Rechtliches Gehör

Rechtliches Gehör

Nach Art. 103 Abs. 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör (lat. audiatur et altera pars). Der Anspruch auf rechtliches Gehör ist ein grundrechtsgleiches Recht (kein Grundrecht, wie Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG zu entnehmen ist) und ist zugleich eine besondere Erscheinungsform grundgesetzlicher Rechtsstaatlichkeit.

Inhaltsverzeichnis

Historische Wurzeln

Der Anspruch auf rechtliches Gehör ist ein schon altes strafprozessuales Recht. Es geht zurück auf den französischen Kardinal Jean Lemoine (1250-1313), der es theologisch mit dem Hinweis auf die Umstände der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies begründete, denn Gott habe Adam und Eva vor dem Erlass des Urteils wegen des Verspeisens der verbotenen Frucht die Gelegenheit gegeben, sich zu rechtfertigen (1. Moses 3/11-13): "Und er sprach: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist? Hast Du gegessen von dem Baum, von dem ich dir gebot, du solltest nicht davon essen?" Da sprach Adam: "Das Weib, das du mir zugesellt hast, gab mir von dem Baum, und ich aß." Da sprach Gott der Herr zum Weibe: "Warum hast du das getan?" Das Weib sprach: "Die Schlange betrog mich, so dass ich aß."

Inhalt

Der Anspruch auf rechtliches Gehör gewährt jedem, der an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt oder sonst unmittelbar davon betroffen ist das Recht,

  • sich über den Verfahrensstoff zu informieren (siehe dazu auch Akteneinsicht),
  • sich im Verfahren vor dem Erlass einer Entscheidung mindestens schriftlich in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht hinreichend äußern zu können und
  • mit seinem Vorbringen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt zu werden.

Es bedeutet daneben, dass ein Beschwerter durch Zugang Kenntnis von einer Entscheidung erhalten soll.

Der Anspruch auf rechtliches Gehör garantiert dem Berechtigten lediglich die Möglichkeit, sich im Verfahren zu äußern. Hat er diese Möglichkeit im Einzelfall gehabt, sie aber nicht wahrgenommen, so ist trotzdem ausreichendes rechtliches Gehör gewährt worden. Der Anspruch auf rechtliches Gehör gewährt naturgemäß auch kein Recht darauf, dass die Entscheidung letztlich im Sinne des Vorbringens des Berechtigten getroffen wird. Die Ausführungen des Beteiligten sind nämlich nur zu berücksichtigen und in Erwägung zu ziehen. Das schließt nicht aus, sie zu verwerfen, wenn sie unerheblich oder unzutreffend sind.

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Gerichte den Vortrag der Prozessbeteiligten berücksichtigen, d. h. das Vorbringen zur Kenntnis nehmen und bei ihrer Entscheidung gegeneinander abwägen. Das Gericht muss sich nicht mit allen, sondern nur mit den wesentlichen Argumenten der Beteiligten auseinandersetzen.

Verstöße gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör können mit den normalen Rechtsmitteln geltend gemacht werden. Ist ein Rechtsmittel nicht gegeben, kann beim Ausgangsgericht (iudex a quo) eine Anhörungsrüge erhoben werden. Wird auch darauf der Verletzung des rechtlichen Gehörs nicht abgeholfen, kann Verfassungsbeschwerde erhoben werden.

Im Strafrecht strahlt das rechtliche Gehör auf eine Vielzahl von Paragraphen aus:

  • § 33 StPO - Anhörung der Beteiligten
  • § 33a StPO - Nachholung des rechtlichen Gehörs (evtl. in Verbindung mit der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach § 47 StPO
  • § 311a StPO - Nachholung des rechtlichen Gehörs nach Beschwerde

Siehe auch

Literatur

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rechtliches Gehör — rechtliches Gehör,   der Anspruch des Einzelnen, vor Gericht mit seinem Vorbringen vor der Entscheidung gehört zu werden. Dem Betroffenen ist Gelegenheit zu geben, innerhalb einer angemessenen Frist zu allen Tatsachen, Beweisergebnissen und zu… …   Universal-Lexikon

  • rechtliches Gehör — 1. Allgemein: Anspruch eines jeden auf r.G. vor Gericht (Art. 103 I GG), d.h. der Betroffene muss vor Erlass einer ihm nachteiligen Entscheidung Gelegenheit haben, sich zur Sache zu äußern. Das Gericht trifft die Pflicht, das Vorbringen des… …   Lexikon der Economics

  • Anspruch auf rechtliches Gehör — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Nach Art. 103 Absatz 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf re …   Deutsch Wikipedia

  • Gehör — ⇡ rechtliches Gehör …   Lexikon der Economics

  • Gehör — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: die Gesamtheit zur auditiven Wahrnehmung benötigten Elemente (beim Menschen: das Sinnesorgan Ohr in Kombination mit der Hörverarbeitung) allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehör — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Ohr; Hörorgan; Gehörsinn * * * Ge|hör [gə hø:ɐ̯], das; [e]s: Fähigkeit, Töne durch die Ohren wahrzunehmen; Sinn für die Wahrnehmung von Schall: er hat ein gutes… …   Universal-Lexikon

  • Richterliches Gehör — (Rechtliches Gehör), die gesetzmäßige, dem Richter obliegende Berücksichtung aller Gesuche um Hülfe u. Schutz des Staats für verfolgbare Rechte. Nie darf solche Hülfe gewährt werden, ohne den Gegentheil gehört zu haben (audiatur et altera pars),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auditiv — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen, eine Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann, siehe Auditive Wahrnehmung, in der Physiologie die Gesamtheit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörempfindung — Gehör, sprachlich abgeleitet von hören, bezeichnet: allgemein Beachtung, Zuhören, Gehör verschaffen, eine Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann, siehe Auditive Wahrnehmung, in der Physiologie die Gesamtheit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 103 Absatz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Nach Art. 103 Absatz 1 Grundgesetz (GG) hat in Deutschland vor Gericht jedermann Anspruch auf re …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”