- Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991
-
Rugby-Union-
Weltmeisterschaft 1991Gastgeber England
Eröffnung 3. Oktober 1991 Endspiel 2. November 1991 Nationen 16 Spiele 32 Zuschauer 1.000.000
(31.250 pro Spiel)Weltmeister Australien
Topskorer Ralph Keyes (Irland)
Die 2. Rugby-Union-Weltmeisterschaft fand vom 3. Oktober bis zum 2. November 1991 statt, Gastgeber war England. Weltmeister wurden die Wallabies, die australische Nationalmannschaft, die im Finale im Londoner Twickenham Stadium die englische Nationalmannschaft schlugen.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte
Nur gerade sieben der 32 Spiele wurden im nominellen Gastgeberland ausgetragen. Der englische Verband einigte sich mit den anderen Verbänden der Five Nations, so dass Spiele auch in Frankreich, Irland, Schottland und Wales stattfanden.
Stadt Stadion Land Kapazität London Twickenham Stadium England 75.000 Edinburgh Murrayfield Stadium Schottland 67.800 Cardiff Cardiff Arms Park Wales 53.000 Dublin Lansdowne Road Irland 49.250 Paris Parc des Princes Frankreich 48.700 Toulouse Stade Ernest-Wallon Frankreich 19.000 Villeneuve-d’Ascq Stadium Nord Lille Métropole Frankreich 18.200 Béziers Stade de la Méditerranée Frankreich 18.000 Leicester Welford Road Stadium England 16.800 Brive-la-Gaillarde Parc Municipal des Sports Frankreich 16.000 Agen Stade Armandie Frankreich 14.000 Grenoble Stade Lesdiguières Frankreich 14.000 Bayonne Stade Jean-Dauger Frankreich 13.500 Gloucester Kingsholm Stadium England 12.500 Belfast Ravenhill Stadium Irland 12.300 Llanelli Stradey Park Wales 10.800 Pontypool Pontypool Park Wales 8.800 Pontypridd Sardis Road Wales 7.200 Otley Cross Green England 5.000 Qualifikation
16 Mannschaften qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft 1991. Von diesen waren jene acht automatisch qualifiziert, die bei der Weltmeisterschaft 1987 das Viertelfinale erreicht hatten, darunter Gastgeber England (jeweils mit (*) markiert). Um die restlichen acht Startplätze trugen 33 Mannschaften Qualifikationsspiele aus.
- Afrika
- Amerika
- Ozeanien
Australien *
Fidschi *
Neuseeland *
Westsamoa
- Asien
- Europa
England *
Frankreich *
Irland *
Italien
Rumänien
Schottland *
Wales *
Vorrunde
Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden zwei Punkte und bei einer Niederlage einen Punkt. Die zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Gruppe A
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Tabellen-
punkte1. Neuseeland
3 3 0 0 95:39 + 56 9 2. England
3 2 0 1 85:33 + 52 7 3. Italien
3 1 0 2 57:76 - 19 5 4. Vereinigte Staaten
3 0 0 3 24:113 - 89 3 3. Oktober 1991 England
12 : 18 Neuseeland
Twickenham Stadium, London
5. Oktober 1991 Italien
30 : 9 Vereinigte Staaten
Cross Green, Otley
8. Oktober 1991 Neuseeland
46 : 6 Vereinigte Staaten
Kingsholm Stadium, Gloucester
8. Oktober 1991 England
36 : 6 Italien
Twickenham Stadium, London
11. Oktober 1991 England
37 : 9 Vereinigte Staaten
Twickenham Stadium, London
13. Oktober 1991 Italien
21 : 31 Neuseeland
Welford Road Stadium, Leicester Gruppe B
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Tabellen-
punkte1. Schottland
3 3 0 0 122:36 + 86 9 2. Irland
3 2 0 1 102:51 + 51 7 3. Japan
3 1 0 2 77:87 - 10 5 4. Simbabwe
3 0 0 3 31:158 - 127 3 5. Oktober 1991 Schottland
47 : 9 Japan
Murrayfield Stadium, Edinburgh
6. Oktober 1991 Irland
55 : 11 Simbabwe
Lansdowne Road, Dublin
9. Oktober 1991 Irland
32 : 16 Japan
Lansdowne Road, Dublin
9. Oktober 1991 Schottland
51 : 12 Simbabwe
