Rudolf von Carnall

Rudolf von Carnall

Rudolf von Carnall (* 9. Februar 1804 in Glatz; † 17. November 1874 in Breslau) war ein deutscher Bergbau-Ingenieur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von Carnall erlernte den praktischen Bergbau in den Neuroder und Waldenburger Revieren, studierte 1823 bis 1824 in Berlin und wurde beim Bergamt von Tarnowitz in Schlesien und 1830 zum Obereinfahrer bei der Friedrichsgrube befördert. Hier leitete er besonders den Betrieb des fiskalischen Blei- und Silberbergwerks und der damals in der Entwicklung begriffenen Galmeibergwerke mit so großem Erfolg, dass er schon 1839 zum Bergmeister ernannt wurde.

Nebenbei hielt Carnall Vorträge an der Bergschule von Tarnowitz und gab 1843 bis 1847 allein, später in Verbindung mit Otto Ludwig Krug von Nidda, ein „Bergmännisches Taschenbuch“ heraus.

1844 wurde er als Oberbergamtsassessor nach Bonn versetzt, aber schon 1847 nach Berlin berufen und zum Geheimen Oberbergrat und vortragenden Rat im Handelsministerium ernannt. Hier wirkte er wesentlich für eine zeitgemäße Umgestaltung des Bergbaus. 1848 war er kurze Zeit Direktor des Gewerbeinstituts; zugleich begründete er mit Leopold von Buch und den Gebrüdern Rose die Deutsche Geologische Gesellschaft, auch las er 1849 bis 1855 an der Universität über Bergbaukunde und gründete zur Unterstützung der reformatorischen Bestrebungen im Gebiet der Montanindustrie die „Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen“.

Seine erfolgreiche Tätigkeit für den schlesischen Bergbau beginnt 1855, als er als Berghauptmann an das Oberbergamt Breslau versetzt wurde. Der oberschlesische Bergbau nahm unter seiner Leitung eine starken Aufschwung. Carnall veranlasste die Gründung des Schlesischen Vereins für Berg- und Hüttenwesen und leitete die Redaktion des Jahrbuchs dieses Vereins sowie einer Wochenschrift. Seine geognostische Karte Oberschlesiens (1857), wenn auch überholt durch Römers Meisterwerk, hatte große Bedeutung. Er trat 1861 in den Ruhestand.

Ehrungen

Nach ihm wurde das Mineral Carnallit benannt.

Das Steinkohlenbergwerk Zeche Sellerbeck in Mülheim an der Ruhr nannte ihren 1854 abgeteuften Hauptförderschacht "Carnall".

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carnall — Rudolf von Carnall (* 9. Februar 1804 in Glatz; † 17. November 1874 in Breslau) war ein deutscher Bergbau Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Carnall — Carnall, Rudolf von, Bergmann, geb. 9. Febr. 1804 in Glatz, gest. 17. Nov. 1874 in Breslau, studierte 1823–24 in Berlin, ward beim Bergamt zu Tarnowitz und 1830 bei der Friedrichsgrube in Schlesien beschäftigt und leitete hier den Betrieb des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carnall — Cạrnall,   Rudolf von, preußischer Berghauptmann und Geologe, * Glatz 9. 2. 1804, ✝ Breslau 17. 11. 1874; leitete Reformen im Bergwesen ein (u. a. Knappschaftsordnung) und begann mit der Erschließung der Staßfurter Salzlager; Mitbegründer der… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Car — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Fabrik Kalk GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1. November 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Vorster&Grüneberg — Chemische Fabrik Kalk GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. November 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Vorster und Grüneberg — Chemische Fabrik Kalk GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. November 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • Kłodzko — Kłodzko …   Deutsch Wikipedia

  • Karnallit — Kar|nal|lit 〈m. 1; unz.; Min.〉 in Kalisalzlagerstätten vorkommendes Mineral, chem. ein Doppelhalogenid [nach dem Berghauptmann Rudolf von Carnall, 1804 1874] * * * Kar|nal|lịt ↑ Carnallit. * * * Kar|nal|lit: ↑ Carnallit. * * * Kar|nal|lit [auch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”