Saargemünd

Saargemünd
Sarreguemines (dt. Saargemünd)
Wappen von Sarreguemines
Sarreguemines (Frankreich)
DEC
Sarreguemines
Region Lothringen
Département Moselle
Arrondissement Sarreguemines
Kanton Chef-lieu von zwei Kantonen
Koordinaten 49° 7′ N, 7° 4′ O49.1111111111117.0680555555556220Koordinaten: 49° 7′ N, 7° 4′ O
Höhe 192 bis 293 m
Fläche 29,67 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(2006)
21.733 Einwohner
732 Einw./km²
Postleitzahl 57200
INSEE-Code 57631
Website http://www.sarreguemines.fr/de/

Sarreguemines (deutsch Saargemünd) ist eine Stadt im Département Moselle (57) in der französischen Région Lothringen.

Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur. Unmittelbar am Stadtrand verläuft die Grenze zum deutschen Bundesland Saarland.

Ab Saargemünd ist die Saar über den Saarkanal mit dem Rhein-Marne-Kanal (Canal de la Marne au Rhin) verbunden.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft des Namens

Saargemünd liegt an der Saar und an der Blies. Der Name ist abgeleitet vom deutschen Wort Gemund (in alten Dokumenten latinisiert gemundia) und bezieht sich auf den Zusammenfluss von Saar und Blies innerhalb des Stadtgebietes.

Geschichte

Der Ort wurde 706 erstmals als Gaimundas erwähnt, 1577 dann erstmals mit dem Saar-Zusatz (Sargemünt). Eine zu Guemunde französisierte Namensform tauchte 1594 auf. Von 1679 bis 1697 war Saargemünd schon einmal französisch besetzt, bevor es 1766 für 105 Jahre zu Frankreich kam. Von 1871 bis 1919 gehörte Saargemünd als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Kaiserreich. Zwischen 1919 und 1940 wieder französisch, war es im Zweiten Weltkrieg früh von deutschen Truppen besetzt und ab 1940 von Deutschland annektiert. Anfang Dezember 1944 wurde Saargemünd von amerikanischen Truppen eingenommen und gehört seitdem wieder zu Frankreich.

Saargemünd - Saar und Casino

Sehenswürdigkeiten

Bekannt ist die Stadt für ihre einst blühende Keramikproduktion. Die alte Faïencerie (Steingutmanufaktur) kann noch besichtigt werden. Es ist geplant, den Fabrikgarten nach seiner Restrukturierung in das Ensemble der Gärten ohne Grenzen der Region Saar/Lothringen/Luxemburg aufzunehmen. Besonders aus der Epoche des Jugendstils stammen bedeutende Bauwerke. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Casino am Saarufer. Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein Bauwerk, das für die Arbeiter der Faïencerie errichtet wurde. Es beinhaltet kein Spielkasino; stattdessen gibt es dort einen Saal für kulturelle Veranstaltungen und ein Speiserestaurant. Die Außenfassade wird von Keramikbildern verziert.

Kultur

Die Stadt verfügt über ein reichhaltiges kulturelles Angebot.

  • Seit einem Jahrzehnt wird jährlich das Mundart-Festival „Mir redde platt“ ausgerichtet. Es dient der Erhaltung der regionalen lothringischen Mundart, die ihre Wurzeln im Rheinfränkischen hat. Das Festival erstreckt sich über mehrere Wochen und verbindet in einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm die Bereiche Kunst, Kultur und Wissenschaft.
  • Im März eines jeden Jahres findet eine Antik-Keramikmesse statt. Sie wird veranstaltet im Hinblick auf die lange Keramiktradition der Stadt, die im 20. Jahrhundert zu den führenden Keramikherstellern Europas gehörte. Angeboten werden kunsthandwerkliche Objekte wie Steingut, Porzellan, Feinsteinzeug, Emaille, Terrakotten und Majoliken.
  • Neben dem Rathaus befindet sich ein Keramik-Museum, dessen ursprünglicher Wintergarten mit künstlerisch wertvollen Keramikwänden ausgestattet ist. Neben einer ständigen Ausstellung keramischer Objekte finden regelmäßig Wechselausstellungen statt.
  • Ende Juli eines jeden Jahres findet über einen Zeitraum von einer Woche in der gesamten Innenstadt das „Saint Paul Festival“ statt. Kernpunkt des Festivals ist ein traditioneller Markt, auf dem regionale Produkte jedwerder Art angeboten werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das „Straßentheater-Festival“, das Bestandteil des St. Paul Festivals ist und mittlerweile zu einem der arriviertesten Festivals seiner Art im östlichen Frankreich gehört.
  • An einem August-Wochenende findet die „Vélo SaarMoselle“ statt, eine Veranstaltung, die Radwandern mit Kulturerlebnissen und Kulinarik verbindet. An zahlreichen Orten einer Tages-Rundstrecke, die auch über die Grenze ins benachbarte Saarland führt, werden kulturelle Veranstaltungen wie auch kulinarische Spezialitäten der Region angeboten.