Murrayfield Stadium, Edinburgh
12. Oktober 1991 Schottland
24 : 15 Irland
Murrayfield Stadium, Edinburgh
14. Oktober 1991 Japan
52 : 8 Simbabwe
Ravenhill Stadium, Belfast Gruppe C
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Tabellen-
punkte1. Australien
3 3 0 0 79:25 + 54 9 2. Westsamoa
3 2 0 1 54:34 + 20 7 3. Wales
3 1 0 2 32:61 - 29 5 4. Argentinien
3 0 0 3 38:83 - 45 3 4. Oktober 1991 Argentinien
19 : 32 Australien
Stradey Park, Llanelli
6. Oktober 1991 Wales
13 : 16 Westsamoa
Cardiff Arms Park, Cardiff
9. Oktober 1991 Australien
9 : 3 Westsamoa
Pontypool Park, Pontypool
9. Oktober 1991 Wales
16 : 7 Argentinien
Cardiff Arms Park, Cardiff
12. Oktober 1991 Wales
3 : 38 Australien
Cardiff Arms Park, Cardiff
13. Oktober 1991 Argentinien
12 : 35 Westsamoa
Sardis Road, Pontypridd Gruppe D
Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkteDiff. Tabellen-
punkte1. Frankreich
3 3 0 0 82:25 + 57 9 2. Kanada
3 2 0 1 45:33 + 12 7 3. Rumänien
3 1 0 2 31:64 - 33 5 4. Fidschi
3 0 0 3 27:63 - 36 3 4. Oktober 1991 Frankreich
30 : 3 Rumänien
Stade de la Méditerranée, Béziers
6. Oktober 1991 Kanada
13 : 3 Fidschi
Stade Jean-Dauger, Bayonne
8. Oktober 1991 Frankreich
33 : 9 Fidschi
Stade Lesdiguières, Grenoble
9. Oktober 1991 Kanada
19 : 11 Rumänien
Stade Ernest-Wallon, Toulouse
12. Oktober 1991 Fidschi
15 : 17 Rumänien
Parc Municipal des Sports, Brive
13. Oktober 1991 Frankreich
19 : 13 Kanada
Stade Armandie, Agen Finalrunde
Viertelfinale Halbfinale Finale Schottland
28 Westsamoa
6 Schottland
6 England
9 Frankreich
10 England
19 England
6 Australien
12 Kanada
13 Neuseeland
29 Neuseeland
6 Spiel um Platz drei Australien
16 Irland
18 Schottland
6 Australien
19 Neuseeland
13 Viertelfinale
19. Oktober 1991 Frankreich
10 : 19 England
Parc des Princes, Paris
Schiedsrichter: David Bishop (NZL)Versuche: Lafond
Straftritte: Lacroix (2)Versuche: Underwood
Carling
Erhöhungen: Webb (1)
Straftritte: Webb (3)
19. Oktober 1991 Schottland
28 : 6 Westsamoa
Murrayfield Stadium, Edinburgh
Schiedsrichter: Derek Bevan (WAL)Versuche: Jeffrey (2)
Stanger
Erhöhungen: Hastings (2)
Straftritte: Hastings (4)Straftritte: Vaea (1)
Dropgoals: Bachop (1)
20. Oktober 1991 Irland
18 : 19 Australien
Lansdowne Road, Dublin
Schiedsrichter: Jim Fleming (SCO)Versuche: Hamilton
Erhöhungen: Keyes (1)
Straftritte: Keyes (3)
Dropgoals: Keyes (1)Versuche: Campese (2)
Lynagh
Erhöhungen: Lynagh (2)
Straftritte: Lynagh (1)
20. Oktober 1991 Kanada
13 : 29 Neuseeland
Stadium Nord Lille Métropole, Villeneuve-d’Ascq
Schiedsrichter: Fred Howard (ENG)Versuche: Tynan
Charron
Erhöhungen: Rees (1)
Straftritte: Wyatt (1)Versuche: Timu (2)
McCahill
Brooke
Kirwan
Erhöhungen: Fox (3)
Straftritte: Fox (1)Halbfinale
26. Oktober 1991 Schottland
6 : 9 England
Murrayfield Stadium, Edinburgh
Schiedsrichter: Kerry Fitzgerald (AUS)Straftritte: Hastings (2) Erhöhungen: Webb (2)
Straftritte: Andrew (1)
27. Oktober 1991 Australien
16 : 6 Neuseeland
Lansdowne Road, Dublin
Schiedsrichter: Jim Fleming (SCO)Versuche: Campese
Horan
Erhöhungen: Lynagh (1)
Straftritte: Lynagh (2)Straftritte: Fox (2) Spiel um Platz 3
30. Oktober 1991 Neuseeland
13 : 6 Schottland
Cardiff Arms Park, Cardiff
Schiedsrichter: Stephen Hilditch (IRL)Versuche: Little
Straftritte: Preston (3)Straftritte: Hastings (2) Finale
2. November 1991 Australien
12 : 6 England
Twickenham Stadium, London
Schiedsrichter: Derek Bevan (WAL)Versuche: Daly
Erhöhungen: Lynagh (1)
Straftritte: Lynagh (2)Straftritte: Webb (2) Statistiken
Mannschaften
