Reccared I.

Reccared I.

Rekkared I. (auch Reccared geschrieben; † Dezember 601 in Toledo) war König der Westgoten von April/Mai 586 bis Dezember 601.

Inhaltsverzeichnis

Mitregentschaft

Rekkared war der jüngere der beiden Söhne des Königs Leovigild. Er wurde 573 zusammen mit seinem Bruder Hermenegild von Leovigild zum Mitregenten ernannt. Damit war keine Reichsteilung oder Zuweisung eines eigenen Herrschaftsgebiets verbunden; die Maßnahme, mit der Leovigild oströmischem Vorbild folgte, sollte nur die dynastische Thronfolge gegen das Wahlrecht durchsetzen.[1] 578 gründete Leovigild die Stadt Reccopolis, die er nach Rekkared benannte. In dieser Namensgebung zeigte sich schon damals eine Bevorzugung des jüngeren Sohnes.

Die Königsfamilie bekannte sich damals noch nach westgotischer Tradition zum arianischen Glauben, während die Reichsbevölkerung mehrheitlich katholisch war. 579 wurde Hermenegild von seinem Vater nach Sevilla geschickt, von wo er über den südlichen Teil des Westgotenreichs herrschen sollte. Dort trat Hermenegild zum Katholizismus über. Er begann einen Aufstand gegen seinen Vater, der 582–584 niedergeschlagen wurde. Der Geschichtsschreiber Gregor von Tours[2] berichtet, dass Rekkared seinen Bruder, der in eine Kirche geflohen war, dazu bewog, aufzugeben und den Vater um Gnade zu bitten. Hermenegild blieb in Gefangenschaft und wurde 585 ermordet. Damit fiel Rekkared die Rolle des Thronfolgers zu. Er schlug im Auftrag Leovigilds einen Angriff des merowingischen Frankenkönigs Guntram I. auf das westgotische Septimanien zurück.

Regierung

Nach Leovigilds Tod (586) konnte Rekkared problemlos die Nachfolge antreten. Wie sein Vater erstrebte auch er die religiöse Einheit des Reichs; er erkannte jedoch, dass der Arianismus als Minderheitskonfession diese Funktion nicht erfüllen konnte, und entschied sich für die andere Lösung: 587 trat er zum Katholizismus über. Darauf kam es zu erfolglosen Verschwörungen arianischer Kreise in Lusitanien und am Hof. An den Hofintrigen war Rekkareds arianische Stiefmutter Goswintha (Goiswintha) beteiligt, die aber 588 starb. Guntram I. unterstützte arianische Rebellen in Septimanien, obwohl er selbst katholisch war. Der Sieg der Truppen Rekkareds über die Rebellen und die mit diesen verbündeten Franken hat die Zeitgenossen stark beeindruckt; er wurde als Zeichen göttlicher Gnade gedeutet.

589 berief der König das 3. Konzil von Toledo ein, das unter seinem Vorsitz tagte und dessen Themen er bestimmte. Den arianischen Bischöfen wurde zugesagt, dass sie beim Übertritt zum Katholizismus ihre kirchlichen Ämter behalten durften. Das Konzil anerkannte sehr weitgehend die maßgebliche Rolle des Königs in der Kirche, was seine Macht erheblich stärkte. Nach oströmischem Vorbild bezeichneten die Konzilsväter Rekkared als „rechtgläubigen König“ (in Analogie zum „rechtgläubigen Kaiser“) und seine Tätigkeit als „apostolisch“ (eine Anspielung auf den „apostelgleichen“ Kaiser); sie nannten ihn „allerheiligsten Fürsten“, „von göttlichem Geist erfüllt“.[3] Zu den Konzilsbeschlüssen gehörten auch Maßnahmen gegen die Juden; ihnen wurde unter anderem verboten, christliche Frauen zu heiraten oder christliche Konkubinen zu haben, und Kinder aus solchen bereits bestehenden Verbindungen mussten getauft werden.[4]

