Rheinkorrektur

Rheinkorrektur
verschiedene Flussläufe an der Neckarmündung
ursprünglicher Plan

Die Rheinbegradigung, auch Rheinregulierung, Rheinkorrektur oder Rheinrektifikation genannt, wurde in Deutschland zwischen 1817 und 1876 vom Ingenieur Johann Gottfried Tulla und seinen Nachfolgern, darunter Max Honsell, zur Begradigung des Rheins durchgeführt. Die Rheinbegradigung war auch Voraussetzung für die Schiffbarmachung des Rheins bis Basel, die 1907 begonnen wurde.

Inhaltsverzeichnis

Situation um 1810

Nach der Eiszeit hatte sich der Oberrhein in seinen Ablagerungen eingegraben und girlandenartige Hochufer hinterlassen, auf denen sich hochwassersichere Siedlungen entwickeln konnten. Die in der Niederung gelegenen Ansiedlungen waren aber immer wieder von schweren Überschwemmungen betroffen. Der Rhein selbst floss zwischen Basel und Karlsruhe auf einem zwei bis drei Kilometer breiten Abflussgebiet mit vielen Flussarmen und kleinen Inseln, während er zwischen Karlsruhe und Mainz die Niederung in weit ausholenden Schlingen durchströmte. Da der Rhein die Grenze zwischen dem Großherzogtum Baden und Frankreich bzw. der bayerischen Pfalz bildete, und der genaue Flussverlauf sich häufig änderte, musste auch der Grenzverlauf immer wieder neu vermessen werden. Wirtschaftliche Bedeutung hatte der Rhein als Verkehrsader für die Flößerei und als Fischgewässer.

Planung

Der erste Plan zur Korrektur des Oberrheins durch Tulla wurde 1809 vorgelegt. Dabei sollten in der Oberrheinebene nördlich von Karlsruhe mittels „Durchstichen“ Flussschlingen abgetrennt und das Flussbett auf 200–250 m eingeengt und vertieft werden, sowie Dammanlagen zum Schutz gegen Überschwemmungen angelegt werden, was den Fluss zur Tiefenerosion zwingen und den Wasserspiegel senken sollte.

Das Hochwasser im Januar 1816, das die Gemeinde Wörth schwer heimsuchte, führte am 26. April 1817 zu einer Übereinkunft zwischen der badischen und der bayerischen Regierung ohne Aufrechnung der Kosten. Es wurde beschlossen, die Flusskrümmungen nach dem vorgesehenen Rektifikationsplan zu durchstechen. Daraufhin übernahm Bayern die Ausführung der Durchstiche auf badischem Gebiet und Baden die Durchstiche auf bayerischem Gebiet.

Durchführung

Das Durchstechen der Mäander verkürzte die Strecke zwischen Basel und Bingen um 81 km. Der Plan erschien zunächst auch in Bezug auf die Vertiefung des Flussbetts erfolgreich, da der Wasserspiegel sank, die Flussauen landwirtschaftlich nutzbar gemacht werden konnten und der Oberrhein fürs Erste von Hochwasser verschont blieb.

Im Frühjahr 1817 wurden Waldflächen abgeholzt und mit dem Knielinger Durchstich begonnen. Die Arbeiten konnten nicht ohne Zwischenfälle aufgenommen werden. Die Bewohner von Knielingen fürchteten um ihre Fischgründe und widersetzten sich; ihr Widerstand wurde mit militärischer Gewalt gebrochen.

Die Gemeinden wurden zu Hand- und Spanndiensten verpflichtet. Der ausgehobene Boden wurde seitlich geschüttet. Die weitere Vertiefung und Verbreiterung der Durchstiche blieb den Hochwassern überlassen. Nach drei bis vier Jahren nahm der Rhein dann endgültig den neuen Talweg auf.

Die Breite des Rheins wurde von Tulla auf 240 Meter festgelegt. Von der Mündung des Neckars stromabwärts war eine Breite von 300 Metern vorgesehen. Das Ufer selbst wurde durch Senkfaschinen und Steinpflaster befestigt.

Proteste gegen die Fortführung der Rheinbegradigung wurden im Jahr 1826 von den Regierungen in Hessen, Preußen und den Niederlanden vorgebracht. Erst nach schwierigen Verhandlungen konnten die vorgebrachten Befürchtungen einer verstärkten Hochwasser- und Eisgefahr zerstreut werden. Als letzter Durchstich wurde der Altriper Durchstich im Jahr 1865 in Angriff genommen.

Weitere Korrekturen im Bereich der Neckarmündung, wie der Lindenhöfer Durchstich, wurden jedoch nicht mehr realisiert, weshalb der Rhein auch heute noch einzelne Mäanderschlingen aufweist.

Durchstiche entlang der badisch-pfälzischen Grenze

Von der Lautermündung bis Roxheim wurden insgesamt 18 Durchstiche gemacht, der Stromlauf wurde damit von 135 Kilometer um 37 Prozent auf 86 Kilometer Länge verkürzt.

Von den 18 Durchstichen führte Bayern 8 und Baden 10 aus. Die Kosten des Altriper Durchstiches wurden gemeinschaftlich bezahlt.

