Reiherstieg

Reiherstieg
Reiherstieg
Karte von 1790 mit dem westlichen Wilhelmsburg und den Flussarmen zwischen Reiherstieg und Köhlbrand

Karte von 1790 mit dem westlichen Wilhelmsburg und den Flussarmen zwischen Reiherstieg und Köhlbrand

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Elbinsel Wilhelmsburg, Hamburg, Deutschland
Flusssystem Elbe

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Ursprung Süderelbe
53° 28′ 37″ N, 9° 59′ 5″ O53.4768429.984677
Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Mündung in die Norderelbe
53.5390729.978492

53° 32′ 21″ N, 9° 58′ 43″ O53.5390729.978492
Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE_fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehltVorlage:Infobox Fluss/LÄNGE_fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehltVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Reiherstieg heißt ein schiffbarer Seitenarm der Elbe in Hamburg. Er verlässt die Süderelbe bei Flusskilometer 615 gegenüber dem Harburger Hafen, durchschneidet den westlichen Teil der Elbinsel Wilhelmsburg, trennt die Stadtteile Steinwerder und Kleiner Grasbrook und mündet nach sieben Kilometern gegenüber den St.-Pauli-Landungsbrücken in die Norderelbe.

Er entstand im Laufe des 14. und 15. Jahrhunderts, als nach schweren Sturmfluten die Elbinsel Gorieswerder in mehrere Inseln getrennt wurde, und floss mit vielen Nebenarmen zwischen den Inseln Hohe Schaar, Langer Morgen, Neuhof und Ross zu seiner linken Uferseite und Rothaus, Reiherstiegland, Klütjenfeld, den später als Wilhelmsburg zusammengedeichten Inseln, in das Fleth, der wiederum in den Köhlbrand mündete. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Wasserstraßen abgedeicht und begradigt und teilweise zu Hafenbecken umgebaut.

Bereits ab Ende des 17. Jahrhunderts siedelten sich am Reiherstieg zahlreiche Werften an. Die erste und bekannteste war die Reiherstiegwerft, 1698 am Reiherstiegdeich beim Klütjenfeld gegründet, verlegte sie ihr Betriebsgelände 1861 an die Reiherstiegmündung auf dem Kleinen Grasbrook. Weitere Werften waren Johann Beenck, die Dreyer-Werft, die Franck-Werft, Oertz & Hader und August Wolkau. Noch heute existieren die Norderwerft am Ellerholzdamm und die Theodor Buschmann-Werft im Eigentum der Fairplay-Towage.

Strukturbestimmend war zudem die am Reiherstieg ansiedelnde Industrie, insbesondere die Mineralölindustrie, zum Beispiel mit der auf der westlich gelegenen Insel Hohe Schaar angesiedelte Shell-Ölraffinerie. Zudem wurden gegen Ende des 19. Jahrhundert Anfang des 20. Jahrhunderts am Reiherstieg Arbeitersiedlungen gebaut. Das westlich, im Stadtteil Neuhof gelegene Viertel wurde in den 1970er Jahren zum Bau der Köhlbrandbrücke abgerissen. Erhalten hat sich das östlich gelegene Reiherstiegviertel, das von 2007 bis 2013 im Sanierungsplan der Internationalen Bauausstellung in Wilhelmsburg steht-

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Reiherstieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reiherstieg — Reiherstieg, Elbarm bei Hamburg, verläßt die Süderelbe bei Harburg, durchschneidet die zwischen den beiden Hauptarmen der Elbe gelegene Insel und mündet beim hamburgischen Stadtteil Grasbrook in die Norderelbe. Auf seiner ganzen 7 km betragenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reiherstieg Schiffswerfte & Maschinenfabrik — Infobox Defunct Company company name = Reiherstieg Schiffswerfte Maschinenfabrik company fate = ? successor = foundation = 1706 defunct = ? location = Hamburg, Germany industry = Shipbuilding key people = products = Passenger ships Cargo ships… …   Wikipedia

  • Werften in Hamburg — Blick über die Norderelbe auf die Stülckenwerft, um 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Reiherstiegwerft — Blick über die Elbe auf das Gelände der ehemaligen Reiherstiegwerft, jetzt Shell AG. An der Einmündung des Reiherstiegs ist das letzte Betriebsgebäude der Werft zu sehen, das im Herbst 2008 abgerissen wurde. (Foto Januar 2007) Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Hamburger Hafenanlagen — Östlicher Teil des Hafens, 2011 Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg und der größte Seehafen in Deutschland. Sein Ursprung liegt im 9. Jahrhundert als eine hölzerne Landungsbrücke an einem Flussarm der …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook …   Deutsch Wikipedia

  • Reichspostdampfer — Als Reichspostdampfer (Abk. RPD) wurden Schiffe bezeichnet, die von den Betreibern der subventionierten regelmäßigen deutschen Postdampferverbindungen für diese gebaut worden waren. Inhaltsverzeichnis 1 NDL nach Ostasien und Australien 1.1 Beginn …   Deutsch Wikipedia

  • Farmsen (Schiff) — Das Fährschiff Typ I war ein Schiffstyp der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, der in den 1950er Jahren für den Einsatz im Hamburger Hafen entwickelt wurde. Der Typ I war Teil des Typschiffsprogramms. Die Fähren für bis zu 200 Personen wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Fährschiff Typ 1 — Das Fährschiff Typ I war ein Schiffstyp der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, der in den 1950er Jahren für den Einsatz im Hamburger Hafen entwickelt wurde. Der Typ I war Teil des Typschiffsprogramms. Die Fähren für bis zu 200 Personen wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • HADAG-Fährschiff Typ 1 — Das Fährschiff Typ I war ein Schiffstyp der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, der in den 1950er Jahren für den Einsatz im Hamburger Hafen entwickelt wurde. Der Typ I war Teil des Typschiffsprogramms. Die Fähren für bis zu 200 Personen wurden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”