Familienverhältnisse und Nachfolge

Leovigild hatte Rekkared mit Riguntha, einer Tochter König Chilperichs I. von Neustrien verlobt, doch kam die Ehe nicht zustande. Als König war Rekkared mit Baddo verheiratet, von der nichts Näheres bekannt ist; die Ehe wurde 589 geschlossen, nachdem ein weiteres fränkisches Heiratsprojekt (mit einer Tochter König Sigiberts I. von Austrasien) gescheitert war. Rekkareds Sohn und Nachfolger Liuva II. stammte aber nicht aus dieser Ehe, sondern wurde schon 583/584 als uneheliches Kind geboren; seine Mutter war niedriger Herkunft.[5]

Literatur

Anmerkungen

  1. Claude S. 59-61, Scheibelreiter S. 200.
  2. Historia Francorum 5.38.
  3. Concilium Toletanum III, hrsg. José Vives, Concilios visigóticos e hispano-romanos, Barcelona 1963, S. 107f., 116f.
  4. Concilium Toletanum III c. 14, hrsg. José Vives, Concilios visigóticos e hispano-romanos, Barcelona 1963, S. 129.
  5. Zur Heiratspolitik siehe José Orlandis: Baddo, gloriosa regina, in: De Tertullien aux mozarabes, Bd. 2, Paris 1992, S. 83-91. Orlandis vermutet spekulativ, Baddo selbst könne jene Frau niedriger Herkunft gewesen sein und vor ihrer Erhebung zur Königin den Thronfolger Liuva II. zur Welt gebracht haben.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reccared I — Reccared (or Recared) I (reigned 586 601) was Visigothic King of Hispania (the Iberian Peninsula). His reign marked a climactic shift in history, with the king s renunciation of traditional Arianism in favour of Catholic Christianity in 587.… …   Wikipedia

  • RECCARED° — RECCARED°, Visigothic king of Spain (586–601). He succeeded his father Leovigild and shortly thereafter converted from Arianism to orthodox Christianity. This conversion was followed in 589 by the Third Council of Toledo, where it was decreed… …   Encyclopedia of Judaism

  • Reccared II — (in Spanish and Portuguese, Recaredo ) was Visigothic King of Hispania (the Iberian Peninsula) briefly in 621. His father and predecessor was Sisebut. He was but a child when placed on the throne and as with most Visigothic attempts to establish… …   Wikipedia

  • Reccared — (Recared), zwei Könige der Westgothen in Spanien: 1) R. I. der Katholische, Sohn des Königs Leovigild, zog 585 gegen die Franken unter Guntram, welche in Spanien eingebrochen waren, u. trieb dieselben aus Spanien, verfolgte sie bis nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reccăred — (Rekared), Name zweier Könige der Westgoten: 1) R. I., der Katholische, Sohn Leovigilds, 586–601, schwor 587 den Arianismus ab, warb um die austrasische Prinzessin Chlodosuintha, Tochter der Brunichilde, und verhalf dem Katholizismus im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reccared I — (d. 601)    Son of the last Visigothic Arian king of Spain, Leovigild, and brother of the rebellious Hermenegild, Reccared was the first Catholic Christian king of Spain (r. 573/586 601). Although he broke from his father s religion, Reccared… …   Encyclopedia of Barbarian Europe

  • Reccared II. — Rekkared II. († März 621) war König der Westgoten im Februar/März 621. Rekkared war der Sohn und Nachfolger des im Februar 621 gestorbenen Königs Sisebut. Er war bei seinem Regierungsantritt noch ein Kind und starb schon nach wenigen Tagen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Leovigild — (r. 568/569 586)    Visigothic king of Spain (r. 568/569 586), Leovigild enjoyed great military success against a variety of rivals, including the Byzantine Empire as well as other barbarian peoples. His power was recognized by other kings in… …   Encyclopedia of Barbarian Europe

  • Third Council of Toledo — The Third Council of Toledo (589) marks the entry of Catholic Christianity into the rule of Visigothic Spain, and the introduction into Western Christianity of the filioque clause. [ Filioque. Cross, F. L., ed. The Oxford dictionary of the… …   Wikipedia

  • Visigoths — A votive crown belonging to Recceswinth (653–672), as found in the treasure of Guarrazar, Spain. (National Archaeological Museum of Spain). The Visigoths (Latin: Visigothi, Tervingi, Wisigothi, Vesi, Visi, Wesi, or Wisi) were one of two main… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”