Rückbezügliches Fürwort

Rückbezügliches Fürwort
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Das Reflexivpronomen (auch: rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich auf das inhaltliche oder grammatische Subjekt eines Satzes oder Textes bezieht.

Der Gebrauch des Reflexivpronomens ist von Sprache zu Sprache verschieden; damit stellt es für Sprachlerner eine schwierige und für Linguisten eine interessante Herausforderung dar.

Vereinfacht gesagt: Anstatt ihn/ihm/sie/es sagt man sich, wenn der, auf den sich ihn/ihm/sie/es bezieht, als Subjekt in derselben Aussage steht.

Im Deutschen

Die deutschen Reflexivpronomen sind: meiner, mich, mir, deiner, dich, dir, seiner, sich, unser, uns, euer, euch.

Das Adjektiv eigen ist eine Art Reflexivpronomen in attributiver Position für das Deutsche.

Im Deutschen wie auch in anderen Sprachen wie Französisch oder Lateinisch ist das Reflexivpronomen auch fester Teil von Verben, ohne wirklich eine "rückbezügliche" Bedeutung mehr zu haben, beispielsweise sich erinnern, sich verabreden.

Schwieriges Phänomen in der Linguistik

Zwar haben die meisten Sprachen Reflexivpronomina; allerdings ist der Gebrauch je nach Sprache unterschiedlich. Der Knackpunkt ist dabei die Grenze zwischen Reflexivpronomen und (normalem) Personalpronomen: Bis wann muss man eine vorher erwähnte Person (oder Gegenstand) mit sich erwähnen, ab wann muss man sie ihn/sie nennen?

Im folgenden Satz beziehen sich Karl, sich, ihn alle auf dasselbe Subjekt, auf Karl:

Weil sich Karl in den Finger geschnitten hat, verarztet ihn die Schwester.

Tauscht man die Pronomen aus, verändert sich der Inhalt völlig (das "ihm" ist ein anderer, das "ihn" wird zweideutig):

Weil ihm Karl in den Finger geschnitten hat, verarztet ihn die Schwester.

Im Japanischen könnte man dagegen (sinngemäß übersetzt) für den ersten Satz auch sagen:

Weil sich Karl in den Finger geschnitten hat, verarztet sich die Schwester.

Je nach Sprache kann diese Grenze zwischen Reflexiv- und Personalpronomen näher oder weiter zum Subjekt liegen. Die Definition dieser Grenze war und ist eine wichtige Diskussion in der Transformationsgrammatik und dient ihr als zentraler Hinweis auf die Tiefenstruktur von Sprache. Da diese Grenze flexibel ist, stellt sie ein markiertes Phänomen dar.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rückbezügliches Fürwort — rückbezügliches Fürwort,   Pronomen …   Universal-Lexikon

  • Fürwort — Fü̲r·wort das; es, Für·wör·ter ≈ Pronomen <ein persönliches, besitzanzeigendes, rückbezügliches Fürwort> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pronomen — Fürwort; Stellvertreter * * * Pro|no|men 〈n.; s, od. mi|na; Gramm.〉 Vertreter einer Klasse von Wörtern, die entweder anstelle eines Namens stehen, der dem Sprecher u. Hörer bekannt ist u. in der Rede nicht wiederholt werden soll, od. die auf… …   Universal-Lexikon

  • Junktor (Wortart) — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Part of speech — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Partes orationis — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Redeteil — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortart — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); engl. part of speech) oder lexikalische Kategorie versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortarten — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortklasse — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”