Richard Abegg

Richard Abegg
Richard Abegg

Richard Abegg (* 9. Januar 1869 in Danzig; † 3. April 1910 in Tessin (Pommern), heute Cieszyn bei Koszalin) war ein deutscher Chemiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Richard Abegg war der Sohn des Geheimen Admiralitätsrats Wilhelm Abegg (1834-1913) und von Margarete Friedenthal. Seine Brüder waren der preußische Politiker Wilhelm Abegg und der Verwaltungsjurist Waldemar Abegg. Abegg starb bei einem Unfall mit einem Heißluftballon.

Akademische Leistungen

Nach dem Schulbesuch des Wilhelmgymnasiums in Berlin immatrikulierte sich Abegg an der Universität Kiel für das Fach Physikalische Chemie. Später wechselte er nach Tübingen und Berlin. Dort promovierte er am 19. Juli 1891 bei Professor August Wilhelm von Hofmann mit der Arbeit Über das Chrysen und seine Derivate. Er arbeitete danach als Assistent der Professoren Wilhelm Ostwald (Leipzig), Svante Arrhenius (Stockholm) und Walther Nernst (Göttingen).

1899 wurde Abegg Privatdozent und Leiter des Chemischen Instituts in Breslau. Ein Jahr später habilitierte er sich als außerordentlicher Professor an der Universität. Clara Immerwahr studierte und promovierte bei ihm. Im Jahr 1900 wurde er zum Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina gewählt. 1909 wurde er ordentlicher Professor an der TH Breslau. Zusammen mit seinem Kollegen Guido Bodländer veröffentlichte er in diesen Jahren Die Elektroaffinität, ein neues Prinzip der anorganischen Chemie. Ab 1901 war Abegg auch als Mitherausgeber der Zeitschrift für Elektrochemie tätig.

Abegg führte den Begriff der Elektroaffinität in die Chemie ein und legte die Grundlage für das Handbuch der Anorganischen Chemie (1905–1939). 1904 stellte Abegg die Valenzregel auf, nach der die höchste positive und höchste negative Elektrovalenz eines Elements zusammen die Zahl 8 ergeben. Sie wird auch Abegg'sche Regel genannt.

Luftschifffahrt

Abegg beschäftigte sich auch mit Photographie und Luftschifffahrt. Er war Begründer und 1. Vorsitzender des Schlesischen Vereins für Luftfahrt in Breslau. Außerdem übte er die Funktion eines Beisitzers im Präsidium des Deutschen Luftschiffer Verbandes aus. Abegg starb bei einem Unfall mit dem Ballon: Beim Landen nach einer Ausfahrt mit dem Ballon Schlesien wurden die Mitfahrer, darunter auch seine Frau Lina (ebenfalls Ballonführerin), aus dem Korb geschleudert, der Ballon mit Abegg riss sich los und stürzte dann aus großer Höhe ab. Abegg erlag noch am selben Tag seinen schweren Sturzverletzungen (Schädelbruch).

Werke

  • Über das Chrysen und seine Derivate. Schade, Berlin 1891
  • Anleitung zur Berechnung volumetrischer Analysen. Grass, Barth & Co, Breslau 1900
  • Die Theorie der elektrolytischen Dissociation. Enke, Stuttgart 1903

Literatur

  • Svante Arrhenius: Richard Abegg. In: Zeitschrift für Elektrochemie. 16/1910, S. 554-557 (Nachruf mit Photo)
  • Theodor Des Coudres: Richard Abegg. In: Physikalische Zeitschrift. 11/1910, S. 425-429 (Nachruf)
  • Walther Nernst: Richard Abegg. In: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft. 46/1913, S. 619-628 (Nachruf mit Photo und Bibliographie)
  • Herbert Rister: Abegg, Richard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 7 (Onlinefassung).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Abegg — Saltar a navegación, búsqueda Richard Wilhelm Heinrich Abegg Nacimiento 9 de enero de 1869 Danzig …   Wikipedia Español

  • Richard Abegg — Richard Abegg. Richard Abegg (né le 9 janvier 1869 à Danzig et mort le 3 avril 1910 à Tessin), était un chimiste allemand. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Richard Abegg — Infobox Scientist name = Richard Abegg caption = Richard Wilhelm Heinrich Abegg (1869 1910) birth date = birth date|1869|1|9|mf=y birth place = Danzig, Germany residence = Germany nationality = German death date = death date and… …   Wikipedia

  • Abegg — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Abegg (Regierungsrat) (* 1905), Regierungsrat des Kantons Basel Stadt Alfred Abegg (Nationalrat) (1914–1998), Schweizer Politiker und Nationalrat August Abegg (1861–1924), Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Abegg — is a German surname and may refer to:* Bruno Erhard Abegg (1803 1848), statesman for the Kingdom of Prussia * Jimmy Abegg aka Jimmy A (b. 1954), guitarist, composer, director, photographer and artist * Johann Friedrich Abegg (1765 1840), German… …   Wikipedia

  • Abegg — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Abegg est un nom de famille germanique : Patronyme Bruno Erhard Abegg (en) (1803 1848), homme d État prussien ; Jemina Pearl Abegg (née en… …   Wikipédia en Français

  • Abegg's rule — In chemistry, Abegg’s rule states that the difference between the maximum positive and negative valence of an element is frequently eight. In general, for a given chemical element (as sulfur) Abegg’s rule states that the sum of the absolute value …   Wikipedia

  • Richard Wilhelm Heinrich Abegg — n. Richard Abegg (1869 1910), Prussian chemist whose work contributed to the understanding of valence …   English contemporary dictionary

  • Abegg — n. family name; Richard Abegg (1869 1910), Prussian chemist …   English contemporary dictionary

  • abegg's rule — ˈäˌbegz , eks noun Usage: capitalized A Etymology: after Richard Abegg died 1910 German chemist : a rule in chemistry: the sum of the hydrogen valence and the maximum oxygen valence of a chemical element is often equal to 8 [as of silicon in SiH4 …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”