Rameau-Akkord

Rameau-Akkord

Sixte ajoutée (frz. „hinzugefügte Sexte“) ist die von Jean-Philippe Rameau eingeführte Bezeichnung für einen Dreiklang mit hinzugefügter Sexte. Im Gegensatz zum Sextakkord ersetzt die Sexte die Quinte nicht, sondern beide Töne sind Teil des Akkords (daher „ajoutée“). Häufig wird der Sixte ajoutée auf der Subdominante gebildet, da er aus den Gründen der Stimmführung diese Funktion hat. Er funktioniert auch ohne Grundton der Subdominante, woraus man ersieht, dass seine Benennung ein Kompromiss ist, der zuliebe der Begriffe des Generalbasses gemacht wurde, worauf auch die Kennzeichnung " 65 " dort hinweist. Seine Töne lauten dann - von der Grundtonart C-Dur ausgehend - f-a-c-d. Klanglich verschmilzt der Akkord so mit der in ihm enthaltenen Subdominantparallele (d-f-a).

In der Funktionstheorie wird dieser Akkord als Subdominante (Subdominantenquintsextakkord oder S56 oder s56) bezeichnet; die Stufentheorie geht hierbei von einer Umkehrung des Septakkordes der zweiten Stufe aus. Ebenfalls geläufig ist der Name „Rameau-Akkord“.

Das Beispiel zeigt eine Kadenz mit dem Sixte ajoutée an zweiter Stelle:

Noten einer Kadenz mit dem Sixte ajoutée an zweiter Stelle


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkord [1] — Akkord (franz. accord, »Übereinstimmung«), in der Musik ein Zusammenklang mehrerer Töne (Harmonie). Die ältere Musiktheorie (bis zu Ende des 16. Jahrh.) sah im A. nur das zufällige Zusammemtreffen der Töne verschiedener Stimmen. Doch wies bereits …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkord — Akkordarbeit; Stückakkord * * * Ak|kord [a kɔrt], der; [e]s, e: 1. Zusammenklang von mindestens drei verschiedenen Tönen: einen Akkord auf dem Klavier anschlagen. 2. Arbeitsverhältnis, in dem jmd. nach Stückzahlen entlohnt wird; Leistungslohn (im …   Universal-Lexikon

  • Jean-Philippe Rameau — Jean Philippe Rameau, Gemälde von Camelot Aved Jean Philippe Rameau (* getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Philippe Rameau — (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Unterdominante — Unter Subdominante versteht man in der musikalischen Funktionstheorie den Akkord über der IV. Stufe einer Tonleiter. Aber auch die IV. Stufe allein nennt man Subdominante. Der Grundton der Subdominante liegt eine Quinte unter (bzw. eine Quarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sixte ajoutee — Sixte ajoutée (frz. „hinzugefügte Sexte“) ist die von Jean Philippe Rameau eingeführte Bezeichnung für einen Dreiklang mit hinzugefügter Sexte. Im Gegensatz zum Sextakkord ersetzt die Sexte die Quinte nicht, sondern beide Töne sind Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Subdominante — Subdominante, auch Unterdominante heißt, gemäß der Funktionstheorie, die vierte Stufe einer diatonischen Tonleiter, also die Quarte über der Tonika und die Funktion der darauf basierten Akkorde. Hiervon leitet sich auch der Name Subdominante ab:… …   Deutsch Wikipedia

  • Basso Continuo — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von …   Deutsch Wikipedia

  • Basso continuo — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von …   Deutsch Wikipedia

  • Continuo — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”