Ruhe in Frieden

Ruhe in Frieden
Grabstein auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf mit leicht abgewandelter Grabsteininschrift: „Hier ruht in Frieden“
Grabplatte an der Kirche von Święciechowa
Eingangsschild am St. Bonaventure Friedhof in Raeville

Ruhe in Frieden (lateinisch: Requiescat in pace; italienisch: Riposi In Pace; englisch: Rest in peace; Abkürzung R.I.P.) ist eine häufig verwendete Grabinschrift.

Inhaltsverzeichnis

Verwendung

Häufig findet sich die lateinische Redewendung auch auf der Vorder- oder Rückseite von Sterbebildern. Die Verwendung als Grabinschrift geht zurück bis zum 7./8. Jahrhundert. Zuvor waren Inschriften, wie „obiit in pace“ (Er/Sie starb in Frieden), „abiit in somnum pacis“ (Er/Sie ging in den Schlaf des Friedens), „depositus est in pace“ (Er/Sie wurde in Frieden beigesetzt), „quiescit in pace“ (Er/Sie ruht in Frieden) oder „acceptus est apud Deum“ (Er/Sie wurde angenommen von Gott), sowie die Angabe des Sterbedatums als Grabinschrift verwendet worden.[1]

Als Ursprung der Redewendung „Ruhe in Frieden“ wird meist Psalm 4, 9 Vulgata: „in pace in idipsum dormiam et requiescam“ angegeben. [2]

Die Bestattungsliturgie der katholischen Kirche enthält eine ähnliche Formulierung:

Latein:

Requiem aeternam dona ei, Domine.
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.[3]
Amen.

Deutsch:

Ewige Ruhe schenke ihm (ihr), o Herr!
Und das ewige Licht leuchte ihm (ihr)!
Lasse ihn (sie) ruhen in Frieden.
Amen.
[4]

Literatur

  • Sebastian Scholz: Totengedenken in mittelalterlichen Grabinschriften vom 5. bis zum 15. Jahrhundert. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft. 26. Bd., 1999

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Ruhe In Frieden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Robert Jefferson Breckinridge, Andrew Boyd Cross: The Baltimore literary and religious magazine. 3 S. 204. Abgerufen am 6. Februar 2011.
  2. http://www.ub.uni-freiburg.de/referate/04/vt-vg-03.htm
  3. Im Deutschen wird der lateinische Konjunktiv bei Verben des Bittens, Aufforderns, Strebens, Erlaubens bei Erfüllbarkeit mit „möge“, bei einer Aufforderung mit „solle“ bzw. „lasse“, bei einer möglichen Erfüllbarkeit mit „könnte“ bzw. „dürfte“ und im Falle einer zweifelnden Frage mit „solle“ übersetzt.
  4. http://web.archive.org/web/20070926234326/http://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge/chat_sterben/in_stichworten.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhe in Frieden! —   Requiescat in pace …   Universal-Lexikon

  • Ruhe — bewahren!: besonnen bleiben, sich nicht von der allgemeinen Aufregung mitreißen lassen, bei vermeintlicher oder wirklicher Gefahr nicht in Panik geraten (⇨ Panik). Die Befolgung dieses Rates hat schon oft Katastrophen verhindert oder die Gefahr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frieden — Friede * * * Frie|de [ fri:də], der; ns, n, Frie|den [ fri:dn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> Zustand von Ruhe und Sicherheit; Zeit, in der kein Krieg herrscht: der Friede[n] dauerte nur wenige Jahre; den Frieden sichern; für den Frieden… …   Universal-Lexikon

  • Frieden — Häufig verwendetes Friedenszeichen Frieden (älterer Nominativ: Friede) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhe — Schweigen; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich); Nachtruhe; Schlummer; Schlaf * * * Ru|he [ ru:ə], die …   Universal-Lexikon

  • Frieden — Frie·den der; s, ; meist Sg; 1 nur Sg; der Zustand, in dem Völker und Staaten in Ruhe nebeneinander leben und eventuelle Konflikte nicht mit Waffen, sondern durch Verhandlungen lösen ↔ Krieg <ein dauerhafter Frieden; den Frieden bewahren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ruhe vor dem Sturm (Georg Danzer) — Ruhe vor dem Sturm Studioalbum von Georg Danzer Veröffentlichung 1981 Label Polydor Format …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhe — 1. a) Frieden, Geräuschlosigkeit, Lautlosigkeit, Stille. b) Bewegungslosigkeit, Erstarrung, Lähmung, Reglosigkeit, Regungslosigkeit, Stillstand. 2. Atempause, Ausspannung, Dolcefarniente, Entspannung, Erholung, Erholungspause, Freizeit, Nichtstun …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frieden — der Frieden, (Grundstufe) Zustand der Ruhe und Sicherheit zwischen Staaten, Gegenteil zu Krieg Beispiel: Die Völker kämpfen um den Frieden. Kollokation: Frieden mit jmdm. schließen der Frieden (Aufbaustufe) Zustand, in dem Ruhe, Harmonie herrscht …   Extremes Deutsch

  • Frieden — Friede‹n›: Das altgerm. Substantiv mhd. vride, ahd. fridu, niederl. vrede, aengl. friđ, schwed. frid gehört mit aind. prītí ḥ »Freude, Befriedigung« zu der unter ↑ frei behandelten idg. Sippe und bedeutet ursprünglich »Schonung, Freundschaft«.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”