- Rolf Eckmiller
-
Rolf Eckmiller (* 1942 in Berlin) ist Professor für Neuroinformatik an der Universität Bonn, emeritiert seit 2008.
Eckmillers Vater war der Erfinder des Breitbandlautsprecher und Inhaber der "Eckmiller-Werke". Er hat in den 1930er Jahren das Prinzip der Punktförmigen Schallabstrahlung im "Eckmiller-Lautsprecher" umgesetzt.
Eckmiller ist Leiter einer interdisziplinären Forschungsgruppe "Retina-Implantat", in der Mediziner, Ingenieure und Informatiker zusammenarbeiten. Ziel ist es, Patienten mit einer Beschädigung der Netzhaut, aber mit intaktem Sehnerv einen Teil des Augenlichtes wieder zu geben.
Eckmiller ist Vater von drei Kindern.
Weblinks
Kategorien:- Informatiker
- Deutscher
- Mann
- Geboren 1942
- Hochschullehrer (Bonn)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Eckmiller — Rolf Eckmiller (* 1942 in Berlin) ist Professor für Neuroinformatik an der Universität Bonn, emeritiert seit 2008. Eckmillera Vater war der Erfinder des Breitbandlautsprecher und Inhaber der Eckmiller Werke . Er hat in den 1930er Jahren das… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ec — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Neurochip — Neuronale Schaltkreise sind in ihrer Arbeitsweise dem biologischen Nervensystem nachempfunden (siehe Neuronaler Erregungskreis). Neuronale Schaltkreise beruhen auf der Technik künstlicher neuronaler Netze. Die Arbeitsweise Neuronaler Schaltkreise … Deutsch Wikipedia
QNN — Neuronale Schaltkreise sind in ihrer Arbeitsweise dem biologischen Nervensystem nachempfunden (siehe Neuronaler Erregungskreis). Neuronale Schaltkreise beruhen auf der Technik künstlicher neuronaler Netze. Die Arbeitsweise Neuronaler Schaltkreise … Deutsch Wikipedia
Neuronaler Schaltkreis — Neuronale Schaltkreise sind in ihrer Arbeitsweise dem biologischen Nervensystem nachempfunden (siehe Neuronaler Erregungskreis). Neuronale Schaltkreise beruhen auf der Technik künstlicher neuronaler Netze. Die Arbeitsweise Neuronaler Schaltkreise … Deutsch Wikipedia