Verkehr

Die Saarbahn verbindet Sarreguemines mit Saarbrücken

Straßenverkehr

Im Straßenverkehr ist die Stadt durch die Bundesstraße 51 sowie N61 nach Norden an die Autobahnen A6 bzw. A620 angebunden. Dadurch besteht eine gute Verbindung nach Saarbrücken. Nach Süden besteht ein Anschluss über die N61 zur Autoroute A4.

Bahnverkehr

Bis 1945 war die Stadt über die Bliestalbahn über Blieskastel bis Homburg (Saar) an die Pfälzische Ludwigsbahn angebunden. Der Personenverkehr wurde nach dem Krieg nicht wieder aufgenommen. Bis 1954 wurde von der SNCF die Strecke bis Bliesbruck betrieben. Heute verkehren Züge auf den Strecken in Richtung Bitsch – Hagenau, Sarre-Union, Metz, Straßburg und Saarbrücken. Seit 1997 gibt es die Saarbrücker Stadtbahn, deren Linie 1 Sarreguemines über die Grenze hinweg direkt mit der Saarbrücker Innenstadt und weiteren saarländischen Gemeinden im Nahverkehr verbindet. Die Züge fahren in den Hauptzeiten im 30-Minuten-Takt.

Zur Geschichte des Bahnhofes und seiner Strecken s. Bahnhof Sarreguemines

Verwaltung

Justizpalast

Sarreguemines hat im Laufe seiner Geschichte mehrere Gemeinden eingegliedert:

  • 1964 Neunkirch-lès-Sarreguemines
  • 1964 Welferding
  • 1971 Folpersviller
Stadtleben

Sarreguemines ist Hauptsitz von 2 Bezirken (Kantonen):

Bürgermeister von Sarreguemines ist seit 2001 M. Céleste Lett.

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saargemünd — (Saargemünden), so v.w. Sarreguemines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saargemünd — (franz. Sarreguemines), Kreis und Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Lothringen, am Einfluß der Blies in die Saar (Ausgang des Saarkanals), Knotenpunkt der preußischen Staatsbahnlinie Saarbrücken S. und der pfälzischen Linie Zweibrücken S. wie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saargemünd — Saargemünd, Kreisstadt im Bez. Lothringen, am Einfluß der Blies in die Saar und am Ausgang des Saarkohlenkanals, (1900) 14.685 (1905: 14.932) E., Garnison, Land , Amtsgericht, Gymnasium, Realschule, Bezirksirrenanstalt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saargemünd — Saargemünd, frz. Sarreguemines, Stadt im französ. Moseldepartem., mit 5000 E., Fabrikation von Tabaksdosen aus Carton, Fayence u. engl. Geschirr …   Herders Conversations-Lexikon

  • Saargemünd — Saargemụ̈nd,   französisch Sarreguemines [saːrgə miːn], Stadt im östlichen Lothringen, Département Moselle, Frankreich, an der deutschen Grenze, 220 m über dem Meeresspiegel, an der Mündung der Blies in die Saar, 23 100 Einwohner; französisch… …   Universal-Lexikon

  • Saargemünd — Sarreguemines Sarreguemines Centre ville en 2004 Détail Administration …   Wikipédia en Français

  • Saargemünd — ted. Sarreguemines fr …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Kreis Saargemünd — Basisdaten[1] Bundesstaat Reichsland Elsaß Lothringen Bezirk Lothringen Verwaltungssitz Saargemünd Fläche 795 km² (1910) Einwohner 74.186 (1910) …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Saargemünd — Der deutsch lothringische Landkreis Saargemünd (französisch:Sarreguemines) bestand in der Zeit zwischen 1871 und 1918/1920 und zwischen 1940 und 1944. Er umfasste am 1. September 1944: die 4 Städte Bitsch, Püttlingen b. Saaralben, Saaralben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Saargemünd — Données statistiques Land (Empire allemand) Reichsland Elsass Lothringen Région Bezirk Lothringen Siège Sarreguemines Surface 1 009 km² (1910) Population 66 222 hab. (1910) Densité …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”