REFLEX-Studie

REFLEX-Studie

Die REFLEX-Studie ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des Quality of Life and Management of Living Resources−Programms gefördertes und von der VERUM-Stiftung für Verhalten und Umwelt durchgeführtes Projekt[1] zur Erforschung möglicher Schädigungen des Erbguts durch hochfrequente elektromagnetischer Felder (HF-EMF), wie sie beispielsweise bei der Mobilfunk-Technologie verwendet werden. Diese Studie wurde durchgeführt, da bei allen vorherigen epidemiologischen und tierexperimentellen Forschungen zu diesem Thema keine Klarheit erzielt werden konnte.[2]

Die Förderung lief bei der EU unter der Bezeichnung QLK4-CT-1999-01574, der Name REFLEX steht für „risk evaluation of potential environmental hazards from low energy electromagnetic field exposure using sensitive in vitro methods“. Die Forschungen wurden in den Jahren 2000–2004 von zwölf Forschergruppen (elf plus das Untersuchungs-führende Institut) aus sieben europäischen Ländern durchgeführt und waren mit Mitteln in Höhe von mehr als 2 Millionen Euro sowie weiteren zusammen rund 1 Million Euro von der Schweizer und der Finnischen Regierung sowie Eigenmitteln der Verum – Stiftung für Verhalten und Umwelt ausgestattet[1]. Diese Forschungen liefen im Rahmen des 5. Forschungsrahmenprogramms der EU-Kommission. Eine Nachfolgeuntersuchung konnte die Ergebnisse bestätigen[3]. Mindestens drei andere Arbeitsgruppen konnten sowohl die REFLEX-Studie als auch deren Nachfolgeuntersuchung – zumindest teilweise – bestätigen.

Laut Medienberichten gilt die REFLEX-Studie hinsichtlich angeblich festgestellter Strangbrüche im Erbgut als ungültig, da Laborergebnisse offenbar bewusst gefälscht worden sind[4], wurde aber inzwischen von zwei unabhängigen Gremien bezüglich des Vorwurfs der bewussten Fälschung rehabilitiert: Am 26. November 2010 hat die Österreichische Agentur für Wissenschaftliche Integrität folgende Stellungnahme veröffentlicht: Auch in Bezug auf die Arbeiten Diem et al. 2005 und Schwarz et al. 2008 konnten die Fälschungsvorwürfe nicht verifiziert werden[5]. Im letztgenannten Bericht heißt es aber auch: Dabei konnten die Ergebnisse der Wiener Arbeitsgruppe nicht reproduziert werden. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt der Rat für Wissenschaftsethik der Medizinischen Universität Wien am 13. August 2008 in seinem Endbericht[6]. Die Vorwürfe mangelnder Sorgfalt bei der Dokumentation, der Darstellung der Originaldaten sowie methodischer Mängel (…Dies stellt eine wissenschaftlich nicht vertretbare Vorgangsweise dar…) wurden aufrechterhalten.

Inhaltsverzeichnis

Ergebnisse der Studie

Laut der REFLEX-Studie sollen sowohl DCS 1800 also auch GSM 900 bereits unterhalb des gesetzlichen Grenzwertes von 2 W/kg Schädigungen an der Struktur und Funktion der menschlichen Gene verursachen können. Es sollen sowohl bei intermittierender als auch bei kontinuierlicher Exposition verstärkt Einzel- und Doppelstrangbrüche der DNA menschlicher Fibroblasten sowie HL60-Zellen und Granulosazellen von Ratten auf, aber nicht in menschlichen Lymphozyten aufgetreten sein. Ferner soll eine Zunahme von Mikrokernen und Chromosomenaberrationen in menschlichen Fibroblasten sowie Veränderungen der Genexpression in mehreren Zellarten, insbesondere in menschlichen Endothelzellen und embryonalen Stammzellen von Mäusen festgestellt worden sein. Ein bedeutsamer Anstieg der DNA-Strangbrüche war laut Studie in menschlichen Fibroblasten bereits bei dem SAR-Wert von 0,3 W/kg nachweisbar.[7]

Sonstiges

Eine Forschergruppe wollte das Resümee des Projektkoordinators Franz Adlkofer nicht mittragen.[8]

Die Reflex-Studie hatte zunächst scheinbar gezeigt, dass bei extrem starken Feldern ein reproduzierbarer Zusammenhang zwischen alltäglicher elektromagnetischer Strahlung und Zellschädigungen bestehen kann.[9] Diese Laborergebnisse ließen, selbst wenn sie wahr gewesen wären, keinen Schluss auf Krankheiten zu, die durch derartige Strahlung hervorgerufen werden.[10]

