- Reinhard Kluth
-
Reinhard Kluth (* 31. Juli 1950 in Dülken) ist ein deutscher Kirchenmusiker.
Kluth studierte Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. 1976 legte er sein Examen ab, 1978 die künstlerische Reifeprüfung. Seine Lehrer waren Jürg Baur, Hans-Dieter Möller, Heinz-Bernhard Orlinski, Friedemann Gottschick und Alberte Brun. Er besuchte Meisterkurse in Chor- und Orchesterleitung für historische Aufführungspraxis bei Hermann Max. Von 1989 bis 2001 war er Kirchenmusiker an St. Antonius in Düsseldorf. Er ist Mitglied der Hermann-Schroeder-Gesellschaft. Seit 2001 ist er Seelsorgebereichskantor in Düsseldorf Eller/Lierenfeld.
Preise
- 1984 Preis der deutschen Schallplattenkritik
- 1996 Johann-Wenzel-Stamitz-Preis
Tonträger
- Camillo Schumann: 6 Orgelsonaten
- Jürg Baur: Orgelwerke
- Louis James Alfred Léfebure-Wély Ausgewählte Orgelwerke
- Johann Krieger: "Anmuthige Clavierübung"
- Sigfrid Karg-Elert: "Sempre Semplice"
- Sigfrid Karg-Elert: Romantische Träumereien auf der Orgel; Transkriptionen romantischer Komponisten
- Carl Sattler: Weihnachtliche Orgelromantik
- Die Weimbs-Orgel der Pfarrkirche St.Peter in Zell/Mosel mit Werken von Torner, Bach, Ritter, Becker
- Die Metzler-Orgel in St. Cyriakus, Krefeld-Hüls: Clemens Ingenhoven: Sämtliche Orgelwerke
- Die Titz-Gilmann-Orgel der Kreuzherrenkirche zu Brüggen mit Werken barocker Komponisten
- Franz Aumann: Missa in F, Chor- und Orgelwerke von Hiller, Rinck, Weber, Kluth, Kolb, Murschhause und Jürg Baur; Ausführende: die Cappella Cantabo und das Parnass-Ensemble Düsseldorf, Ltg. Reinhard Kluth
- Die Orgel der Barockkirche in Eckenhagen (Werke von Händel, Bach, Schneider, Lucchesi, M.G.Fischer und Ernst Friedrich Richter)
- Samuel Scheidt: Das Orgelwerk Vol. 1 (Fritzsche-Treutmann Orgel 1622/1728 der Schloßkirche Harbke)
Weblinks
Kategorien:- Klassischer Organist
- Kirchenmusiker
- Deutscher
- Geboren 1950
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Kluth — ist der Name folgender Personen: Gesa Kluth (* 1970), deutsche Wolfsforscherin Heinz Kluth (1922–1977), deutscher Soziologe Käthe Kluth (1899–1985), deutsche Anglistin und Hochschullehrerin Karl Kluth (1898−1972), deutscher Maler Mechthild Kluth… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste von Kirchenmusikern — Liste bedeutender Kirchenmusiker des deutschen Sprachraums im 20. Jahrhundert: Dies ist eine Liste von Kirchenmusikern, die bekannt und renommiert sind und deshalb auch einen Artikeleintrag in der Wikipedia haben. Christoph Albrecht (* 1930)… … Deutsch Wikipedia
Robert-Schumann-Hochschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Gründung 21. Dezember 1972 Trägerschaft Land NRW Ort Düsseldorf Bundesland Nordrhein Westfalen Staat … Deutsch Wikipedia
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Gründung 21. Dezember 1972 Trägerschaft Land NRW Ort Düsseldorf Bundesland Nordrhein Westfalen Staat … Deutsch Wikipedia
31. Juli — Der 31. Juli ist der 212. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 213. in Schaltjahren), somit bleiben noch 153 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia
1950 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 |… … Deutsch Wikipedia
Viersen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Johann-Wenzel-Stamitz-Preis — Der Johann Wenzel Stamitz Preis der Künstlergilde e. V., ehemals „Ostdeutscher Musikpreis“, wird von der Künstlergilde Esslingen an Persönlichkeiten – Professionelle und Nachwuchskünstler – für hervorragende Leistungen im Bereich der Musik… … Deutsch Wikipedia
Robert Schumann Music College — The Robert Schumann Hochschule (In English Robert Schumann University, which refers to itself as the University of Music Düsseldorf) is a college for music studies in Düsseldorf, Germany.HistoryIn 1935 three private music schools were merged… … Wikipedia