Ausbruch des Tambura 1815

Ausbruch des Tambura 1815

f1

Tambora
Höhe 2.850 m
Lage Kleine Sunda-Inseln, Indonesien
Geographische Lage 8° 14′ 43″ S, 117° 59′ 34″ O-8.2452777777778117.992777777782850Koordinaten: 8° 14′ 43″ S, 117° 59′ 34″ O
Tambora (Indonesien)
DEC
Tambora
Typ Stratovulkan

Der Tambora (auch Tomboro) ist ein aktiver Stratovulkan auf der östlich von Java gelegenen Insel Sumbawa in Indonesien. Sumbawa wird im Norden und Süden von ozeanischer Erdkruste gesäumt. Tambora wurde durch aktive Subduktionszonen darunter gebildet. Dieser Prozess hob den Tambora auf eine Höhe von bis zu 4300 Metern an,[1] was den Vulkan zu einem der höchsten Gipfel des indonesischen Archipels machte. Hierbei floss das Magma aus einer großen Kammer innerhalb des Berges ab, die sich über den Zeitraum einiger Jahrhunderte erneut füllte. Die vulkanische Aktivität dieser Kammer erreichte im April 1815 eine Spitze.[2]

1815 brach der Tambora mit einer Intensität von sieben auf dem Vulkanexplosivitätsindex aus, die größte Eruption seit dem Ausbruch des Tauposees vor ca. 22.500-26.500 Jahren.[3] Die Explosion konnte noch im rund 2000 Kilometer entfernten Sumatra gehört werden. Starke Niederschläge aus vulkanischer Asche reichten bis Borneo, Sulawesi, Java und zu den Molukken. Durch den Ausbruch starben mindestens 71.000 Menschen auf Sumbawa und Lombok, hiervon 11.000–12.000 direkt durch die Eruption.[3], viele Autoren beziffern die Opferzahl mit 92.000, eine Zahl, die auf einer fehlerhaften Berechnung basiert.[4] Das durch die Eruption ausgeworfene Material bewirkte globale Klimaveränderungen, die aufgrund der Auswirkungen auf das nordamerikanische und europäische Wetter dem Jahr 1816 die Bezeichnung „Jahr ohne Sommer“ einbrachten. In Teilen der nördlichen Hemisphäre kam es durch Missernten und eine erhöhte Mortalität unter Nutztieren zur schlimmsten Hungersnot des 19. Jahrhunderts.[3] Die weltweiten, indirekten Opferzahlen lassen sich nicht schätzen.

2004 entdeckte ein Team von Archäologen um Haraldur Sigurdsson ein durch die Eruption 1815 unter pyroklastischen Ablagerungen begrabenes Dorf nahe der Caldera. An der Ausgrabungsstätte wurden Knochen und Artefakte geborgen. Bei dieser – wegen des ähnlichen Untergangs des Ortes in der Presse auch als „Pompeji des Ostens“ bezeichneten – Stätte könnte es sich nach Hoffnungen der Archäologen um das durch die Eruption vernichtete Kleinkönigreich Tambora handeln. Weitere Ausgrabungen, die unter anderem einen vermuteten Palast freilegen sollen, sind für das Jahr 2007 angesetzt.[5]

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Satellitenaufnahme des Tambora
Topographie des Tambora und seiner Umgebung

Der Tambora liegt auf Sumbawa, einer der Kleinen Sunda-Inseln. Sie bildet ein Segment des Sunda-Bogens, einer Kette vulkanischer Inseln, die den südlichen Teil des indonesischen Archipels ausmachen.[6] Der Tambora liegt auf einer Halbinsel Sumbawas, die als Sanggar-Halbinsel bezeichnet wird. Im Norden dieser Halbinsel befindet sich die Floressee, im Süden die 86 Kilometer lange und 36 Kilometer breite Saleh Bay. In der Mündung der Bucht liegt die kleine Insel Mojo.

Neben Seismologen und Vulkanologen, die die Aktivität des Berges beobachten, führen auch Archäologen und Biologen wissenschaftliche Studien im Gebiet des Tambora durch. Zudem dient das Gebiet auch als Ausflugsziel für Touristen. Die zwei nächstgelegenen Städte sind Dompu und Bima. Um den Gebirgshang befinden sich drei Ortsansammlungen, die Ortschaft Sanggar im Osten, Doro Peti und Pesanggrahan im Nordwesten und Calabai im Westen.

