- Raumklima
-
Das Raumklima ist der Sachverhalt, der beschrieben wird durch die Messwerte derjenigen Größen im Inneren eines Raumes, die einen Einfluss auf das Wohlbefinden von Menschen dort haben können.
Das Raumklima gilt als ein wesentlicher Bestandteil der Wohnqualität und Behaglichkeit. Es wird vor allem durch die Temperatur der Luft und die Luftfeuchtigkeit bestimmt. Einfluss auf die Behaglichkeit eines Raumes haben auch
- die chemische Zusammensetzung der Luft mit möglichen Schadstoffen und Geruchsbelästigung,
- abweichende Oberflächentemperaturen der Wände, Fußböden und Möbel,
- Luftzug,
- die Beleuchtung, insbesondere die Sonneneinstrahlung sowie künstliches Licht und dessen Farbtemperatur.
Die Luftfeuchtigkeit wird vom Menschen nur bei Extremwerten bemerkt. Allerdings führt schon moderat hohe relative Luftfeuchte zu Kondensation und Schimmelbildung an kühlen Oberflächen. Bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit werden Materialien wie Holz, Leder oder Plastik spröde oder rissig und trocknen aus. Auch der menschliche Körper reagiert empfindlich auf zu geringe Luftfeuchtigkeit. Brennende Augen, spröde Lippen und trockene Schleimhäute sind die Folge.
Kalte Oberflächen können einen geheizten Raum unbehaglich machen. Die verringerte Reflexion der Wärmestrahlung kann den Eindruck verursachen, es gäbe eine Kältestrahlung.
Innere und äußere Lasten können Temperatur und Feuchtigkeit maßgeblich beeinflussen:
- Zu den inneren Lasten gehören
- die Nutzer mit ihrem Wärme- und Feuchteeintrag, abhängig von der Tätigkeit,
- Geräte und Maschinen (Wärme und Luftzug, Geruchsbelastungen, Schadstoffe),
- Nutzungen: Waschen, Duschen und Kochen erhöhen die Luftfeuchtigkeit.
- Zu den äußeren Lasten gehören
- solare Einstrahlung,
- Wärmeleitung durch die Wände, Fußboden und Decke,
- Änderung von Temperatur und Luftfeuchte durch Lüftung (Fugenlüftung, Spaltlüftung und Stoßlüftung).
Weblinks
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Gesund Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen
- Behaglichkeit - Wohlfühlklima in eigenen Räumen
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Raumklima — Raum|kli|ma 〈n.; s; unz.〉 Luftzustand in einem Raum, gegeben durch Temperatur, Feuchtigkeit, Staub u. Schadstoffgehalt * * * Raum|kli|ma, das: das Zusammenwirken von Temperatur, Luftfeuchtigkeit o. Ä. in einem geschlossenen Raum. * * * Raumklima … Universal-Lexikon
Raumklima — Raum|kli|ma … Die deutsche Rechtschreibung
Raumklima — umfasst im weiteren Sinne alle Bedingungen eines Raumes, von denen das Wohlbefinden und die Leistungskraft der Benutzer abhängt. Durch Heizungs (und auch Lüftungs ) Anlagen können in gewissen Grenzen folgende Einflussgrößen beeinflusst werden:… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Feuchtigkeitsschäden — Unter einem Feuchtigkeitsschaden versteht man einen direkten und indirekten Bauschaden, der an einem Bauwerk oder Gebäude durch Feuchtigkeit entsteht. Dies kann entweder die Folge von äußeren Witterungseinflüssen, Bodenfeuchte oder von… … Deutsch Wikipedia
Sedlbauer — Klaus Peter Sedlbauer (* 11. Dezember 1965 in Tegernsee) ist ein deutscher Bauphysiker, der wichtige Beiträge in den Bereichen Baubiologie, Energie, Ökobilanzierung, Produktentwicklung, Hygrothermik und Raumklima geleistet hat. Er ist Leiter des… … Deutsch Wikipedia
Feuchtigkeitsschaden — Unter einem Feuchtigkeitsschaden versteht man einen direkten und indirekten Bauschaden, der an einem Bauwerk oder Gebäude durch Feuchtigkeit entsteht. Dies kann entweder die Folge von äußeren Witterungseinflüssen, Bodenfeuchte oder von… … Deutsch Wikipedia
Hammer (Klavier) — Dieser Artikel behandelt das Pianoforte, siehe auch Clavier; zu der Spielanweisung piano siehe Dynamik (Musik). Klavier engl.: piano, it.: pianoforte Pianino Flügel … Deutsch Wikipedia
Klaus Sedlbauer — Klaus Peter Sedlbauer (* 11. Dezember 1965 in Tegernsee) ist ein deutscher Bauphysiker, der wichtige Beiträge in den Bereichen Baubiologie, Energie, Ökobilanzierung, Produktentwicklung, Hygrothermik und Raumklima geleistet hat. Er ist Leiter des… … Deutsch Wikipedia
Klavier — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Klavier engl.: piano, it.: pianoforte … Deutsch Wikipedia
Klavierflügel — Dieser Artikel behandelt das Pianoforte, siehe auch Clavier; zu der Spielanweisung piano siehe Dynamik (Musik). Klavier engl.: piano, it.: pianoforte Pianino Flügel … Deutsch Wikipedia