- Autoplacer
-
Der Autoplacer ist ein Programm aus dem Bereich des Elektronikentwurfes zum automatischen Positionieren der Schaltungselemente während des physikalischen Leiterplatten-, MCM/SiP- und IC-Designs (vgl. Leiterplattenentflechtung, Chipentwurf). Die Autoplacer sind in der Regel in einer ECAD-Entwurfsumgebung eingebettet und im Gegensatz zu den Autorouter selten als separates Programm verfügbar. In Ihrer Grundlage ruhen die Autoplacer, die ein mathematisches Optimierungsproblem des Layouts bzw. der Anordnung (vgl. Floorplanning) lösen, auf den Algorithmen der kombinatorischen Optimierung. Wie Autorouter erzeugen auch Autoplacer oft keine Layouts, die "sofort" zufriedenstellend sind. Meistens sind weitere manuelle Eingriffe und Anpassungen erforderlich. Oft müssen auch Regeln beachtet werden, die schwer vorzugeben sind, wie bspw. EMV-bedingte Orientierung bestimmter Bauelemente relativ zueinander. Gemessen an den sehr ausgereiften Autoroutern, gelten die heutigen Autoplacer für den Leiterplattenentwurf als relativ unterentwickelt.
Kategorien:- Computer Aided Engineering
- CAD-Programm
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Autorouter — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden … Deutsch Wikipedia
Leiterbahnentflechtung — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden … Deutsch Wikipedia
PCB-Design — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden … Deutsch Wikipedia
Platinendesign — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden … Deutsch Wikipedia
Platinenentwurf — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden … Deutsch Wikipedia
ECAD — Electronic Design Automation (EDA) ist ein Teilgebiet des Computer Aided Design (CAD) bzw. des Computer Aided Engineering (CAE) oder der Entwurfsautomatisierung in der Elektronik und Mikroelektronik/Nanoelektronik. Es wird häufig auch als ECAD… … Deutsch Wikipedia
Entwurfsautomatisierung — Electronic Design Automation (EDA) ist ein Teilgebiet des Computer Aided Design (CAD) bzw. des Computer Aided Engineering (CAE) oder der Entwurfsautomatisierung in der Elektronik und Mikroelektronik/Nanoelektronik. Es wird häufig auch als ECAD… … Deutsch Wikipedia
Leiterplattenentflechtung — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, so … Deutsch Wikipedia
TARGET 3001! — is a CAD program for EDA and PCB design, developed by Ing. Buero Friedrich in Germany. It supports the design of electronic schematics, PCBs, and device front panels. It runs under Windows OS and is available in English, German and French. A… … Wikipedia
Electronic Design Automation — (EDA) bezeichnet rechnergestützte Hilfsmittel für den Entwurf von elektronischen Systemen, insbesondere der Mikroelektronik. EDA wird zumeist als Teilgebiet des computer aided design (CAD) bzw. des computer aided engineering (CAE) verstanden.… … Deutsch Wikipedia