Einzelnachweise

  1. a b EU-Projekte; REFLEX (Englisch) (HTML; 33 KB). Abgerufen am 11. Februar 2010. „A project funded by the EU under the programme „Quality of Life and Management of Living Resources“, Key Action 4 „Environment and Health“: QLK4-CT-1999-01574“
  2. Franz Adlkofer:Ergebnisse aus dem REFLEX-Projekt. Vortrag beim 7. Workshop „Elektromagnetische Felder in der Umwelt“; Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Düsseldorf; 2. Dezember 2004, S. 2
  3. Schwarz, C. et al., 2008, Radiofrequency electromagnetic fields (UMTS, 1.950 MHz) induce genotoxic effects in vitro in human fibroblasts but not in lymphocytes. Int. Arch Occup Environ Health 81(6), S. 755-767
  4. Der Spiegel Heft 22/2008 und Spiegel Online: Beim Tricksen ertappt
  5. Stellungnahme der österreichischen Kommission für Wissenschaftliche Integrität vom 23. November 2010
  6. Endbericht des Rat für Wissenschaftsethik der MUW vom 13. August 2008
  7. Wirkungen des Mobil- und Kommunikationsfunks, Broschürenreihe der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e. V., Heft 3, 2008, ISBN 978-3-9812598-1-0
  8. Neuer Zündstoff für Diskussion über Handy-Gefahr. Elektromagnetische Wellen mit Handy-Intensität verursachten DNA-Veränderungen / Daten einer in-vitro-Studie, Ärzte Zeitung, 29. Juni 2004
  9. REFLEX Projekt In-vitro-Experimente von EM-Bestrahlung an Einzelzellen (englisch)
  10. Stellungnahme des BfS zur REFLEX-Studie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reflex (Begriffsklärung) — Reflex (von lat. reflexus, „Rückbeugung, Widerspiegelung“) bezeichnet: Reflex, das Auslösen einer Reaktion durch einen äußeren Reiz ohne Verarbeitung des Reizes im Gehirn Reflex (Software), Computerprogramm von Borland REFLEX Studie, Untersuchung …   Deutsch Wikipedia

  • Reflex (projet) — Rapport Reflex Reflex, ou REFLEX Studie , ou Risk Evaluation of Potential Environmental Hazards From Low Frequency Electromagnetic Field Exposure Using Sensitive in vitro Methods , est un rapport de recherche, financé par 7 états européens et… …   Wikipédia en Français

  • Rapport Reflex — Reflex, ou REFLEX Studie, ou Risk Evaluation of Potential Environmental Hazards From Low Frequency Electromagnetic Field Exposure Using Sensitive in vitro Methods, est un rapport de recherche, financé par 7 états européens et dirigé par le… …   Wikipédia en Français

  • Semmelweis-Reflex — Der Semmelweis Reflex beschreibt die unmittelbare Ablehnung einer Information oder wissenschaftlichen Entdeckung ohne weitere Überlegung oder Überprüfung des Sachverhaltes. In einigen Fällen hatten Innovationen in der Wissenschaft eher eine… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Smog — Elektrosmog oder E Smog (aus Elektro und Smog) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für verschiedene technisch verursachte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Der Begriff soll die von seinen Anhängern befürchteten, negativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektro-Smog — Elektrosmog oder E Smog (aus Elektro und Smog) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für verschiedene technisch verursachte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Der Begriff soll die von seinen Anhängern befürchteten, negativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsrat Rauchen und Gesundheit — Die Stiftung für Verhalten und Umwelt (VerUm) wurde am 21. Dezember 1992 vom Verband der Cigarettenindustrie (VdC) als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet und hat ihren Sitz in München. Die Stiftung dient nach Ansicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrosmog — oder E Smog (aus Elektro und Smog) ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für verschiedene durch Einsatz von Technik verursachte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Der Begriff bezieht sich willkürlich nur auf technisch erzeugte …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung für Verhalten und Umwelt — Die Stiftung für Verhalten und Umwelt (VerUm) wurde am 21. Dezember 1992 vom Verband der Cigarettenindustrie (VdC) als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet und hat ihren Sitz in München. Sie ist die Nachfolgeorganisation des… …   Deutsch Wikipedia

  • Adlkofer — Franz Adlkofer (* 1935) ist ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer. Er ist Geschäftsführer und seit 2002 Mitglied des Stiftungsrats der vom Verband der Cigarettenindustrie gegründeten Stiftung für Verhalten und Umwelt.[1] Adlkofer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”