  1. Neuburger Durchstich
  2. Daxlander Durchstich
  3. Pforzer Durchstich
  4. Knielinger Durchstich
  5. Wörther Durchstich
  6. Neupotzer Durchstich
  7. Linkenheimer Durchstich
  8. Leimersheimer Durchstich
  9. Germersheimer Durchstich
  10. Rheinsheimer Durchstich
  11. Oberhauser oder Rheinhauser Durchstich
  12. Angelhofer Durchstich
  13. Otterstadter Durchstich
  14. Ketscher Durchstich
  15. Altriper Durchstich
  16. Friesenheimer Durchstich
  17. Büdericher Kanal Durchstich bei Wesel

Rheinbegradigung zwischen Basel und der Lautermündung

Entlang der badisch-französischen Grenze zwischen Basel und der Lautermündung begann man 1840 mit der Begradigung, nachdem ein Staatsvertrag zwischen Baden und Frankreich vom 5. April 1840 die rechtlichen Rahmenbedingungen abgesteckt hatte.

Rheinbegradigung in Hessen

Die Rheinbegradigung zwischen Worms und Mainz war eine rein hessische Angelegenheit, nachdem auf dem Wiener Kongress von 1814/15 die Provinz Rheinhessen an das Großherzogtum Hessen angegliedert worden war.

  • 1828/29 erfolgte unter dem Großherzoglichen Wasserbaudirektor Claus Kröncke ein Durchstich auf der Höhe von Guntersblum. Die dadurch vom linksrheinischen Festland abgetrennte Binnenhalbinsel ist die heutige Binneninsel Kühkopf.

Folgen

Rhein bei Karlsruhe-Maxau

Die Rheinregulierung brachte Vorteile für die Schifffahrt, die nur noch bei extremem Hoch- und Niedrigwasser eingeschränkt ist.

Negativ betroffen von der Regulierung waren jedoch die Fischer.

Der Hochwasserspiegel wurde um rund einen Meter abgesenkt, die Hochwassergefahr und die Gefahr von Eisstauungen wurden verringert. Die Rheinbegradigung brachte auch zum ersten Mal ein durchgehendes Dammsystem. Als Konsequenz des schnelleren Durchflusses durch die begradigten Flussabschnitte wurden die nördlichen Gebiete um so stärker von Hochwassern betroffen.

Der größte Irrtum bestand jedoch darin, dass das Ausmaß der Tiefenerosion völlig unterschätzt wurde. Der Kies bewegte sich rascher stromabwärts und hatte eine Vertiefung des Flussbetts zur Folge. An einigen Stellen grub sich der Fluss bis zu 10 Meter tief in den Grund. Somit lag der Grundwasserspiegel selbst für die landwirtschaftliche Nutzung der Auen zu niedrig. Außerdem starben dadurch einzelne Auwälder ab.

Zudem mussten in vielen Orten vorhandene Brunnen vertieft werden, um weiterhin die Wasserversorgung sicher zu stellen. Da der Wasserspiegel sank, blieben Nebenarme auch bei Hochwasser ohne Wasser. Die Verlandung hatte jedoch einen Flächengewinn zur Folge. Weiterhin wurde die Malaria eingeschränkt.

In den zwischen den Ländern Baden und Bayern geschlossenen Verträgen wurden auch die Hoheitsgrenze und das Eigentumsrecht festgelegt. Die Grenze wurde durch den Talweg bestimmt. Grundstücke, welche auf das jenseitige Ufer kommen, gingen in die Hoheit des jeweiligen Staats über. Grundeigentum blieb bei den bisherigen Besitzern. Altwasser wurden Eigentum des Staates, unter dessen Hoheit sie fielen.

Literatur

  • David Blackbourn: The Conquest of Nature. Water, Landscape and the Making of Modern Germany. New York, London 2006
  • David Blackbourn: Die Eroberung der Natur - Eine Geschichte der deutschen Landschaft. Aus dem Englischen von Udo Rennert, 1. Auflage, München, Deutsche Verlags-Anstalt, 2006. ISBN 978-3-421-05958-1
  • Mark Cioc: The Rhine. An Eco-Biography, 1815 – 2000. Seattle / London 2002
  • Eberhard Henze: Technik und Humanität. Johann Gottfried Tulla. Mannheim 1989
  • Johann Gottfried Tulla: Die Grundsätze, nach welchen die Rheinbauarbeiten künftig zu führen seyn möchten. Karlsruhe 1812

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinmünster-Söllingen — Söllingen ist ein Ortsteil von Rheinmünster. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 2.1 Besiedlung 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Baden-Elsass — Baden Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Baden-Elsaß — Baden Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Baden (Land) — Großherzogtum Baden Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat und dann bis 1945 ein Land innerhalb des Deutschen Reiches. Bis 1918 war Baden eine Monarchie (zunächst absolutistisch, dann konstitutionell), von 1918 bis 1933 eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Badener — Baden Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Badner — Baden Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Badnerland — Baden Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Cazis — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Europabrücke (Kehl) — 48.573757.8019444444444 Koordinaten: 48° 34′ 25,5″ N, 7° 48′ 7″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grossherzogtum Baden — Baden Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”