Um die Caldera zu erreichen, gibt es zwei Routen. Die erste beginnt in der Ortschaft Doro Mboha südöstlich des Berges und führt über eine gepflasterte Straße bis in eine Höhe von 1150 Metern über dem Meeresspiegel durch Kaschu-Plantagen. Das Ende dieser Strecke ist der südliche Teil der Caldera in 1950 Metern Höhe, der über einen Wanderweg erreicht werden kann.[7] Dieser Platz wird üblicherweise als Basislager für Vulkanbeobachtungen verwendet, da die Caldera von dort aus in etwa einer Stunde zu erreichen ist. Die zweite Strecke beginnt in der Ortschaft Pancasila an der Nordwestseite des Berges. Auf der zweiten Route kann die Caldera nur zu Fuß erreicht werden.[7]

Geologische Geschichte

Formation

Der Tambora liegt 340 Kilometer nördlich des Sundagrabens und 180–190 Kilometer oberhalb des oberen Rands der nördlich abfallenden Benioff-Zone. Sumbawa wird im Norden und Süden von ozeanischer Kruste gesäumt.[6] Die Konvergenzrate der hier aufeinandertreffenden Indo-Australischen, Eurasischen und pazifischen Platten beträgt rund 7,8 Zentimeter pro Jahr.[8] Das Alter des Tambora wird auf mindestens 57.000 Jahre geschätzt.[2]

Der Tambora durchmisst auf Seehöhe etwa 60 Kilometer. Die derzeitige Höhe beträgt 2850 Meter im Vergleich zu geschätzten 4000 Metern vor der Eruption 1815.[6]

Gemäß einer geologischen Untersuchung besaß der Tambora vor der Eruption einen hohen Vulkankegel mit Zentralschacht, aus dem häufig Lava austrat und über die Flanken des Berges abfloss. Heute besteht der Schichtvulkan aus den vulkanischen Ablagerungen innerhalb der Caldera, die mit bis zu 2700 Metern Höhe im Nordwesten und bis zu 2750 Metern Höhe im Westen und Südwesten bis an deren Rand heranreichen.[9]

Der ältere Schichtvulkan besteht aus ineinandergreifenden Schichten aus Lava und Pyroklastika, der Nachfolger wird zu etwa 40 % aus ein bis vier Meter dicken, oft unterbrochenen Lavaströmen gebildet.

Es gibt zumindest 20 Nebenkegel,[8]. von denen einige benannt wurden: „Tahe“ (877 Meter), „Molo“ (602 Meter), „Kadiendinae“, „Kuba“ (1648 Meter) und „Doro Api Toi“. Die meisten dieser Nebenkegel produzierten Basalt-Lavaströme.

Eruptionsgeschichte

Mittels Radiokohlenstoffdatierung wurde gezeigt, dass es bereits vor 1815 drei Eruptionen des Tambora gab, deren Stärke jedoch unbekannt ist. Die Zeitpunkte werden auf 3710 v. Chr. (± 200 Jahre), 3050 v. Chr. und 740 n. Chr. (± 150 Jahre) geschätzt.[10] Alle Eruptionen wiesen vergleichbare Charakteristika auf: einen explosiven Ausbruch des Vulkans aus dem zentralen Ausbruchskanal, wobei der letzte keine pyroklastischen Ströme aufwies.

Im Jahr 1812 wurde der Tambora hochgradig aktiv und erreichte sein eruptives Maximum im April 1815. Der Ausbruch entsprach einer Stärke von sieben auf der VEI-Skala, mit insgesamt 160×109 Kubikmetern ausgeworfenem Tephra. Die Merkmale der Eruption umfassten unter anderem explosive Ausbrüche aus dem Zentralkanal, pyroklastische Ströme, Tsunamis und einen Einsturz der Caldera. Der Ausbruch hatte langfristige Auswirkungen auf das globale Klima. Folgeaktivitäten des Vulkans wurden im August 1819 in Form einer kleinen Eruption der Stärke zwei auf der VEI-Skala verzeichnet. Zwischen 1850 und 1910 kam es erneut zu Ausbrüchen, die jedoch auf die Caldera beschränkt blieben.[10] Hierbei wurden kleine Lavaströme und -dome geschaffen. Die Stärke betrug zwei auf der VEI-Skala. Bei diesen Eruptionen wurde der „Doro Api Toi“ – ein Nebenkegel innerhalb der Caldera – geschaffen.[11]

Der letzte Ausbruch des Tambora wurde 1967 verzeichnet, dabei handelte es sich jedoch um eine sehr kleine, nichtexplosive Eruption.[10]

Der Ausbruch 1815

Chronologie der Eruption

Geschätzte Ascheniederschläge während des Ausbruchs 1815. Die roten Bereiche zeigen die Dicke der Niederschläge an, der äußerste Bereich entspricht dabei einem Zentimeter Vulkanasche.

