Roha

Roha
Die Kirche Bet Giyorgis von oben betrachtet

Lalibela oder Neu-Jerusalem (früher Roha) ist eine heilige Stadt und Wallfahrtsort in Äthiopien. Lalibela liegt in der vormaligen Provinz von Wollo. Der Ort liegt 2500 m. über N.N. und hat 8484 Bewohner (Volkszählung 1994), die fast vollständig äthiopisch-orthodoxe Christen sind.

Lalibela ist weltweit bekannt für die monolithischen elf Kirchen, die - überwiegend mehrgeschossig - in rote Basaltlava gemeißelt sind. Die Kirchen entstanden beginnend mit der Regentschaft von Kaiser Gebra Maskal Lalibela, auch bekannt unter dem Namen Heiliger Lalibela (ein Mitglied der Zagwe-Dynastie) im 12./13. Jahrhundert. Wahrscheinlich wurde insgesamt 100 Jahre an der Anlage gebaut. In dieser Zeit blühte der christliche Glaube in Äthiopien, die Kirchen werden auch als Symbol für die enge Verbundenheit der äthiopischen Christen mit dem Heiligen Land verstanden. Heute zählen diese Kirchen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Lalibela hat eine lange christliche Tradition der äthiopisch-orthodoxen Kirche und ist ein Pilgerort für viele Christen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

"Skyline" von Lalibela
Äthiopischer Priester


Lalibela, nach dem der Ort benannt wurde, war der Name des wichtigsten Kaisers aus der Zagwe-Dynastie. Er regierte das Reich Lasta. Im 12./13. Jh. ließ er elf Kirchen jeweils als Ganzes aus der umgebenden Felsformation herausarbeiten, jeweils bis zu 800 m² groß und zehn Meter hoch. Diese Gebäude gelten als die größten von Menschen elaborierten monolithischen Strukturen der Welt. Die Kirchen dienen noch immer ihrem ursprünglichen Zweck und werden von orthodoxen Pilgern aufgesucht. Um Lalibela herum entstand im 12. Jahrhundert das Königreich Äthiopien nach dem Zusammenbruch des Reichs von Aksum.

Amhaar Yekunno Amlak vertrieb schließlich die Zagwe und bestieg den Thron 1270. Er begründete seinen Anspruch auf die Herrschaft mit seiner angeblichen Abstammung vom biblischen König Salomon. Im „Kebre Negest“ (der Ruhm der Könige), eine von Äthiopiens wichtigsten Überlieferungen, wird seine salomonische Abstammung beschrieben. Die Mythen um den Priesterkönig Johannes ließen zusätzlichen Glanz auf die Herrschaft dieser „Nachfahren von Salomon“ fallen.

Kirchen

Bet Giyorgis.
Bet Amanuel.
Im Inneren einer Kirche in Lalibela.

Die elf Felsenkirchen von Lalibela sind in drei Gruppen unterteilt:

  • Nördliche Gruppe:
    • Bet Medhane Alem, in der auch das Lalibela-Kreuz untergebracht ist, ist die größte monolithische Kirche der Welt; Vorbild für diese Kirche war wohl St. Maria von Zion in Aksum.
    • Bet Maryam ist wahrscheinlich die älteste der Kirchen.
    • Bet Golgotha ist bekannt für ihre Kunstgegenstände sowie das Grab von König Lalibela.
    • Selassie-Kapelle
    • Grab von Adam.
  • Östliche Gruppe
    • Bet Amanuel war wahrscheinlich die vormalige Hofkapelle war.
    • Bet Merkorios war wahrscheinlich vorher ein Gefängnis.
    • Bet Abba Libanos.
    • Bet Gabriel-Rufael war wahrscheinlich der vormalige Königspalast und verbunden mit der Heiligen Bäckerei.
    • Etwas weiter entfernt liegen das Kloster Ashetan Maryam sowie die Kirche Yimrehane Kristos, gebaut im Aksumite-Stil (aber ohne Keller) wahrscheinlich im 11. Jahrhundert.

Entgegen gewisser verbreiteter Mythen sind die Kirchen in Lalibela nicht mit Hilfe der Schwert-Templer gebaut worden, sondern allein von der äthiopischen Bevölkerung.

Literatur

  • Francisco Alvarez: The Prester John of the Indies, "Chapter CIV: How Pero de Covilham, a Portuguese, is in the country of the Prester, and how came here, and why he was sent," (Cambridge, Hakluyt Society, 1961), pp. 369-376.
  • Carol Beckwith & Angela Fisher (editors): African Ark - Peoples of the Horn, Chapter I: Prayers of Stone/The Christian Highlands: Lalibela and Axum, Harvill, An Imprint of HarperCollinsPublishers

Weblinks

Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch

12.032539.0433333333337Koordinaten: 12° 2′ N, 39° 3′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roha — is a small town in Maharashtra state of India, 120 km south east of Mumbai. Many chemical industries have opened up their manufacturing bases here. Roha is located between the banks of the Kundalika River and the hills of Kalasgiri. It has a… …   Wikipedia

  • Roha — Roha, Stadt, so v.w. Orsa 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Roha — 1 Original name in latin Roha Name in other language State code IN Continent/City Asia/Kolkata longitude 23.19646 latitude 69.27076 altitude 175 Population 8664 Date 2013 02 08 2 Original name in latin Roha Name in other language Roha, Roha… …   Cities with a population over 1000 database

  • Roha Ashtami — Infobox Indian Jurisdiction native name = Roha Ashtami | type = city | latd = | longd = state name = Maharashtra district = Raigarh leader title = leader name = altitude = population as of = 2001 population total = 19,082| population density =… …   Wikipedia

  • róha — रोह …   Indonesian dictionary

  • róha-ga — रोहग …   Indonesian dictionary

  • róha-kshiti — रोहक्षिति …   Indonesian dictionary

  • róha-pūrva — रोहपूर्व …   Indonesian dictionary

  • róha-sena — रोहसेन …   Indonesian dictionary

  • róha-ṡikhin — रोहशिखिन् …   Indonesian dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”