Regeneration (Sport)

Regeneration (Sport)

Unter Regeneration werden Prozesse verstanden, die zur Wiederherstellung eines physiologischen Gleichgewichtszustandes führen. Sie stehen immer in Bezug zu einer vorausgehenden Belastung und haben (wieder-)versorgende Funktion.

Die Begriffsbestimmung hebt also ab auf die Abgrenzung zu jenen Vorgängen, die innerhalb der Stoff- und Reaktionskreisläufe des Körpers zehrenden Charakter haben. Es wird zwischen zwei Phasen unterschieden. Einer Phase körperlicher (Handwerk, Sport) oder auch geistiger Arbeit folgt eine Phase der Erholung. In einem allgemeineren Sinne lassen sich so auch Prozesse beschreiben, die zu einem stofflichen Mangel führen, der in der Folge behoben wird. Intensität und Dauer der Belastung beeinflussen den Regenerationsbedarf.

Inhaltsverzeichnis

Regenerationsbedarf

Stoffverluste und Störung der Stoffwechselbalance

Das Erholungsbedürfnis des Körpers steigt, je mehr der physiologische Gleichgewichtszustand des Stoffwechsel gestört wird. Zahlreiche, meist untereinander verknüpfte Prozesse sind hierfür verantwortlich:

Entstehung von Metaboliten

Die unter Belastung verstärkt gebildeten Metaboliten (= Stoffwechselprodukte, z. B. Laktat) müssen vom Ort der Bildung abtransportiert und vollständig abgebaut (im Falle des Laktats im Herzen und in der Leber) oder – in der Regel über die Niere – ausgeschieden werden. Geschieht dies nicht, kommt es zur Beeinträchtigung der Leistungserbringung (Lähmung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Blutes) und zu erheblichem Leistungsrückgang. In besonderen Fällen können sogar Vergiftungserscheinungen auftreten.

Einfluss auf die Regeneration

Kondition (intrinsisch)

Extrinsische Maßnahmen

  • Ersetzen (Substitution) der verbrauchten Stoffe (ausgewogene bis spezifische Ernährung)
  • Wiederherstellung der ursprünglichen (Gleichgewichts-) Zustände (z. B. pH-Wert des Blutes durch Zufuhr von pufferfähigen Kationen)
  • Unterstützung physiologischer Vorgänge durch Ruhe bzw. Bewegung
  • Steigern des subjektiven Wohlbefindens

Vorausgehende Belastung

Belastungsart:

Regenerationsprozesse

als Antwort auf eine Belastung:

Ausreichende Regenerationszeit / - maßnahmen

Im Leistungssport wird die Kenntnis einer "überschiessenden" Anpassung (Superkompensation) nach einer Trainingsbelastung genutzt, um einen positiven Trainingseffekt zu erreichen.

Unzureichende Regeneration

  • Zu kurze Regenerationsphase

Bei fehlender oder zu geringer Regeneration wird der Körper unvollständig mit Nährstoffen versorgt oder hat zu wenig Zeit, diese im Körper (an der richtigen Stelle) einzubauen.

Dauert die Belastung über längere Zeit an, erfolgt eine Auslaugung des Körpers (Übertraining), der zu Leistungsabfall, Mangelerscheinungen, Verletzungen und Krankheiten führt.

  • Zu lange Regenerationsphase

Ist bei leistungsorientiertem Training die Dauer der Regeneration bzw. die Zeit zwischen zwei Trainingsreizen zu lange, findet keine Leistungssteigerung statt. Der Zeitraum, in dem sich die Anpassungsspitze der Superkompensation befindet, wird überschritten.

Mit zunehmendem zeitlichem Abstand vom letzten Reiz wird dem trainierten Bereich vom Stoffwechsel abnehmende Priorität in der Versorgung eingeräumt. Die Anpassungen werden zurückgebildet.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regeneration — (v. lat. regeneratio = Neuentstehung) bezeichnet Regeneration (Sport) Regeneration (Schweizergeschichte) Regeneration (Biologie) Regeneration (Chemie) Wiederertüchtigung eines Stoffes, z. B, Katalysator, Ionentauscher, Adsorbentien usw.… …   Deutsch Wikipedia

  • SPORT - Histoire — Entre la naissance de l’acte sportif, accompli par l’homme primitif et les épreuves que des centaines de millions de spectateurs suivent avec passion aujourd’hui, quand ils n’y participent pas, subsiste un fil conducteur que les aléas de… …   Encyclopédie Universelle

  • Regeneration — Wiederbildung * * * Re|ge|ne|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. Wiederherstellung, Erneuerung (z. B. verbrauchter Körperkraft); Ggs Degeneration (1) 2. 〈Biol.〉 natürl. Ersetzen verlorengegangener organischer Teile 3. 〈Geol.〉 Zurückführung erstarrter,… …   Universal-Lexikon

  • Sport — Sportart; Leibesertüchtigung; Leibesübungen; Körperertüchtigung; Körpererziehung * * * Sport [ʃpɔrt], der; [e]s: 1. nach bestimmten festen Regeln [im Wettkampf mit anderen] ausgeübte körperliche Betätigung (aus Freude an Bewegung und Spiel… …   Universal-Lexikon

  • Minister for Communities and Sport — The Minister for Communities and Sport is a Junior ministerial post in the Scottish Government. As a result, the minister does not attend the Scottish Cabinet. The post was created in May 2007 after the appointment of the Scottish National Party… …   Wikipedia

  • Knockout (Sport) — K. o. nach Niederschlag im Kickboxen Ein Knockout (K. o.) ist bei vielen Kampfsportarten eine Möglichkeit zum Sieg. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsdefini …   Deutsch Wikipedia

  • Regenerationsvermögen — Regeneration (v. lat. regeneratio = Neuentstehung) bezeichnet Regeneration (Sport) Regeneration (Schweizergeschichte) Regeneration (Biologie) Regeneration (Chemie) Wiederertüchtigung eines Stoffes, z. B, Katalysator, Ionentauscher, Adsorbentien… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperkompensation — Unter Superkompensation versteht man ein Modell, das verdeutlicht, wie Anpassungsprozesse (Adaptation) im Rahmen des sportlichen Trainings ablaufen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Prinzips 2 Training nach dem Prinzip der Superkompensation… …   Deutsch Wikipedia

  • Marathonläufer — Frankfurt Marathon Medienmarathon 2005 in München, Startblock B …   Deutsch Wikipedia

  • Sportlerernährung — Mit der Sporternährung (Sportlerernährung) befassen sich wissenschaftlich die Ernährungswissenschaft, die Sportmedizin und die Sportwissenschaft. Darüber hinaus existieren zahlreiche empirisch entwickelte Ratschläge und Empfehlung von Sportlern,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”