Vor 1815 war der Tambora durch allmähliches Abkühlen wässriger Lava in einer geschlossenen Magmakammer für mehrere Jahrhunderte inaktiv. Innerhalb dieser Kammer entstand in Tiefen zwischen 1,5 und 4,5 Kilometern durch Entmischungsprozesse ein Druck von etwa 4–5 Kilobar und Temperaturen von 700–800 °C.[6]

1812 gab es erste Erdstöße und eine dunkle Wolke über der Caldera.[1] Am 5. April 1815 fand eine Eruption mittlerer Stärke statt, die von Explosionsgeräuschen gefolgt wurde, die unter anderem in Makassar auf Sulawesi (380 Kilometer Entfernung), Batavia auf Java (1260 Kilometer) und Ternate auf den Molukken (1400 Kilometer) vernommen wurden. Am Morgen des 6. April gab es erste Niederschläge aus vulkanischer Asche in Jawa Timur (zu deutsch Ost-Java). Am 10. und 11. April wurden die Explosionen auf dem über 2.600 Kilometer entfernten Sumatra gehört und dort zunächst für Schüsse gehalten.[12]

Am 10. April intensivierten sich um etwa 19 Uhr die Eruptionen.[1] Augenzeugen berichten von drei Flammensäulen, die über dem Berg emporstiegen, sich dort vereinten und den Tambora in ein Inferno aus „flüssigem Feuer“ verwandelten.[12] Um etwa 20 Uhr wurden Bimsstein-Brocken mit bis zu 20 Zentimetern Durchmesser aus dem Krater ausgeworfen und gingen in der Umgebung nieder, die zwischen 21 und 22 Uhr von Asche gefolgt wurden. Pyroklastische Ströme breiteten sich kaskadenartig in alle Richtungen der Halbinsel aus und vernichteten das Dorf Tambora. Bis zum nächsten Abend wurden laute Explosionen gehört. Die Asche breitete sich bis zu den indonesischen Provinzen Jawa Barat und Sulawesi Selatan aus. In Batavia wurde während schwerer, mit Tephra durchsetzter Regenfälle, auch ein deutlicher Salpetergeruch wahrgenommen, der sich zwischen dem 11. und 17. April wieder abschwächte.[1]

„Die ersten Explosionen auf dieser Insel wurden am Abend des 5. April gehört, wurden in jedem Stadtteil bemerkt und dauerten in Intervallen bis zum nächsten Tag an. Der Lärm wurde, bei erstem Auftreten, nahezu allgemein für entfernte Kanonenschüsse gehalten; so [überzeugend war dieser Eindruck], dass eine Abteilung von Truppen von Djocjocarta ausgesandt wurde, in Erwartung eines Angriffs auf einen benachbarten Posten, und in zwei Fällen Boote entlang der Küste nach einem vermuteten Schiff in Seenot suchten.“

Übersetzung aus den Memoiren von Sir Thomas Raffles'[12]

Die Explosion wird auf eine Stärke von sieben auf dem VEI geschätzt[13] und hatte etwa die vierfache Energie des Krakatau-Ausbruchs 1883. Geschätzte 160 Milliarden Kubikmeter Pyroklastika[10] wurden hierbei ausgeworfen, mit einer Gesamtmasse von 140 Milliarden Tonnen.[3] Die Caldera durchmaß nach dieser Explosion etwa 6–7 Kilometer bei einer Tiefe von 600–700 Metern.[1] Die Dichte der Ascheniederschläge in Makassar betrug etwa 636 kg/m².[14]. Vor der Explosion war der Tambora mit etwa 4.300 Metern Höhe[1] einer der höchsten Gipfel im indonesischen Archipel. Nach der Explosion betrug seine Höhe nur noch 2.851 Meter.[15]

Der Ausbruch des Tambora 1815 ist die größte beobachtete Eruption[1][3] und wurde in bis zu 2.600 Kilometern Entfernung gehört, mit Ascheniederschlägen in bis zu 1.300 Kilometern Entfernung.[1] In bis zu 600 Kilometern Entfernung verdunkelte die Asche für bis zu zwei Tage den Himmel vollständig. Die pyroklastischen Ströme reichten zumindest in 20 Kilometer Entfernung vom Krater.

Die geschätzte Sprengkraft der Eruption entsprach etwa der von 170.000 Hiroshimabomben (~2,3 GT TNT-Äquivalent). Die Druckwellen waren bis in 15.000 km Entfernung wahrnehmbar.

Folgen der Eruption

Auf Sumbawa kam bei der Katastrophe fast die gesamte Inselbevölkerung (etwa 4.000 Einwohner in elf verschiedenen Dörfern) ums Leben, die Küsten der umliegenden indonesischen Inseln Flores und Timor wurden von meterhohen Flutwellen zerstört. Es wird geschätzt, dass 10.000 Menschen direkt durch die Auswirkungen des Ausbruchs starben. Durch die folgenden Flutwellen und Hungersnöte starben etwa 100.000 weitere Menschen. (Angabe aus anderer Quelle: weitere etwa 82.000 Menschen kamen durch Hunger und Krankheiten um).