Mannschaft Spiele Siege Unent-
schiedenNieder-
lagenPunkte Versuche Erhöh-
ungenStraf-
tritteSprung-
tritteSchottland
6 4 0 2 162 20 14 16 2 Neuseeland
6 5 0 1 143 19 11 15 0 Australien
6 6 0 0 126 17 11 12 0 Irland
4 2 0 2 120 13 7 16 2 England
6 4 0 2 119 11 9 17 2 Frankreich
4 3 0 1 92 13 5 10 0 Japan
3 1 0 2 77 13 5 4 1 Westsamoa
4 2 0 2 60 8 5 5 1 Kanada
4 2 0 2 58 6 2 8 2 Italien
3 1 0 2 57 7 7 5 0 Argentinien
3 0 0 3 38 4 2 4 2 Wales
3 1 0 2 32 3 1 6 0 Rumänien
3 1 0 2 31 5 1 3 0 Simbabwe
3 0 0 3 31 6 2 1 0 Fidschi
3 0 0 3 27 1 1 3 4 Vereinigte Staaten
3 0 0 3 24 2 2 4 0 Gesamt 32 1197 148 85 129 16 Meiste erzielte Punkte
Rang Spieler Mannschaft Position Spiele Versuche Erhöh-
ungenStraf-
tritteSprung-
tritteTotal 1. Ralph Keyes Irland
Verbindungshalb 4 0 7 16 2 68 2. Michael Lynagh Australien
Verbindungshalb 6 2 11 12 0 66 3. Gavin Hastings Schottland
Schlussmann 5 1 9 13 0 61 4. Jonathan Webb England
Schlussmann 5 1 5 14 0 56 5. Grant Fox Neuseeland
Verbindungshalb 4 0 7 10 0 44 6. Didier Camberabero Frankreich
Verbindungshalb 3 1 5 6 0 32 7. Diego Domínguez Italien
Verbindungshalb 3 0 7 5 0 29 Takahiro Hosokawa Japan
Schlussmann 3 1 5 4 1 29 9. Mathew Vaea Westsamoa
Gedrängehalb 4 0 5 5 0 25 10. Jean-Baptiste Lafond Frankreich
Außendreiviertel 4 6 0 0 0 24 David Campese Australien
Außendreiviertel 6 6 0 0 0 24 Meiste erzielte Versuche
Rang Spieler Mannschaft Position Spiele Versuche 1. Jean-Baptiste Lafond Frankreich
Außendreiviertel 4 6 David Campese Australien
Außendreiviertel 6 6 3. Brian Robinson Irland
Nummer Acht 3 4 Tim Horan Australien
Innendreiviertel 6 4 Iwan Tukalo Schottland
Außendreiviertel 6 4 Rory Underwood England
Außendreiviertel 6 4 7. Martin Teran Nougues Argentinien
Außendreiviertel 3 3 Yoshihito Yoshida Japan
Außendreiviertel 3 3 John Timu Neuseeland
Schlussmann 4 3 Terry Wright Neuseeland
Außendreiviertel 4 3 Tony Stanger Schottland
Außendreiviertel 6 3 Weblinks
Neuseeland/Australien 1987 | England 1991 | Südafrika 1995 | Wales 1999 | Australien 2003 | Frankreich 2007 | Neuseeland 2011 | England 2015 | Japan 2019
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Rugby Union Weltmeisterschaft — Die Rugby Union Weltmeisterschaft (engl. Rugby World Cup) ist der wichtigste internationale Wettkampf im Rugby Union und wird seit 1987 alle vier Jahre unter derzeit zwanzig teilnehmenden Männer Nationalmannschaften ausgetragen. Der verliehene… … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007 — Rugby Union Weltmeisterschaft 2007 … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2011 — Gastgeber Neuseeland N … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1995 — Gastgeber Südafrika … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015 — Gastgeber England Eröffnung 4. September 2015 Endspiel 17. Oktober 2015 … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 — Gastgeber Australien … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999 — Gastgeber Wales Wales Eröffnung … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1987 — Gastgeber Australien und … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft der Frauen 2006 — Gastgeber Kanada Eröffnung 31. August 2006 Endspiel … Deutsch Wikipedia
Rugby-Union-Weltmeisterschaft — Die Rugby Union Weltmeisterschaft (engl. Rugby World Cup) ist der wichtigste internationale Wettkampf im Rugby Union und wird seit 1987 alle vier Jahre unter derzeit zwanzig teilnehmenden Männer Nationalmannschaften ausgetragen. Organisiert wird… … Deutsch Wikipedia