des Feiertages waren die Feierlichkeiten am 14. Juli 1919, die mit dem Siegeszug zur Beendigung des Ersten Weltkrieges zusammenfielen. Dabei zogen erstmals Truppen aller Nationen der Entente über die Avenue des Champs-Elysées.

Während der Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg finden keine ausgedehnten Feierlichkeiten statt. Er wird von der Vichy-Regierung als Gedenktag angesetzt, in den auch die Kirche eingebunden ist. Es fanden jedoch traditionelle Feiern der „freien“ Franzosen in London und New York statt.

Der 14. Juli 1945 stellte einen weiteren Höhepunkt des Feiertages dar, da Frankreich wie nach dem Ersten Weltkrieg erneut den Sieg und seine Freiheit feiern konnte. Die Militärparade verlief von der Place de la Nation über die Place de la République bis zum Arc de Triomphe.

Am 14. Juli 2007 marschierten ca. 900 Soldaten aus allen 27 EU-Staaten bei der Millitärparade mit. EU-Kommisionspräsident Barroso empfand dies als "großartige Geste".

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quatorze Juillet — Fête du 14 juillet à Paris Titre original Quatorze Juillet Réalisation …   Wikipédia en Français

  • Quatorze juillet — Fête du 14 juillet à Paris Titre original Quatorze Juillet Réalisation …   Wikipédia en Français

  • Quatorze Juillet — /ka torz zhoo yā/ or the Quatorze noun 14 July, Bastille Day, a French national holiday • • • Main Entry: ↑quatorze …   Useful english dictionary

  • QUATORZE JUILLET 1789 — La prise de la Bastille le 14 juillet 1789 n’est qu’une péripétie dans l’histoire de la Révolution, mais elle a pris valeur de symbole. Cette insurrection populaire, première apparition du peuple de Paris sur la scène révolutionnaire (le saccage …   Encyclopédie Universelle

  • Quatorze Juillet —    Comédie de René Clair, avec Annabella (Anna), Pola Illery (Pola), Georges Rigaud (Jean), Paul Ollivier (M. Imaque), Raymond Cordy (Raymond), Thomy Bourdelle (Fernand).   Scénario: René Clair   Photographie: Georges Périnal, Louis Page   Décor …   Dictionnaire mondial des Films

  • quatorze — [ katɔrz ] adj. numér. inv. et n. inv. • XIIe; lat. quatt(u)ordecim I ♦ Adj. numér. card. Nombre entier naturel équivalant à dix plus quatre (14; XIV). 1 ♦ Avec l art. défini, désignant un groupe déterminé de quatorze unités. Les quatorze vers d… …   Encyclopédie Universelle

  • juillet — [ ʒɥijɛ ] n. m. • 1213; de l a. fr. juignet « petit juin », d apr. le lat. Julius (mensis) « (mois) de Jules César » ♦ Septième mois de l année, de trente et un jours (correspondait à messidor, thermidor). « L inexorable juillet arrive, et en… …   Encyclopédie Universelle

  • Juillet (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Juillet, avec ou sans majuscule, peut désigner Sommaire 1 Calendrier 2 Patronymie …   Wikipédia en Français

  • JUILLET — n. m. Le septième mois de l’année. Au mois de juillet. Il est né en juillet. Le quatorze juillet, Fête nationale de la France. La Révolution de Juillet, Révolution qui s’accomplit au mois de juillet 1830. On dit de même Les Journées de Juillet.… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Quatorze — 14 (nombre) « Quatorze » redirige ici. Cet article concerne le nombre 14. Pour l année, voir 14 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”