Die Staubteilchen wurden durch Luftströmungen um die ganze Erde verteilt und verursachten sogar noch in Europa Missernten und Hungersnöte. Der folgende Sommer, im Volksmund „Jahr ohne Sommer“ genannt, war der kälteste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zahlreiche europäische Staaten erlebten Ernteausfälle, Hungersnöte und Wirtschaftskrisen, die viele Menschen zur Emigration veranlassten. In Frankreich und England kam es zu Aufständen, in der Schweiz musste sogar der Notstand ausgerufen werden. Wegen der Ernteausfälle kam es zu einem starken Anstieg der Haferpreise und in der Folge zu einem starken Rückgang des Pferdebestandes in Europa, wodurch die Entwicklung der Draisine vorangetrieben wurde.[16][17]

Vulkane in Indonesien

Literatur

  • S. Self, M. R. Rampino, M. S. Newton, J. A. Wolff: Volcanological Study of the Great Tambora Eruption of 1815 in: Geology Bd. 12 (1989). S. 659–663.
  • H. Sigurdsson, S. Carey: Plinian and Co-Igmibrite Tephra Fall from the 1815 Eruption of Tambora Volcano in: Bulletin of Volcanology Bd. 51 (1989). S. 243–270.
  • R. B. Stothers: The Great Tambora Eruption of 1815 and Its Aftermath in: Science Bd. 224 (1984). S. 1191–1198.

Quellen

  1. a b c d e f g h Richard B. Stothers: The Great Tambora Eruption in 1815 and Its Aftermath. In: Science. 224, Nr. 4654, 1984, S. 1191–1198
  2. a b E. T. Degens, Buch, B: Sedimentological events in Saleh Bay, off Mount Tambora. In: Netherlands Journal of Sea Research. 24, Nr. 4, 1989, S. 399–404
  3. a b c d e Clive Oppenheimer: Climatic, environmental and human consequences of the largest known historic eruption: Tambora volcano (Indonesia) 1815. In: Progress in Physical Geography. 27, Nr. 2, 2003, S. 230–259
  4. J.-C. Tanguy, Scarth, A., Ribière, C., Tjetjep, W. S.: Victims from volcanic eruptions: a revised database. In: Bulletin of Volcanology. 60, Nr. 2, 1998, S. 137–144
  5. Constance Holden: “Lost kingdom found”. In: Science. 311, Nr. 5766, 2006 (doi:10.1126/science.311.5766.1355a). 
  6. a b c d J. Foden: The petrology of Tambora volcano, Indonesia: A model for the 1815 eruption. In: Journal of Volcanology and Geothermal Research. 27, Nr. 1-2, 1986, S. 1–41
  7. a b Directorate of Volcanology and Geological Hazard Mitigation, „Tambora, Nusa Tenggara Barat“
  8. a b H. Sigurdsson, Carey, S.: Plinian and co-ignimbrite tephra fall from the 1815 eruption of Tambora volcano. In: Bulletin of Volcanology. 51, Nr. 4, 1983, S. 243–270
  9. Vulcanological Survey of Indonesia, Geology of Tambora Volcano
  10. a b c d Tambora im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
  11. Vulcanological Survey of Indonesia, “Tambora Historic Eruptions and Recent Activities
  12. a b c Raffles, S. 1830: Memoir of the life and public services of Sir Thomas Stamford Raffles, F.R.S. &c., particularly in the government of Java 1811–1816, and of Bencoolen and its dependencies 1817–1824: with details of the commerce and resources of the eastern archipelago, and selections from his correspondence. London: John Murray, cited by Oppenheimer (2003).
  13. K. R. Briffa, Jones, P. D., Schweingruber, F. H. and Osborn T. J.: Influence of volcanic eruptions on Northern Hemisphere summer temperature over 600 years. In: Nature. 393, S. 450–455
  14. Richard B. Stothers: Density of fallen ash after the eruption of Tambora in 1815. In: Journal of Volcanology and Geothermal Research. 134, 2004, S. 343–345
  15. K. A. Monk, Y. Fretes, G. Reksodiharjo-Lilley: The Ecology of Nusa Tenggara and Maluku. Periplus Editions Ltd., Hong Kong 1996, ISBN 962-593-076-0, S. 60. 
  16. H. E. Lessing: Automobilität - Karl Drais und die unglaublichen Anfänge. Maxime-Verlag, Leipzig 2003, ISBN 3-931965-22-8, S. 114-115. 
  17. H. E. Lessing: Mannheimer Pioniere. Wellhöfer-Verlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-030540-13-7, S. 47. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”